Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. Januar 2025

Von FFO´s und fertigen Projekten

 Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen. Bei uns geht es im neuen Jahr genauso weiter wie im Alten, alles was sich geändert hat ist nur die Jahreszahl. Aber ich kann auch positives vermelden, denn die Schmerzen in meinem Arm haben nachgelassen und nun muss ich mit Übungen schauen, dass ich meine Beweglichkeit wieder ausbauen kann, und das sieht ganz gut aus.

Ich habe mir fürs neue Jahr vorgenommen, mal ein paar meiner fertigen Projekte zu vollenden und hatte damit angefangen mir für meinen kleinen Herbstsampler einen Rahmen zu bestellen. 

A Token of Love @Blackbird Designs

Ich wollte einen dunklen Holzrahmen haben, und habe diesen gefunden der so ein bisschen verwitterte Struktur hat, dazu passt er auch prima zu zwei Stickfarben im Motiv. 

Gestickt auf 35ct Edinburgh antikweiß Farbe 101, mit DMC und handgefärbten Garnen, 2über2.

♥️

Das nächste was ich abgeschlossen habe, ist ein kleines Motiv von unserer Challenge Stick 6. Und da mit meine Tochter zu Weihnachten zwei kleine Staffeleien geschenkt hat, hat es sich angeboten, aus dem Stickmotiv ein kleines Ornament zu machen.

@CountryCottageNeedleworks

Das kleine Teilchen darf nun in meine Winterdeko.

gestickt auf handgefärbtem 40ct. Newcastle, mit DMC Garnen, 1über2 

♥️

Das dritte FFO ist mein letztes Motiv aus der Challenge Stick6, der kleine Vogelbanner, den wollte ich unbedingt jetzt noch fertig machen, und wie hatte ich mir schon früh überlegt.

@Veronique Enginger

Ich habe es auf ein Band gestickt, dürfte 32ct gewesen sein, und ich wollte es ganz schlicht nur mit einem Binding einfassen, so hat es einen schönen Abschluss und das Motiv mit den vielen Piepmätzen kommt richtig schön zur Geltung. Und nun darf es auch noch eine ganze Zeit lang hängen bleiben.

gestickt mit DMC Garnen, 2über2.

♥️

Weiter geht es nun noch mit zwei fertigen Projekten. Bereits Ende November hatte ich meinen Spring Quaker fertig gestellt, damit ich rechtzeitig mit einer Weihnachtsstickerei anfangen kann. 

Spring Quaker @Lilas Studio

Dieser Quaker hat richtig Spaß gemacht, all die unterschiedlichen Quakermotive, die kleinen Motive und Details, dazu der herrliche Korb in der Mitte mit den Häusern. Das einzige was ich vor dem Rahmen dann noch machen muss ist die Personalisierung, bzw die Jahreszahl 2024, die hätte ich nämlich beinahe vergessen.
Ich könnte mir gut vorstellen einen weiteren Quaker von Lilas Studio zu sticken.

Gestickt auf 40ct Newcastle Vintage Country Mocca, 1über2 mit DMC und handgefärbten Garnen.

♥️

Und das weihnachtliche Motiv welches ich dann nach einigem überlegen und durchschauen meiner Vorlagen gewählt habe, ist The Light of Winter von Brenda Gervais. Dem Namen nach ist es ja eher ein Wintermotiv, aber den Farben nach ist es für mich eher weihnachtlich.

The Light of Winter @Brenda Gervais

Die Umrandung hatte ich euch ja schon gezeigt und die Mitte hat dann auch noch mal Richtig Spaß gemacht. Ich hatte mir dafür noch ein schönes rotes handgefärbtes Garn bestellt, seht ihr an der Haustür, das gefällt mir richtig gut. Einen Grünton hatte ich noch von Vorrätig.


die Engel sollten am Oberteil noch einen weißen Streifen als BS bekommen, das hab ich weggelassen, gefällt mir so viel besser.
Ein tolles Motiv dass ich sehr empfehlen kann.

Gestickt auf 40ct Newcastle vintage Country Mocca, 1über2 mit DMC und handgefärbten Garnen.

♥️

Damit waren dann bis Weihnachten alle Arbeiten abgeschlossen (bis auf die Jahreszahl beim Spring Quaker). Nach Weihnachten hab ich dann noch den Round Robin mit der Personalisierung abgeschlossen, den zeigen euch Manuela und ich aber erst in einigen Tagen. Und pünktlich am 01.01. konnte ich dann den neuen Sampler starten, und auch hier hab ich schon einiges geschafft.

Was gibt es sonst noch?
 Kalt ist es bei uns im Moment, die letzte Nacht hatten wir -8°C und es wird am Tag nur unwesentlich wärmer, dafür scheint heute der zweite Tag mal die Sonne. Mal sehen was die Woche noch so bringt.

Habt eine schöne Zeit, bis demnächst, grüßt euch Martina

Donnerstag, 1. August 2024

Stick-Update mit FFO

 Hallo ihr Lieben

der Juli ist vorbei, kaum zu glauben, es ist August und nicht mehr lange und es wird Herbst. Das Jahr geht wieder viel zu schnell vorbei. Heute wollen euch Manuela und ich zeigen, was bei uns so im "Christmas in July" entstanden ist. Drei Motive hatte ich mir ausgesucht und zwei geschafft. Aber eines nach dem anderen.

Anfangen möchte ich mit einem recht einfachen Motiv, denn es hatte nur wenige Farben.

