Mittwoch, 15. März 2023

Stricknadelgeklapper

 Hallo ihr Lieben, 

ich hoffe es geht euch allen gut. Ich habe gesehen, dass es bei manchen noch einmal Schnee gegeben hat, zum Glück nicht bei uns, ich möchte endlich Frühling haben. Ist er doch meteorologisch schon da, zeigt er sich kalendarisch erst am 20. März.
Aber wir warten doch alle auf schöneres, milderes Wetter.

Heute möchte ich euch wieder was von meinen Stricknadeln zeigen. Zum einen ist schon etwas länger der Sweater für meine Tochter fertig und sie trägt ihn mit Freude.

Kara Pullover @Strickauszeitdesigns

Ein toller Langarmpulli mit Rollkragen, den wollte meine Tochter schon länger haben. Der Pulli hat in der vorderen Mitte ein tolles Zopfmuster, das sich gut stricken lässt. Auch die längeren Arme mit dem längeren Bündchen waren so gewünscht.
Gestrickt ist er aus einer Merino/Seide, von mir selbst handgefärbt.

Und auch wieder Socken sind mir von der Nadel gehüpft.

Zum einen Restesocken, die waren für ein Bingo geplant, und so habe ich aus meinen grünen Resten ein paar Socken für die Aktion "GRüne Socke" gestrickt.


Diese Reste habe ich schon mal verstrickt, und sie damals gefadet, dieses Mal habe ich sie al Block verstrickt und mit zwei Rippen voneinander getrennt.

Und noch ein paar Socken in Grün für die Aktion sind entstanden. Eine Podcasterin hat zu einem Valentinsanstrick aufgerufen und Anja hat dazu ein Muster entworfen und zur Verfügung gestellt, also hab ich pünkltich am Valentinstag angenadelt.

Sneaker Scalera @Strickmade by Anja

Ich stricke normalerweise immer eine Bummerangferse, aber dieses Mal habe ich mir an die Anleitung gehalten und diese Hufeisenferse gestrickt.

Und das letzte Paar war ein Wunsch von mir an mich, denn die wollte ich unbedingt für mich stricken. 

Mrs Smith @Melanie Mielinger

Das Muster am Schafft wollte ich unbedingt ausprobieren, es ist zwar löchrig durch die Fallmaschen, aber es friert mich nicht am Fuß. Auch die Optik der Biesen finde ich toll. Und ich hab meine Lieblingsfarbe Orange gut mit einarbeiten könne. Auch hier habe ich mich ganz an die Anleitung gehalten und eine Herzchenferse gestrickt.

Und wer mich kennt, weiß dass ich schon wieder was auf den Nadeln habe, zum einen ist ein Colorworkpulli für meinen Sohn, und ein Tuch für meine Tochter, welches schon im Endspurt ist. Und nebenbei natürlich immer wieder Socken.

Aber auch von den Sticknadeln gibt es ein bisschen was, was so nebenbei läuft, nämlich die zwei Projekt die ich mit Manuela gemeinsam sticke, davon gibt es schon bald die ersten Bilder.

Nun wünsche ich euch eine schöne Restwoche, lasst es euch gut gehen und den Strickern, immer genug Wolle auf den Nadeln.

Martina💖

Sonntag, 26. Februar 2023

Stick- oder Strick 6in2023

 So, nun ist es soweit, heute gibt es das erste Mal Bilder unserer Challenge Stick- oder Strick 6in2023. Und ich bin schon so gespannt auf die Bilder die ich zu sehen bekomme.

Manuela und ich wollen euch heute unsere eigenen Arbeiten zeigen, und auch die nächste Ziffer für die Monate März und April bekannt geben. Darüber hinaus darf ich auch heute Bilder zeigen von Daniela und Veronika, die beide keinen Blog haben.

Also will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und anfangen.
Für die Monate Januar und Februar wurde von Manuela die Ziffer 4 gezogen, und da ich mich für die zweite Version entschieden habe, waren es im Thema Sticken - Blumen, und im Thema Stricken - zwei Farben einsetzen.

Mein Stickmotiv für Blumen hatte ich schnell gefunden, da ich das Motiv schon lange mal sticken wollte, es aber doch immer zur Seite legte, und jetzt war es dran.


