Mittwoch, 15. März 2023

Stricknadelgeklapper

 Hallo ihr Lieben, 

ich hoffe es geht euch allen gut. Ich habe gesehen, dass es bei manchen noch einmal Schnee gegeben hat, zum Glück nicht bei uns, ich möchte endlich Frühling haben. Ist er doch meteorologisch schon da, zeigt er sich kalendarisch erst am 20. März.
Aber wir warten doch alle auf schöneres, milderes Wetter.

Heute möchte ich euch wieder was von meinen Stricknadeln zeigen. Zum einen ist schon etwas länger der Sweater für meine Tochter fertig und sie trägt ihn mit Freude.

Kara Pullover @Strickauszeitdesigns

Ein toller Langarmpulli mit Rollkragen, den wollte meine Tochter schon länger haben. Der Pulli hat in der vorderen Mitte ein tolles Zopfmuster, das sich gut stricken lässt. Auch die längeren Arme mit dem längeren Bündchen waren so gewünscht.
Gestrickt ist er aus einer Merino/Seide, von mir selbst handgefärbt.

Und auch wieder Socken sind mir von der Nadel gehüpft.

Zum einen Restesocken, die waren für ein Bingo geplant, und so habe ich aus meinen grünen Resten ein paar Socken für die Aktion "GRüne Socke" gestrickt.


Diese Reste habe ich schon mal verstrickt, und sie damals gefadet, dieses Mal habe ich sie al Block verstrickt und mit zwei Rippen voneinander getrennt.

Und noch ein paar Socken in Grün für die Aktion sind entstanden. Eine Podcasterin hat zu einem Valentinsanstrick aufgerufen und Anja hat dazu ein Muster entworfen und zur Verfügung gestellt, also hab ich pünkltich am Valentinstag angenadelt.

Sneaker Scalera @Strickmade by Anja

Ich stricke normalerweise immer eine Bummerangferse, aber dieses Mal habe ich mir an die Anleitung gehalten und diese Hufeisenferse gestrickt.

Und das letzte Paar war ein Wunsch von mir an mich, denn die wollte ich unbedingt für mich stricken. 

Mrs Smith @Melanie Mielinger

Das Muster am Schafft wollte ich unbedingt ausprobieren, es ist zwar löchrig durch die Fallmaschen, aber es friert mich nicht am Fuß. Auch die Optik der Biesen finde ich toll. Und ich hab meine Lieblingsfarbe Orange gut mit einarbeiten könne. Auch hier habe ich mich ganz an die Anleitung gehalten und eine Herzchenferse gestrickt.

Und wer mich kennt, weiß dass ich schon wieder was auf den Nadeln habe, zum einen ist ein Colorworkpulli für meinen Sohn, und ein Tuch für meine Tochter, welches schon im Endspurt ist. Und nebenbei natürlich immer wieder Socken.

Aber auch von den Sticknadeln gibt es ein bisschen was, was so nebenbei läuft, nämlich die zwei Projekt die ich mit Manuela gemeinsam sticke, davon gibt es schon bald die ersten Bilder.

Nun wünsche ich euch eine schöne Restwoche, lasst es euch gut gehen und den Strickern, immer genug Wolle auf den Nadeln.

Martina💖

Sonntag, 26. Februar 2023

Stick- oder Strick 6in2023

 So, nun ist es soweit, heute gibt es das erste Mal Bilder unserer Challenge Stick- oder Strick 6in2023. Und ich bin schon so gespannt auf die Bilder die ich zu sehen bekomme.

Manuela und ich wollen euch heute unsere eigenen Arbeiten zeigen, und auch die nächste Ziffer für die Monate März und April bekannt geben. Darüber hinaus darf ich auch heute Bilder zeigen von Daniela und Veronika, die beide keinen Blog haben.

Also will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und anfangen.
Für die Monate Januar und Februar wurde von Manuela die Ziffer 4 gezogen, und da ich mich für die zweite Version entschieden habe, waren es im Thema Sticken - Blumen, und im Thema Stricken - zwei Farben einsetzen.