Santa Rides "The Prairie Schooler

Dieses Motiv aus dem Buch Santa Rides hat mir sehr gut gefallen. Ich hab allerdings die Farben geändert, denn so gefällt es mir besser als im Original vorgegeben. Finishen werde ich es erst im Herbst.
Gestickt 1über1 auf 40ct Vintage Country Mocca.

Mein zweites Motiv hat mir großen Spaß gemacht zu sticken und ging auch hier sehr gut und leicht.

Yuletide Delivery @Plumstreet Samplers

Ich hoffe ihr könnt es einigermaßen gut erkennen. Geändert habe ich hier für die Bäume das Grün, denn das vorgeschlagene war mir etwas zu dunkel, und so hat es mir besser gefallen. Was jetzt noch fehlt sind einzelne Kreuze und da habe ich mir überlegt sie mit Perlen zu sticken. So kommen noch ein paar weiße dazu die für Schneeflocken stehen, und im Geweih sollen noch rote Perlen gesetzt werden.
Auch hab ich statt der 25 die 24 gestickt.

Gestickt 1über1 auf 40ct Vintage Country Mocca.

Ich hatte mir noch ein drittes Motiv ausgesucht, aber hier überlege ich noch ob ich es sticken möchte oder noch ein bisschen schiebe und vielleicht im Spätherbst anfange.

FFO - heute kann ich euch meine Rose zeigen, denn die ist nun endgültig fertig, nur hängt sie noch nicht an der Wand.

Rose Just Joy @Veronique Enginger

Und wie versprochen ein kleiner Blick auf meine "Rosenwand".


Das ist mein Blick wenn ich die Treppe hochgehe. Nun fehlt nur noch die aktuelle Rose, die hängt noch nicht. Evtl müssen wir das Ganze noch mal neu anordnen, aber das werde ich sehen.
Damit hab ich alle Rosenstudien gestickt.

Alle Rosenstudien sind gestickt auf 35ct Edingburgh Antikweiß 2über2, nur eine Rose ist 1über2 gestickt.

Und dann gibt es noch zwei Bilder zum aktuellen Projekt - dem Pilzbuch.





Der Teufelsfinger ist auch bekannt als Tintenfischpilz oder Krakenpilz, allerdings hat mir hier die Bezeichnung Teufelsfinger besser gefallen - ist es doch ein Hexenbuch.

Die nächsten beiden Bilder, der letzten zwei Pilze zeige ich euch beim nächsten Mal. Mittlerweile ist die erste Anleitung zum Zusammenfügen des Buches erschienen und ich will mal sehen ob ich jetzt im Urlaub noch Zeit und auch die Lust dazu habe damit schon mal zu beginnen.

Zum Schluss möchte ich euch noch etwas zeigen - meine weiße Orchidee -  bestimmt schon  20 Jahre alt, hat in diesem Jahr mehr als 15 Blüten.


Ich hab sie schon mit einem Stiel der zweiten kleinen Orchidee gestützt. Und noch sind nicht alle Knospen auf. Sie steht am Fenster, Südseite und blüht in diesem Jahr schon das zweite Mal. Vor ein paar Jahren hab ich sie auch mal in neue Orchideenerde gesetzt, und das werde ich nach der Blüte auch wieder machen. Und - viel Wasser bekommt sie nicht, so einmal die Woche, manchmal nur alle 10 Tage und doch scheint es ihr gut zu tun, denn sonst würde sie nicht solche eine Vielzahl an Blüten entwickeln.
6 verschieden Orchideen habe ich, aber diese hier, die älteste, bringt immer sehr viele Blüten. 

Was gibt es sonst noch? Ich genieße nach wie vor meinen Urlaub, die Internet - sehr stark reduzierte Zeit, bin kaum im Netz unterwegs und genieße es. Dafür schaue ich viel Olympiade, auch mal Sportarten, die man so nicht im Fernsehen sieht. Zb Bogenschießen fand ich sehr spannend. Auch Volleyball wird ja kaum übertragen und  die ersten Beiden Spiele der deutschen Mannschaft war aufregend. Und obwohl sie das zweite Spiel gegen die USA nur knapp im letzten Satz verloren haben, haben sie toll gespielt.

Nun werde ich noch meine letzten Urlaubstage genießen, es ist sonnig und warm, mein Mann holt Frühstück und ich brauche nicht viel zu tun - Urlaub halt. Ab Montag hat mich/uns dann der Alltag wieder, dann bin ich auch bei blogger wieder häufiger und komme euch besuchen.

Bis dahin, lasst es euch gut gehen und genieße die Zeit, eure Martina

Donnerstag, 11. Januar 2024

Stickupdate und Freebie

 Ich wünsche euch allen ein gutes, gesundes und kreatives neues Jahr. Ich hoffe es geht euch allen gut und ihr hattet einen schönen Jahreswechsel.
Bei uns war es windig und nass, um Mitternacht waren wir kurz draußen um das Feuerwerk zu sehen. Ansonsten haben wir es sehr ruhig verbracht, so mag ich es am Liebsten.

Heute möchte ich euch gerne mein Stickupdate zeigen, hatte ich doch Neustarts  zu Weihnachten, Silvester und Neujahr, wobei mein Neujahrs-Start mein Muster für Stick6 ist, welches ich euch dann aber erst Ende Februar zeigen möchte.