Es ist ein kleines Blumenkränzchen, das Muster habe ich vor ein paar Jahren mal von meiner lieben Freundin Jutta gewonnen. Gestickt habe ich es 1über 1 mit Verlaufsgarnen auf Newcastle Leinen.
Und es ist mein erstes rundes Ornament, welches ich nach einer Anleitung von Vonna The Twistet Stitcher verarbeitet habe. Außerdem habe ich für die Blütenmitten kleine Perlchen aufgeklebt.
Das Kränzchen wird aber nicht bei mir bleiben, sondern wird demnächst die Wohnung meiner Schwester schmücken.

Als nächstes waren die Socken dran, hier habe ich es mir einfach gemacht, und habe ein schlichtes Zopfmuster gewählt, dazu Bündchen, Ferse und Spitze mit der zweiten Farbe gestrickt.


Die liebe Daniela hat im letzten Jahr schon mitgemacht und ist auch in diesem Jahr dabei, ihre Bilder darf ich hier zeigen, vielen Dank dafür, liebe Daniela.
Sie hat sich ebenfalls für Variante 2 entschieden.

Im Blumengarten @Christiane Dahlbeck

Gleich zwei Paar Socken, gestrickt aus meiner handgefärbten Wolle,
die sie letztes Jahr bei mir eingekauft hat.

Die liebe Veronika und ich kennen uns schon aus dem Stickforum, und sie ist in diesem Jahr das erste Mal dabei. Da sie keinen eigenen Blog schreibt, darf ich ihre Bilder hier zeigen. Vielen Dank dafür Veronika. Ich freu mich dass du dabei bist.

Echinacea aus dem Buch Gartenglück @Acufactum
wunderschön zu einem Kissen verarbeitet.

Einfache Stinos aus Wolle von Wool&Forest

Und nun - ihr wartet sicher schon darauf, kommt die zweite Ziffer, dieses mal von mir, und ich habe gewürfelt. Da beim ersten Wurf die 4 rauskam - die hatten wir ja gerade erst, lag beim zweiten würfeln die Ziffer 2 oben. Also:

Für die Monate März/April ist es die Ziffer 2

Variante 1 - hier stickt und oder strickt ihr das Motiv oder Muster, welches ihr euch mit Ziffer zwei gekennzeichnet habt.

Variante 2 - Sticken - etwas mit Tieren, das können Vögel sein, Kaninchen, Igel, Füchse, Pferde, Kühe, Hühner - egal was euch gefällt.
                    Stricken - Lochmuster. Egal ob Socken, Stulpen, Mützen, Tücher ...

Wichtig - bei Variante 2 habt ihr ja einen Joker, den ihr einmal im Laufe der Challenge einsetzen dürft, dh, wenn ihr zb kein Lochmuster stricken wollt, dann könnt ihr den Joker einsetzen und etwas anderes stricken. Wenn ihr zb Socken wählt, dann muss das Lochmuster nicht über den ganzen Fuß gehen, sondern es reicht wenn es nur am Schaft ist, oder bei Stulpen nur auf der Oberhand. 

In meiner Sidebar findet ihr auch eine kleine Liste der Teilnehmer, von denen ich weiß, dass sie bei der Challenge mitmachen, schaut mal vorbei.

Ein Motiv fürs Sticken habe ich mir schon länger ausgesucht, aber fürs Stricken muss ich mich noch auf die Suche machen, aber da fällt mir auch noch was ein.
Nun werde ich den Tag genießen und an einem Sweater für meinen Sohn stricken, der freut sich schon auf seinen nächsten.

Ihr Lieben, Danke möchte ich all denen Sagen, die mir beim letzten Post so liebe Kommentare hinterlassen haben, leider habe ich nicht von jedem eine Mailadresse, oder es ist eine noreplie Adresse, auf die ich nicht antworten kann.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, und einen guten Wochenstart,
Eure Martina

Mittwoch, 15. Februar 2023

Stitchy Update

 Hallo ihr Lieben

Zur Zeit haben wir richtig schönes Wetter, seit gut einer Wochen haben wir täglich Sonnenschein, und das motiviert und macht Laune.
Im Moment arbeite ich an meinem Projekt, welches ich zusammen mit Manuela gestartet habe, aber auch bei den Teddies gibt es Fortschritte.
Der letzte Teddy ist fertig, und somit sind alle gestickt. Ist er nicht süß der Kleine Kerl?

Love in a Row @Dimensions


Und hier seht ihr nun alle 4 zusammen.



Den unteren Schatten habe ich fertig, was jetzt noch fehlt ist der Kissenumfang. Der wird überwiegend einfädig, bzw mit halben Kreuzen gestickt, aber da es nicht mehr so viel ist, hoffe ich es nun bald ganz fertig zu bekommen, damit ich mich auf die nächsten Projekte konzentrieren kann.

