Freitag, 22. September 2023

Herbstsampler Freebie

 Hallo meine Lieben.

Schon lange steckt es mir in der Nase, mal wieder ein eigenes Kreuzstichmuster zu entwerfen und schon lange arbeite ich auch daran, immer mal wieder, in den wenigen Minuten die ich mal Zeit dafür habe. Ideen sind schon lange notiert und in meinem Programm Kreuzchen für Kreuzchen umgesetzt. Und so kann ich euch heute einen kleinen Herbstsampler als Freebie anbieten.

Da ich diese Woche wegen einer Bösartigen Entzündung eines Insektenstiches- oder Bisses am linken Knöchel lahmgelegt wurde, konnte ich die Zeit nutzen und auch ein Model zu meinem Sampler sticken.

Herbstsampler 2023 @Martina

Es ist ein schlichter, kleiner Sampler - mit einen Häuschen, dass nicht fehlen darf, Kürbissen, die für mich in den Herbst gehören und natürlich den bunten fallenden Blättern. Auch einen kleinen Igel hat es.


Mein Model ist gestickt auf 40ct Leinen light mocca, mit DMC Garnen.


Noch überlege ich wie ich es endverarbeiten möchte, an die Nähmaschine kann ich noch nicht, um es zu einem Kissen zu verarbeiten. Oder doch einen kleinen Rahmen? Einen Flatfolder? Sobald ich es fertig habe, werde ich es euch noch einmal zeigen.

Und nun bekommt ihr die Vorlage. Solltet ihr Probleme haben die Zeichen und Muster zu erkennen, dann meldet euch gerne bei mir.




Natürlich könnt ihr auch Farben austauschen, wenn ihr für den Herbst bestimmte Farben bevorzugt.

Und wenn jemand Lust hat es auch zu sticken, würde ich mich natürlich über ein Bild sehr freuen.

Nun wünsche ich euch eine gute Zeit, ein schönes Wochenende

bis bald, Martina


Sonntag, 10. September 2023

Urlaub am Bodensee - 2.ter Teil

 Ihr Lieben,

ich möchte euch heute wieder mitnehmen, und euch von meinem Urlaub am Bodensee erzählen. Es wird heute ein langer Post werden, mit vielen Bildern, denn es gibt noch vieles zu zeigen und zu erzählen.

Von den ersten Tagen hatte ich euch ja schon berichtet, und heute geht es mit dem Ausflug auf die Insel Mainau weiter. Die Dame aus unserer Unterkunft hat uns empfohlen, das erste Schiff zu nehmen und direkt zum Schmetterlingshaus zu gehen, denn dann sind noch nicht all zu viele Leute unterwegs. Wer schon einmal in einem Schmetterlingshaus war, weiß auch, was da für eine hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist, also lieber früh, wenn es noch nicht zu heiß ist.

Oben rechts - Blick auf Meerburg
Unten Links - Blick aufs Schloss auf der Mainau

Mit einem Solar betriebenen Schiff sind wir also früh morgens zur Insel gefahren, noch nicht viele Leute waren unterwegs, das Wetter war toll, trocken und nicht so heiß. Man hatte einen tollen Blick über den See.

Und wir sind wirklich als erstes zum Schmetterlingshaus.


Es war herrlich, viele schöne bunte Schmetterlinge sind geflogen, man konnte sie gar nicht alle fotografieren. Auf dem Bild oben links seht ihr einen Schmetterling mit durchsichtigen Flügeln. Das Haus war auch sehr schön eingerichtet und zusätzlich gab es viele unterschiedliche, exotische Blüten zu bestaunen.

Es lässt sich herrlich spazieren gehen auf der Insel. Viele schöne Dinge und Plätzchen gibt es zu entdecken.


Meine liebste Stelle waren die mediterranen Terrassen oberhalb der Insel. Von hier hatte man einen tollen Blick auf den See.


An einem anderen Tag waren wir in Friedrichshafen, dort gibt es das Zeppelinmuseum und das Dornier Museum, beides was für Technikfans.
Ich glaube kaum jemand kennt nicht die Geschichte der Hindenburg und ihrem tragischen Ende.

Aber hast du auch eine Ahnung wie groß die war? In diesem Museum bekommt man einen Eindruck davon.

Bild oben - Hindenburg im Vergleich zu einer Airbus A380.
Bild unten rechts - der Einstieg in den Zeppelin.


Man konnte über eine Treppe in einen Nachbau der Innenausstattung für die Fluggäste einsteigen, und bekommt schon einen ersten Eindruck wie riesig dieser Zeppelin war. Stolze 245m Länge und 41m Breite waren es.