FFO - ich hab ein fertiges Projekt, was ich noch im letzten Jahr begonnen und auch fertig gestellt hatte, da ich mir aber nicht sicher war, wie ich es finishen will, hat es ein bisschen gedauert.

Kleiner Wichtel @SodaStitch
Diese kleinen Wichtel von Soda Stitch finde ich schon lange sehr hübsch und wollte lange mal einen sticken. Auf ihrer Etsy Seite gibt es einige schöne kleine Kerlchen, und ich hab mir ein paar zugelegt. Dieser kleine Kerl hat es mir besonders angetan.
Gestickt auf 32ct Murano Farbe Schiefer, 2über2.
Da sich das Muster von Größe und Form gut für einen runden Rahmen angeboten hat, konnte ich ihn jetzt doch so fertig stellen.
Nun darf er sich in meiner Deko präsentieren.


Und da ich solche kleinen Wichtel mag, werde ich mir nächste Adventszeit den zweiten sticken.

FO - mein Finished Object ist mein Silvesterstart. Ich hatte ein bisschen in meinem Fundus gekramt und mich dann für ein Muster von BlackBirdDesign entschieden.

Sweet Summer come again @Blackbird Design

Gestickt auf cremefarbenem 32st Murano 2über2.
Wie ich es finishen will weiß ich noch nicht, das hat auch noch ein bisschen Zeit.

Wips - gleich zwei Wips habe ich in Arbeit. Als erstes mein Weihnachtsstart - ein Muster von Brenda Gervais, dass ich auch schon lange sticken wollte. 

Winter Rose Manor @Brenda Gervais

Ich finde das Muster unglaublich schön, habe mir dazu extra drei handgefärbte Garne gekauft und einen handgefärbten Stoff auf Etsy gefunden. Da dieser so beige/grau ist, habe ich aber die Garne schon geändert. Schade finde ich, dass es keine Übersetzung bei den Vorlagen von Brenda Gervais gibt, so dass ich immer selbst suchen muss und meisten gefallen sie mir dann nicht. Und so werde ich die meisten Garne nach eigenem Gefallen aussuchen. So ist zb für die Schneereihe mit den Bäumen eine Übersetzung zu DMC 712 rausgekommen, das ist mir aber zu gelblich, also hab ich mich für DMC blanc entschieden, auch die Grüntöne fand ich von der Farbe die die Übersetzung vorgeschlagen hat, nicht so passend, also hab ich auch diese geändert.
Ich meine das ist die kreative Freiheit die wir haben, nach unseren eigenen Ideen zu ändern, denn es soll uns ja am Ende auch gefallen.

Das zweite Wip ist ein kleines Motiv, welches ich einfädig sticke.

Primavera @danybrod


Ich hatte mir für dieses Jahr überlegt, nach jedem FFO ein kleines Motiv zu sticken, welches ich für Karten nehmen kann, und meine erste Wahl fiel auf ein Freebie von Danybrod. Bei diesem hab ich versucht ein DMC Verlaufsgarn nr 69 so zu sticken, dass die hellste Farbe in der Mitte der Blüte ist und nach außen dunkler wird. Und es gefällt mir richtig gut.
Auch macht mir das Sticken auf Lugana 1über1 richtig Spaß, auch wenn es gefühlt ewig dauert, denn zum einen sticke ich Verlaufsgarn immer im direkt als volles Kreuz, zum anderen mache ich es auch so beim 1über1 sticken, und das dauert dann etwas länger. Aber das Ergebnis ist mir wichtig.

Freebie - im letzten Jahr, noch vor Weihnachten habe ich ein Wintermuster entworfen, dass ich euch heute gerne als Freebie zur Verfügung stellen will. Ich hatte die Idee, es von meiner lieben Freundin Manuela sticken zu lassen, so dass ihr ein Modell bekommt. Ihr hatte das Muster gefallen und sie hatte sich bereit erklärt es zu sticken und zu finishen.

Modell gestickt von Manuela 


Ich finde es auf dem blauen Stoff mit dem hellen Garn richtig toll, schaut mal auf ihrem Blog vorbei, dort wird sie euch sicherlich weitere Bilder und Angaben zu ihrem Material zeigen.
Herzlichen Dank liebe Manuela, dass du mein Modellstitcher warst, es als Drum zu verarbeiten gefällt mir richtig gut. 

Und hier ist das Muster.



Ich wünsche euch viel Spaß beim nachsticken und würde mich natürlich sehr über ein Bild oder einen Hinweis auf eurem Blog freuen.

Was gibt es sonst noch?
Zur Zeit genieße ich es am Abend, die Stricknadeln klappern zu lassen und oft wird es dann doch Spät bis ich ins Bett gehe, weil ich denke - noch eine Reihe, ach eine geht noch, nur noch ein kleiner Abschnitt. 
Und dann hab ich mich gestern ganz kurzfristig zu einem Quilt Along angemeldet, den ich aus meinen vielen Stoffresten nähen kann, auch zwei neue Projekttaschen hab ich mir genäht, die ich in zwei Flosstubes gesehen und unbedingt auch mal ausprobieren wollte. Bilder zeige ich euch dann demnächst.

So dass war es dann für heute, viel gab es zu sehen.
Ich danke euch für euren Besuch und wünsche euch noch eine schöne Restwoche,
herzliche Grüße - Martina

Verlinkt zu handgestickt

Freitag, 8. Dezember 2023

Ein kleines Freebie zu Weihnachten

 Schon ein bisschen länger in meinem Programm, hat ein kleines weihnachtliches Freebie geschlummert. Ich bin jetzt aber endlich dazugekommen es auch für euch zu sticken und es euch heute zu zeigen.