Mein Stickmotiv für Blumen hatte ich schnell gefunden, da ich das Motiv schon lange mal sticken wollte, es aber doch immer zur Seite legte, und jetzt war es dran.


Es ist ein kleines Blumenkränzchen, das Muster habe ich vor ein paar Jahren mal von meiner lieben Freundin Jutta gewonnen. Gestickt habe ich es 1über 1 mit Verlaufsgarnen auf Newcastle Leinen.
Und es ist mein erstes rundes Ornament, welches ich nach einer Anleitung von Vonna The Twistet Stitcher verarbeitet habe. Außerdem habe ich für die Blütenmitten kleine Perlchen aufgeklebt.
Das Kränzchen wird aber nicht bei mir bleiben, sondern wird demnächst die Wohnung meiner Schwester schmücken.

Als nächstes waren die Socken dran, hier habe ich es mir einfach gemacht, und habe ein schlichtes Zopfmuster gewählt, dazu Bündchen, Ferse und Spitze mit der zweiten Farbe gestrickt.


Die liebe Daniela hat im letzten Jahr schon mitgemacht und ist auch in diesem Jahr dabei, ihre Bilder darf ich hier zeigen, vielen Dank dafür, liebe Daniela.
Sie hat sich ebenfalls für Variante 2 entschieden.

Im Blumengarten @Christiane Dahlbeck

Gleich zwei Paar Socken, gestrickt aus meiner handgefärbten Wolle,
die sie letztes Jahr bei mir eingekauft hat.

Die liebe Veronika und ich kennen uns schon aus dem Stickforum, und sie ist in diesem Jahr das erste Mal dabei. Da sie keinen eigenen Blog schreibt, darf ich ihre Bilder hier zeigen. Vielen Dank dafür Veronika. Ich freu mich dass du dabei bist.

Echinacea aus dem Buch Gartenglück @Acufactum
wunderschön zu einem Kissen verarbeitet.

Einfache Stinos aus Wolle von Wool&Forest

Und nun - ihr wartet sicher schon darauf, kommt die zweite Ziffer, dieses mal von mir, und ich habe gewürfelt. Da beim ersten Wurf die 4 rauskam - die hatten wir ja gerade erst, lag beim zweiten würfeln die Ziffer 2 oben. Also:

Für die Monate März/April ist es die Ziffer 2

Variante 1 - hier stickt und oder strickt ihr das Motiv oder Muster, welches ihr euch mit Ziffer zwei gekennzeichnet habt.

Variante 2 - Sticken - etwas mit Tieren, das können Vögel sein, Kaninchen, Igel, Füchse, Pferde, Kühe, Hühner - egal was euch gefällt.
                    Stricken - Lochmuster. Egal ob Socken, Stulpen, Mützen, Tücher ...

Wichtig - bei Variante 2 habt ihr ja einen Joker, den ihr einmal im Laufe der Challenge einsetzen dürft, dh, wenn ihr zb kein Lochmuster stricken wollt, dann könnt ihr den Joker einsetzen und etwas anderes stricken. Wenn ihr zb Socken wählt, dann muss das Lochmuster nicht über den ganzen Fuß gehen, sondern es reicht wenn es nur am Schaft ist, oder bei Stulpen nur auf der Oberhand. 

In meiner Sidebar findet ihr auch eine kleine Liste der Teilnehmer, von denen ich weiß, dass sie bei der Challenge mitmachen, schaut mal vorbei.

Ein Motiv fürs Sticken habe ich mir schon länger ausgesucht, aber fürs Stricken muss ich mich noch auf die Suche machen, aber da fällt mir auch noch was ein.
Nun werde ich den Tag genießen und an einem Sweater für meinen Sohn stricken, der freut sich schon auf seinen nächsten.

Ihr Lieben, Danke möchte ich all denen Sagen, die mir beim letzten Post so liebe Kommentare hinterlassen haben, leider habe ich nicht von jedem eine Mailadresse, oder es ist eine noreplie Adresse, auf die ich nicht antworten kann.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, und einen guten Wochenstart,
Eure Martina