Das schöne Wetter die letzten Tage hat wunderbare Bilder gebracht. So habe ich zb eines Nachmittags beim Blick aus meinem Fenster eine Feder am Himmel entdeckt.


Man sieht ja immer wieder neue Wolkenspiele, und das ist faszinierend.

Und am Sonntagabend hab ich dann diesen Himmel bestaunen können.


Was für Farben, ich war ganz begeistert. Bei uns sagt man, dass wenn sich der Himmel am Abend so zeigt, der nächste Tag schön und sonnig wird, und bisher hat es das immer eingehalten.
Ich bin gespannt wie lange das schöne Wetter noch bleibt und ich hoffe, dass auch ihr einen so schönen sonnigen Tag habt.

Was gibt es sonst noch?
Nachwievor stricke ich an einem Sweater für meine Tochter, der aber in den letzten Zügen liegt. Ich bin froh wenn ich damit fertig bin, denn den stricke ich schon zum zweiten Mal, nachdem ich ihn beim ersten Mal wieder aufgeribbelt habe. Und dann will ich endlich den Colorwork Pulli für meinen Sohn anfangen, darauf freue ich mich schon. Ich stricke gerne Colorwork.
Ansonsten gibt es nur dies und das, aber das werdet ihr nach und nach hier sehen.

Ich wünsche euch eine gute Zeit, bis bald, eure Martina.

Achja. Ende des Monats gibt es dann die nächste Ziffer bei Strick- oder Stick6in2023, und natürlich auch meine fertig Arbeit. 

Dienstag, 31. Januar 2023

Stricknadelgeklapper

 Hallo ihr Lieben,

mittlerweile ist der Monat schon zu Ende, wo sind die Tage hin. Mir rennt die Zeit so schnell, kaum hat ein Jahr angefangen, ist der erste Monat schon vorbei.
Bei uns hat es letzte Woche geschneit und gut 20cm hat es gebracht. 


Zum glück waren die Straßen frei und gut zu befahren. Nach und nach hat es ein bisschen weggetaut, aber auch gestern lag noch einiges an Schnee bei uns im Garten. Eigentlich ganz schön anzuschauen, wären die Tage nicht so trüb. Schöner ist es dann, wenn die Sonne scheint und die Schneeflocken so schön glitzern.
Nun - diese Woche soll es wieder etwas milder werden, das wird dann auch die letzten beschneiten Ecken im Garten zum Schmelzen bringen.

Heute möchte ich euch endlich die gestrickten Sweater meiner Kinder zeigen, hab ich doch öfter davon berichtet.

Pierre Sweater @Westknits

Als ich diesen Sweater von Westknits gesehen habe, war ich sofort begeistert und hab ihn meinem Sohn gezeigt. Schnell war klar, ich werde ihn stricken, und dafür Wolle in einem Fade färben. Was man leider auf dem Bild nicht so gut erkennen kann, ist der Farbunterschied zwischen den beiden mittleren blauen. In Natura kann man es besser erkennen.

Die Anleitung war dann auch schnell gekauft, die Wolle gewickelt und losgelegt. Es hat großen Spaß gemacht, besteht sie doch aus nur 4 einfachen Strukturmustern. Gefadet habe ich jeweils im Rippenmuster. Und was soll ich sagen - mein Sohn liebt ihn und fragt schon nach dem nächsten.
Auch hier hab ich schon Muster und Wolle parat liegen und will demnächst anfangen.

Sweater Nummer 2 ist für meine Tochter

Wool&Berrys @Joji Locatelli

Ein einfacher schlichter Pulli mit einer Schulterpasse im Rippenmuster - das war mal was anderes und hat ihr gleich gefallen. Farbwünsche hatte sie auch, es sollte ein rot mit drin sein. Das war auch schnell gefunden, aber was dazu?
Ich hab bei meinen Sockenwollen eine Färbung die sich Muscheln nennt, ein wunderschönes helles graubeige. Das hat perfekt zum Rot gepasst. Und auch dieser Sweater war gut und schnell zu stricken.
Die Wolle ist schön leicht, also ein Ideales Kleidungsstück für die milderen Tage.

Und dann gibt es natürlich auch noch Socken. Meine liebe Freundin Manuela hat mir zu Weihnachten einen zauberhaften Wollstrang samt Anleitung geschenkt, und die habe ich dann auch gleich am zweiten Feiertag angeschlagen.