Joy @Martina - eigener Entwurf

Mein Modell ist 1 über 1 auf Zweigart Lugana weiß gestickt, und verwendet habe ich DMC Garne. Lediglich das J habe ich mit Sulky Garn gestickt, da ich das Garn gerne ausprobieren möchte. Allerdings sitzen die Kreuzchen sehr eng beieinander.
Für die kleinen goldenen Sternchen habe ich einen Glitzerfaden gewählt, das hat mir dazu am Besten gefallen.

Und hier nun den Chart




Ich habe ganz bewusst keine Farbangaben gemacht, so könnt ihr frei nach euren Ideen arbeiten, eure liebsten Weihnachtsfarben aussuchen.

Was gibt es sonst noch?
Meine Weihnachtsbäckerei ist geschlossen, alle Plätzchen die ich backen wollte sind gebacken, und es sind wieder neue Plätzchen dazugekommen, die mit in meine Lieblingsliste wandert.
Meine Drum-Stickerei ist fürs Erste auf die Seite gelegt, denn ich möchte gerne den nächsten Abschnitt am Round Robin von Manuela sticken, und ein weiteres Pilzhäuschen.
Die Stricknadeln klappern zur Zeit beim Sweater für meine Tochter, der soll dann auch bald fertig werden. 
Auch die Nadel der Nähmaschine arbeitet, denn für meine Schwester möchte ich zwei Projekttaschen nähen - sobald das bestellte Vlies da ist, kann es weiter gehen, die ersten Arbeiten sind vorbereitet.

Nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende und einen gemütlichen zweiten Advent.
Es grüßt euch herzlich - Martina



Mittwoch, 29. November 2023

Stitchy Update

 Heute hab ich ein kleines Stitchy Update für euch, ein Finish und ein WiP. Da ich mit meinem Stick6 Muster schneller fertig geworden bin als ich dachte - es lief wirklich gut und ich bin schon so gespannt was ihr sagen werdet - habe ich noch kurzer Hand zwei weitere Stand Up Santas für meine Weihnachtsdekortion gestickt.

Santas @The Prairie Schooler

Diese beiden Santas sind im Vergleich zu den ersten die ich schon gestickt habe auf 32ct Murano gestickt, und ich habe für die Mäntel, den Plüsch an den Mänteln, die Zweige und roten Beeren ein Seidengarn von Soie  d`Alger gewählt.
Gestickt ist die Seide einfädig, das DMC zweifädig, jeweils 1 über 2, bzw 2über2.
Es hat sich prima Sticken lassen und die Seide sieht auch im Stickbild großartig aus.

Stand Up Santas 

Nun muss ich nur noch zwei rote Kordeln drehen, dann bekommen die beiden neuen Santas auch noch ihre Verzierung und dürfen in die Weihnachtsdeko.

Im Übrigen - diese Santas stammen aus dem Buch Old St. Nick, und ein weiteres habe ich mir bereits bestellt - Father Christmas - da könnt ihr euch denken, dass ich im nächsten Jahr weitere Santas sticken möchte. Ich werde dann auch überlegen sie auf kleinerem Ct zu sticken, um sie noch ein Stück größer zu bekommen, dann hätte ich drei unterschiedliche Höhen.

Nun - da sie Santas auch recht flott zu sticken waren, habe ich ein neues Muster angefangen, was schon länger auf meiner Liste stand.

In her Garden Pinkeep Drum @stitches through the year 

Und zwar ist es ein Muster für eine weiter Drum. Ich hatte es mir irgendwann mal auf  Etsy gekauft, ausgedruckt und zur Seite gelegt. Im Frühjahr habe ich mir dann einige Vorlagen rausgesucht, die ich gerne sticken möchte, und dieses war dabei.
Da es nicht irgendwann fertig sein muss, war Stoff und Garn schnell rausgesucht und ich konnte loselegen. Es macht Spaß daran zu arbeiten, allerdings ist es bei dem trüben Licht, dass wir im Moment haben, nicht so einfach auf 40ct Newcastle zu sticken.  Aber auch langsam komme ich irgendwann ans Ziel.

Was gibt es sonst noch?
Der RR von Manuela ist mittlerweile bei mir eingetroffen und ich werde mir nächste Woche den nächsten Abschnitt den ich sticken möchte, aussuchen und kann dann loslegen. Auch bei den Mushroom Houses soll ein weiteres dazukommen, aber die gehen ja schnell zu sticken, also kann ich mir da auch noch ein bisschen Zeit lassen.
Von den Stricknadeln ist zu berichten, dass ich ein Tuch, welches sich meine Tochter aus einem Strang Sockenclub Wolle gewünscht hat, fertig geworden ist, jedoch wird es dazu keine Anleitung geben, das ist doch sehr umfangreich zu schreiben. Und das Strick6 ist mittlerweile auch fertig und wartet darauf es euch im Dezember zu zeigen.

Für mich beginnt ab heute die Weihnachtsbäckerei - die ersten beiden Teige sind vorbereitet und ruhen im Kühlschrank, also werde ich gleich nach dem Frühstücken loslegen, traditionsgemäß mit den Butterplätzchen. Insgesamt sind es 8-10 Sorten, die ich zum Teil ganz neu ausprobieren möchte.