Die Inneneinrichtung war sehr schlicht, aber man hatte an alles gedacht, und für damalige Verhältnisse, war es sehr gut eingerichtet. 
Auch Bilder und Berichte über den tragischen Absturz und das Unglück gab es zu sehen, ein paar gefunden Wrackteile waren in der Ausstellung. 
Aber die Ausstellung zeigt nicht nur die Hindenburg - nein auch die vielen, vielen sonstigen Luftschiffe die unterwegs waren - davon hatte ich keine Ahnung, dass damals so viele gebaut und auch eingesetzt waren.

Auch im Dornier Museum waren wir, sehr viele Flugzeuge gab es zu sehen, allerdings hatten wir für den Besuch den falschen Tag ausgesucht, was wir nicht wussten, es war ein Sommerfamilienfest, dass stattfand, also waren sehr viele Leute unterwegs.

Weiter geht es mit unserem Ausflug in Meersburg, wenn wir schon in dieser Stadt Urlaub machen, wollten wir auch hier einiges sehen und besuchen.


So haben wir zb das neue Schloss besucht, und einen Rundgang in der Meerburg gemacht.


Die Burg war sehr sehenswert, man bekam einen richtig guten Eindruck wie man lebte in der damaligen Zeit.
Und wusstest du, dass Annette von Droste-Hülshoff hier bis zu ihrem Tode lebte? Ich nicht.

Hier hat Annette von Droste-Hülfhoff ihre letzten Lebensjahre
verbracht.

Da Schloss und Burg im Grunde nebeneinander liegen, sind wir noch einmal hoch in den Schlossgarten, und haben die tolle Aussicht über den Bodensee genossen.

Oben links, das neue Schloss
unten recht, die Meersburg.

Am vorletzten Urlaubstag, sind mein Mann und ich auf Spurensuche. Mit dem Schiff ging es nach Konstanz. Mein Mann hatte dort Zivildienst gemacht und wir wollten sehen, ob die Gebäude, wo er wohnte und arbeitete, noch vorhanden waren.

Und ja, sowohl das Wohnhaus, als auch das DRK Gebäude gab es noch. Also haben wir einen tollen Spaziergang gemacht und uns ein paar Dinge angeschaut, die er noch von Früher kannte.

Bild oben links-Rheintorturm
Bild oben rechts - alte Rheinbrücke
Bild unten links - Peter Lenk Brunnen
Bild unten rechts - Pulverturm

So sind wir dann vom Hafen Richtung alte Rheinbrücke, an den Türmen vorbei bis zum "Paradies". Ja ihr lest richtig, Konstanz hat einen Stadtteil der Paradies heißt. Entlang des Paradies verläuft die u.Laube und ob-Laube, und wir sind fast bis zum Grenzübergang in die Schweiz gelaufen, denn mein Mann wollte zum Schnetztor.

Bild oben links - Schnetztor
Bild unten links - Münster.

Er hatte in seiner Zivildienstzeit eine Zeichnung des Schnetztor von einem seiner betreuten Personen erhalten, dass er selbst zeichnetet, und das hängt immer noch in unserem Flur.

Von hier aus sind wir dann wieder zurück in die Altstadt und zum Münster. Oh wie herrlich. Ich war besonders von den detailreichen Glasfenstern begeistert. Aber auch von der wunderschönen Holztür mit ihren vielen kleinen Schnitzereien.


Und natürlich habe ich auch hier auf dem Rückweg nach Hause, die Aussicht vom Schiff über den Bodensee genossen.

Am letzten Urlaubstag sind wir dann noch nach St. Margrethen zum Einkaufen gefahren, mein Mann liebt Schweizer Schokolade und ich hab mir ein paar Minis mitgenommen. Auch einen kurzen Besuch in Bregenz auf dem Pfänder haben wir gemacht, allerdings nicht das Beste Wetter, denn es war nieselig und trüb. Dennoch habe ich bei ziemlichem Wind die Aussicht über den See genossen.
Zwar konnte ich nicht so weit schauen, wie ich es bei klarem Wetter könnte, aber ich war begeistert und hätte noch lange da stehen können, einfach um die Sicht auf den See zu genießen.

Ich habe meine Zeit am Bodensee sehr genossen und werde mit Sicherheit wieder hierher kommen, auch wieder nach Meersburg und gerne wieder in unsere Unterkunft. Es gibt noch so vieles zu sehen hier unten.

Ich hoffe ich konnte euch mit meinem Urlaubsbericht ein bisschen unterhalten, habe euch auch ein bisschen neugierig gemacht und Lust auf einen Besuch am Bodensee. Der eine oder andere kennt vielleicht schon dass was ich hier zeige, andere erfreuen sich an den Bildern.

Danke für euren Besuch bei mir, bis bald - Martina