Socke Mungia @Strickmade by Anja

Die Socke hat ein sehr schönes raffiniertes Zopfmuster, welches sich normalerweise über den ganzen Fuß ziehen würde. Da mir das aber zu dick erschien, habe ich es nur am Schaft gestrickt.
Die Wolle ist kuschelig weich und ich trage die Socken sehr gerne.

Was gibt es sonst noch?
Stricktechnich habe ich ein neues Tuch für meine Tochter angeschlagen, sie hat sich dafür einen Verlaufsbobbel in einem schönen Lilaton ausgesucht. Auch Socken sind wieder auf der Nadel, denn im Forum auf Ravelry läuft ein Bingo, das seinen Reiz hat.

Beim Sticken habe ich mit den Teddy´s ein bisschen weiter gemacht und diese Woche will ich die ersten Kreuze an einem neuen gemeinsamen Projekt starten. Mein Motiv für 6in2023 ist fertig und wird dann Ende Februar gezeigt, wenn wir euch die neue Ziffer mitteilen.

Quilten ist bei mir auch ein Programm, allerdings nur an den Wochenenende ein bisschen, aber beim Rowquilt habe ich doch jetzt 2,5 Rows fertig gequiltet. Für jede Reihe überlege ich mir was neues, und dazu dann die Zwischenräume.

Nun wünsche ich euch noch eine schöne Woche, liebe Grüße, eure Martina

Sonntag, 15. Januar 2023

Stitchy Update

 Hallo ihr Lieben,

ich wünsche euch allen ein gutes neues und vor allem gesundes und kreatives neues Jahr. Ich hoffe es geht euch gut und ihr hattet einen schönen Jahreswechsel.

Wir hatten es in Ruhe verbracht und ein schönes, aber in diesem Jahr gar nicht so lautes Feuerwerk genossen. Trotz Wind waren viele schöne Raketen-Feuer zu sehen, die mag ich am liebsten. An Neujahrstag habe ich dann auch - wie es bei vielen schon Tradition ist - mit einer kleinen neuen Stickerei begonnen, die ich euch zeigen will, doch zuerst ein älteres Muster, welches ihr schon kennt.

Manuela und ich sticken fleißig an unseren Teddy Bären, wobei ich gar nicht so viel voran gekommen bin, wie ich wollte.  Dafür hab ich mehr die Stricknadeln klappern lassen. Aber einen Fortschritt gibt es doch.


Die kleine Teddy-Dame ist fertig geworden, ist sie nicht süß?

Und hier die Gesamtansicht der bisherigen.


Einfach süß wie die drei sich aneinander kuscheln. Nun bin ich dann auch beim letzten kleinen Teddy angekommen, der ist gerade in Arbeit. Wenn er fertig ist, zeige ich euch das nächste Bild.

Nun will ich euch noch die kleine Neujahrs-Anfangs-Stickerei zeigen, es ist ein weiterer kleiner Schneemann von Little House Needleworks.

Frosty Flakes @LHN

auch das kleine Kerlchen finde ich so süß. Gestickt auf Belfast Pale Green mit den angegebenen DMC Garnen.
Somit haben meine Schneemänner Zuwachs bekommen. Mal sehen welchen ich mir als nächsten Sticken möchte, denn im Vergleich zu den Weihnachtskisselchen, habe ich doch wenige für den Winter. 

Was gibt es sonst noch?
Mein Motiv für das Stick6in2023 habe ich bereits gestickt und ich überlege wie ich es endverarbeiten möchte, Die Socken zum Strick6in2023 sind auf den Nadeln, hier habe ich den ersten Fuß fertig, der zweite Socken ist bei den Fersen angelangt.
Ich hoffe dass es heute mal trocken bleibt, denn beide Sweater für meine Kinder sind fertig uns ich will sie fotografieren, was bei ständigem Regen, den wir schon die ganze Woche haben, sehr schwer ist. Auch einen neuen Sweater habe ich begonnen, Mir macht im Moment das Stricken richtig Spaß und ich habe einige Pläne für 2023.

Auch würde ich gerne nähen, einen neuen Läufer zb, der auf den neuen Wohnzimmertisch soll, oder einfach nur Streifen auf Papier für einen Quilt, aus lauter Resten gearbeitet, aber das Nähfieber hat mich noch nicht erwischt, also warte ich geduldig ab.

So ihr Lieben, ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche,
seid lieb gegrüßt, Martina