Und zu allem Elend fängt es gerade so richtig an zu schneien. Ja - Schnee ist schön, solange man nicht fahren muss. Und als Mama macht man sich so seine Gedanken, wenn die Tochter, die noch nicht wirklich Erfahrung hat bei diesem Schnee- Eis Wetter , in der Uni ist, und ja auch irgendwann nach Hause muss. Ich vertraue schon darauf, dass sie es schaffen wird, irgendwann muss sie es ja eh lernen, aber sagt mal selbst? Macht man sich da als Mama nicht trotzdem seine Gedanken und hofft, dass sie gut durchkommen?
Und ich mach mir die Gedanken nicht nur bei meiner Tochter, auch bei meinem Sohn, mit seinen 25 Jahren, der spät Abends zum Volleyball unterwegs ist.

Naja - das wäre es für heute, ich gehe jetzt Plätzchen backen und nachher auch Schnee wegräumen, und vielleicht - lasse ich auch schon mal das erste Weihnachtslied laufen.

Macht es euch gemütlich - bis bald, es grüßt euch - Martina


Sonntag, 27. August 2023

Stick- oder Strick 6in2023

 Hallo ihr Lieben,

heute geht es weiter mit der Challenge von Manuela und mir, denn die nächsten zwei Monate stehen vor der Tür und ihr seid vielleicht schon gespannt, welche Nummer da von Manuela gezogen wurde.

Ich bin es schon, denn es stehen ja nur noch zwei zur Auswahl.

Anfangen möchte ich heute mit meinem Stickmotiv, es stand ja im Zeichen von Weihnachten, und das passte damit auch perfekt in den Christmas in July. Also war die Entscheidung für das Motiv auch schnell gefallen und ich konnte loslegen. Welches Finish ich machen wollte, stand auch sehr schnell fest, hat jetzt aber doch bis nach dem Urlaub  gedauert, und so ist es erst letzte Woche fertig geworden.

Santa @the Prairie Schooler

Und dass er nicht so alleine ist, hab ich den anderen, den ihr schon als Finish gesehen habt, auch zu einem Standup Santa verarbeitet.

Santas @the Prairie Schooler

Laut Vorlage wird der rote Mantel als blauen Mantel gestickt, das hat mir auf dem dunklen Stoff aber nicht gefallen, also hab ich ihm einen roten Mantel angezogen. Auch hab ich am Bart etwas kleines geändert, so gefällt es mir viel besser.
Und da die beiden nicht alleine bleiben sollen, hab ich mir noch zwei ausgesucht, die dann aber auf 32ct statt 36ct gestickt werden.

Mein Beitrag für Strick 6 war zwar schnell gefunden, Vorgabe waren Zopfmuster, aber ich konnte mich mit dem Muster nicht so anfreunden, also hat das sehr lange gedauert, viel länger, als ich normalerweise für Socken brauche.

Die Gelben @Melknits



Dieses Paar wird auch an die Aktion Onkosöckla Bunterkunt gespendet.

Und nun darf ich euch noch die Beiträge von Veronika und Daniela zeigen, die beiden waren auch sehr fleißig.
Von Daniela

Santa @the Prairie Schooler
gestickt auf 36ct Edinburgh mit DMC

Zopfmuster @Regia
gestrickt aus Sockenwolle, die von mir gefärbt wurde.

Von Veronika
Muster aus einem Adventskalender @Christiane Dahlbeck

Muster aus dem Buch "Gemeinsam stricken" 
@Tanja Steinebach/Kerstin Balke.

Ihr zwei habt Tolle Arbeiten gezaubert, ich bin begeistert und bedanke mich recht herzlich fürs Mitmachen und dass ich eure Bilder zeigen darf.

Außerdem hat mich ein Bild von Anna vom Blog Nadelspitzen erreicht, welches ich zeigen darf.


Vielen Dank liebe Anna, ich hab es schon auf deinem Blog bewundert.

Das waren jetzt die Arbeiten für die Monate Juli/August mit dem Thema Weihnachten und Zopfmuster. Schaut mal in meiner Sidebar, da findet ihr auch die anderen die bei der Challenge mitmachen.

Und zu guter Letzt - die nächste Ziffer für die Monate September und Oktober.

6

Fürs Sticken heißt es - Ein Motiv welches du schon immer sticken wolltest, oder du nimmst das, welches du zu Jahresbeginn schon ausgesucht und mit Ziffer 6 gekennzeichnet hast.

Fürs Stricken heißt es - Stricke in deiner Lieblingsfarbe -egal ob Handschuhe, Socken,  Mützen oder sonstige. Oder du nimmst auch hier das was du mit Ziffer 6 gekennzeichnet hast.

Und wie die Monate vorher, könnt ihr auch hier einmalig den Joker einsetzen.

Mhm 🤔was ich schon immer sticken wollte? Da hab ich nichts besonderes, es gibt etwas was schon lange auf meiner Liste steht, also nehme ich das, und stricken in meiner Lieblingsfarbe - ich bin dann mal weg Wolle wickeln.

Bis bald, es grüßt euch recht herzlich - Martina

Montag, 31. Juli 2023

Neues aus der Nähwerkstatt

Hallo an alle,

na, geht es euch gut? Mir könnte es besser gehen, das Wetter macht so gar keinen Spaß, bei uns ist es nicht nur trüb und nass, sondern auch kalt, und ich sitze hier - Ende Juli - in einem Langarmpulli. Also Sommer sieht für mich anders aus. Klar, der Regen ist wichtig, aber könnte es nicht nachts regnen und am Tag die Sonne scheinen? Das wäre perfekt.

Ich will aber gar nicht jammern, gibt es mir doch auch die Möglichkeit an der Nähmaschine zu arbeiten, und ein paar Dinge sind so entstanden.

Als erstes habe ich mir aus dem Reststoff meines kleinen Täschchen noch ein kleines Nadelmäppchen für meine Sticknadeln genäht. Und da ich keinen Filzstoff da hatte, war die liebe Manuela so nett und hat mir was geschickt.


Ganz schlicht und einfach mit einem Camp Snap zu verschließen, bietet es Platz für meine liebsten Sticknadelgrößen.

Und dann hat mich Manuela zu Weihnachten mit einem süßen Stoff überrascht, den sie mir aus den USA mitgebracht hatte. Und lange hab ich ihn gehütet, auch wenn ich gleich wusste was daraus entstehen soll. Und so habe ich mir letztens alles zusammengesucht was ich brauchte, und hab mir eine neue Projekttasche für meine Strickprojekte genäht.


Ist dieser Stoff nicht putzig? Mit all den Hörnchen und kleinen Piepmätzen? Ich liebe es, und auch mit dem Rot passt alles schön zusammen.


Für die Innenseite hat mir der rote Stoff nicht ganz gereicht, also hab ich am oberen Rand einfach mit einem cremefarbenen Basic Stoff aufgefüllt. Die Tasche ist groß genug für große Projekte. Hier war es mein Sommershirt.

Und weil von dem Stoff noch eine kleine Menge übrig war, hab ich mir gleich noch zwei Nadelgaragen genäht.


Früher hab ich solche Needle Cosy´s gar nicht genutzt, und heute finde ich sie so praktisch und hilfreich, dass ich jetzt 3 davon hab, für jedes meiner 2er Nadelspiele eines. Und die Socken die ihr hier seht, sind bereits fertig und von den Nadeln, Platz also für neue Socken.

Tja, und wie kann es anders sein - eine neue Projektmappe für meine Stickarbeiten ist auch wieder entstanden, diesmal aus Rosenstoff- Resten und passenden Unis dazu. Auch hab ich diagonal gequiltet.




Aber jetzt reicht es auch erst einmal, denn ich hab schon mehr Taschen als Stickprojekte.

Stitchyupdate
Apropos Stickprojekte, ich will euch jetzt zum Monatsende auch noch meine Stickereien für Christmas in July zeigen, ich hab den Monat voll ausgenutzt, und so sind zwei FO die ich euch zeigen kann, ein FO ist mein Stick6 Motiv und ein WIP kann ich noch nicht zeigen, das sind die kleinen Motive für die Weihnachtskarten.

Anfangen möchte ich mit dem größeren FO.

Weihnachten in der Kleinstadt @UB Design

Hier könnt ihr richtig gut sehen, dass das Motiv rund ist. In der Vorlage ist ein Musterbild dabei, bei dem das Muster am Ende in eine Kuchenform als Aufhängung gepackt wurde. Das sieht schon toll aus, aber ich denke ich werde mir einen runden Rahmen kaufen.
Das Muster hat mir großen Spaß gemacht, die Häuser sind schon lustig und trotz der vielen Farben war es schön zu sticken.

Gestickt auf Belfast Vintage marmor, 2über2 mit den angegebenen DMC Farben.

Das zweite FO ist ein Santa von PS. Von Jahr zu Jahr liebe ich diese Santas immer mehr. Dazu kam, dass ich gerne auf einem dunklen Stoff sticken wollte.
Aber ich hab zweimal angefangen. Denn der erste Anfang hat mir nicht gefallen.

@Prairie Schooler

Ich sticke auf 35ct Zweigart Edinburgh in der Farbe Antrazit, die Farbe gefällt mir gut, und bei gutem Licht, war auch das Sticken nicht so schwer. Abgeändert hab ich die Farbe der Stiefel, denn die Originalfarbe war dem Stoff zu ähnlich.
Nun - eigentlich sticke ich auch auf 35ct gerne zweifädig, meine Rosenstudien sind alle zweifädig auf 35ct  gestickt. Aber vielleicht liegt es am dunklen Stoff - das zweifädig hat mir nicht gefallen, war einfach zu uneben und die Kreuzchen haben kein schönes Bild ergeben.
Dagegen gefällt mir das einfädige hier sehr gut. Was mir noch nicht ganz gefällt sind die fehlenden Kreuzchen im Bart, da muss ich mir was überlegen, evtl noch mal welche nachsticken. So hat es für mich eine komische Optik. Auch sehe ich gerade auf dem Bild, dass ja noch die paar Kreuzchen am Sack fehlen, Ups, glatt übersehen.

So ihr Lieben, das war wieder ein langer Post, aber es gab ja einiges zu zeigen.
Bleibt mir noch euch eine gute Woche zu wünschen und einen tollen Start in den August.

Es grüßt euch herzlich, Martina

Montag, 10. Juli 2023

Stitchy Update

 Ich grüße euch meine Lieben,

ich hoffe es geht euch gut und das heiße Wochenende konntet ihr in vollen Zügen genießen. Ich habe es genossen, habe viel gestickt, gestrickt und auch ein bisschen genäht. Einfach die Zeit mal für mich und meine Hobbies genutzt.
Aber nicht nur das, auch meinen Garten hab ich ein bisschen verschönert, alte Blüten bei den Rosen abgeschnitten, die alten Akeleien weggemacht, und mein Mann hat ordentlich gegossen.
Wir haben 4 große Tomatenpflanzen mit ziemlich vielen Früchten, aber ich befürchte, dass sie erst richtig Erntereif sind, wenn wir in Urlaub sind - naja, dann können sich meine Kinder daran erfreuen und sich täglich frisch geerntete Tomaten schmecken lassen.

Heute will ich euch gerne zweierlei zeigen, ein FFO - mein Sommermotiv und ein WIP - meine Weihnachtsstickerei. 

Anfangen möchte ich mit dem FFO, das Motiv hat mir sehr gut gefallen und ich hab mich auch schnell dazu entschlossen, wie es am Ende aussehen soll.

On the Beach - @Mdm Chantilly

Natürlich eine Drum, bei dem Motiv bietet es sich ja auch direkt an. Es hat eine schöne Breite, die Drum einen Durchmesser von 10,2cm und eine Höhe von ca 13cm.  Die unteren kleinen Motive habe ich allerdings weggelassen. Und im Nachhinein muss ich sagen, dass ich den weißen Schriftzug nicht mehr in weiß sticken würde, denn er ist nicht wirklich auffällig.
Das ganze Motiv gefällt mir sehr gut als Sommer Stitch, hat mir großen Spaß gemacht, die einzelnen kleinen Strandhäuser und Sonnenschirme und zuletzt auch den Leuchtturm zu sticken.

Den oberen Abschluss der Drum habe ich auch diesmal in einfachem Herringbone Stitch gemacht, gefällt mir ebenfalls sehr gut. Und wie ihr seht ist da noch ein bisschen Platz für weitere schöne Sommermotive.

Gestickt auf 40ct Newcastle Natur, mit den angegebenen DMC Farben, 1über2.

Und nun zu meinem Christmas in July. Ich hab mich für ein Motiv von UB Design entschieden, welches ich auch schon 3-4 Jahre in meinem Schrank habe, und dieses Jahr ist es an der Reihe.

Weihnacht in der Kleinstadt @UB Design

Das sind die ersten 3 Häuser, sind die nicht putzig? So ein bisschen schief wirken sie, genau wie die Fenster. Und man kann erahnen, dass es ein rundliches Motiv werden wird.
Bisher gefällt es mir sehr gut und ich liebe es daran zu sticken, und wenn es weiter gut läuft, dann kann ich es schon Ende des Monats fast fertig stellen - aber warten wir mal ab. 

Nun wünsche ich euch noch eine schöne Woche,
es grüßt euch - Martina

Donnerstag, 29. September 2022

ein weiteres Stitchy Update

 Hallo ihr Lieben,

ja es gibt ein weiteres Stitchy Update, denn ein älteres Projekt ist - fast - fertig und ein neues habe ich begonnen. Ein Projekt welches ich mit Manuela gemeinsam sticke und zum Jahresanfang begonnen hatte, ist sticktechnisch fertig, alle Teile sind gestickt, nun wartet es nur noch auf seine Endverarbeitung.

Doch zuerst möchte ich euch die letzten 3 Motive aus der Serie zeigen.

Links Balsam Fir, Mitte Fresh Pines, Rechts Douglas Fir
@Little House Needleworks

Diese drei Teile hatten noch gefehlt um die Tree Farm fertig zu machen. Und so sieht sie bei mir aus.

Jack Frost´s Tree Farm @Little House Needleworks

Wer dieses Muster kennt, kann erkennen, dass ich Blöcke ausgetauscht habe. So habe ich zb die Stände und die Autos getauscht. Es hat mir von Anfang an so besser gefallen. Und ich bin von dem schönen Muster begeistert. Es hat mir großen Spaß gemacht und auch wenn es mit nur so wenigen Farben gestickt wurde, sieht es toll aus.
Nach dem Farmhouse Christmas ist dies nun mein zweites Mustertuch von Diana, und was soll ich sagen - es wird nicht der letzte sein, denn auch für das nächste Jahr, planen Manuela und ich ein weiteres Mustertuch von ihr.
Aber bis dahin dauert es noch eine ganze Weile.

🍄🍁🍄

Neben meinem Motiv für Stick6in2022 habe ich ein neues, großes Motiv angefangen. Ich habe es auf Instagram gesehen und mich sofort dafür begeistert. Warum? Weil ich Teddys liebe und es ist ein Motiv, voll süßer Teddies. Die Stickpackung hatte ich dann auch etwas günstiger bei Ebay gefunden und nachdem mir Manuela sagte, sie hätte das gleichen, haben wir beschlossen, gemeinsam zu starten und es zu unserem Langzeitprojekt zu machen. Jeden Monat wollen wir ein bisschen daran sticken und euch immer wieder auf dem Laufenden halten, wie weit wir sind.

Nachdem ich den Stoff gefunden hatte den ich wollte (in der Stickpackung ist ein Aida, und darauf sticke ich nicht gerne), ging es dann am 01.09. los. Und was soll ich sagen - es hat mir großen Spaß gemacht und ich bin richtig schnell voran gekommen.

A Row of Love von Dimensions

Ist sie nicht süß, diese kleine Teddy Dame? Ich bin total verliebt. Damit ist der erste von 4 Teddys fertig, allerdings habe ich die BS noch nicht gemacht, da warte ich noch bis angrenzende Abschnitte gestickt sind.

Nun ruht das gute Stück aber erst einmal, denn ich möchte mich mit meinem Stick6 beschäftigen, ein schönes Muster, auf das ich mich schon sehr freue.

🍄🍁🍄

Was gibt es sonst noch?
Mittlerweile hat es bei uns schön öfter heftig und weniger heftig geregnet, der Rasen der vor ein paar Wochen noch gelb war, ist wieder ganz grün und konnte schon zweimal gemäht werden. Auch die Blumen im Garten haben sich sehr über das Wasser gefreut. Meine Rosen haben immer noch, wenn auch wenige, Blüten.
Aber die Temperaturen sind ganz schön runter gegangen und an manchen Tagen braucht man schon eine dickere Jacke.
Stricknadeltechnisch hat sich auch etwas getan, ein Sweater für meinen Sohn ist zur Hälfte fertig, die Ärmel müssen noch gestrickt werden und er wartet schon sehnsüchtig auf seinen neuen Pulli. Socken laufen ja so nebenbei, auch da sind wieder welche fertig geworden. 
Und weil es so schön ist, wollen Manuela und ich einen kleinen KAL starten und gemeinsam einen Cardigan von Joji Locatelli stricken.

Nun wünsche ich euch noch eine schöne Restwoche - bis bald, eure Martina

Sonntag, 29. Mai 2022

Stitching Update und Giveaway

 Hallo meine Lieben,
ich hoffe es geht euch allen gut. Nach den schönen und warmen Tagen haben wir grad richtig kaltes Wetter. Zu den fast 30Grad die wir die Woche mal hatten, waren es gestern grad mal 12 Grad. Und statt Kurzarm, trage ich wieder Langarm.
Aber solange es auch ein bisschen sonnig ist, will ich mich gar nicht beschweren.

Heute zeigen euch Manuela und ich unser Stitching Update unserer gemeinsamen Projekte, plus ein Neues von mir, und dazu noch ein Giveaway.

Anfangen möchte ich mit dem aktuellen Fortschritt meiner Treefarm. Ich hab da mal ein bisschen was geändert, aber schaut selbst.

Jack Frost´s Tree Farm @Little House Needleworks.

Wer sich schon mal das Original angeschaut hat, sieht, dass ich die Teile aus der unteren Reihe in die Mitte gezogen hab. Ich muss sagen, so gefällt es mir besser. Denn so kann man dort wo man auf die Farm geht einen heißen Kakao oder Cookies genießen. 

Nun fehlen nur noch die unteren 3 Motive und schon ist das Gute Stück fertig.

Weiter geht es mit dem zweiten gemeinsamen Projekt, den Rosen. Hier hab ich erst einmal ganz viel Grün gestickt.

Queen Elisabeth @Veronique Enginger

Man kann schon sehr gut erkennen wo die große Blüte hinkommt. Also wird das als nächstes dran sein, plus die kleinen Knospen, dann fehlt nur noch die Studien und der Name und ich kann diese schöne Rose mit zu den anderen an die Wand hängen.

Weiter geht es mit einem sommerlichen Motiv, ich hab ja er zählt dass ich ein paar mit Sonnenblumen und Bienen machen möchte und da sind mir gleich zwei Motive von der Nadel gehüft.

The Stitching Bee @Little House Needleworks

Das kleine Motiv hat mir schon lange gefallen und nun ist es gestickt und zu einem kleinen Dekokissen verarbeitet. Gestickt hab ich es mit den vorgeschlagenen DMC Garnen. Und ein passendes Wadenstöffchen hatte ich auch zur Hand, also war ich damit schnell fertig.

Und ich konnte so das zweite Bienenmotiv anfangen, diesmal mit Sonnenblumen.

Bee-SY Spring @Cottage Garden

Das hat mir auch gleich gefallen, die Farben fand ich toll, wobei ich sie für mein Bild abgeändert habe. So hab ich zb das innere der Sonnenblumen in zwei Brauntönen gestickt, und auch das Bienenhaus bei den einzelnen Waben etwas farblich abgeändert.
Ich habe es jetzt erst einmal in einen schmalen schwarzen Rahmen auf Glas gemacht, und überlege noch ob ich mir einen anderen dafür kaufen möchte.
Bis dahin erfreue ich mich jedes mal an dem Motiv wenn ich in den Flur gehe, denn dort hat ich es erst einmal hingestellt.
Und weiter Motive  mit Sonnenblumen und Bienen sollen folgen.

Giveaway
Im Rahmen meines 10jährigen Bloggeburtstags - der aber erst im Herbst sein wird, möchte ich in diesem Jahr vereinzelte Vorlagen verlosen - so ist es heute diese Vorlage von Cottage Garden.



Teilnehmen darf jeder der ein Follower von mir ist. Stell bitte sicher dass du eine gültige Emailadresse hast, damit ich dir schrieben kann. Auf no-reply kann ich leider nicht antworten. Schreib in deinem Kommentar, dass du in den Lostopf hüpfen willst.
Und beantworte mir folgende Fragen: Hast du schon einmal Motive mit  Sonnenblumen und Bienen gestickt?

Die Verlosung läuft bis 10.Juni, danach werde ich den Gewinner anschreiben.
Viel Erfolg.

Nun wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche,
eure Martina