Sonntag, 22. Dezember 2024

ein letztes Mal Challenge 2024

 Hallo ihr Lieben,
so kurz vor Weihnachten, wollten euch Manuela und ich die letzten beiden Arbeiten aus unserer Challenge 2024 Stick und/oder Strick6 zeigen.
Schon wieder ist damit ein Jahr vorbei und viele schöne Arbeiten haben wir gesehen.
Beim Sticken war es in Variante 2 - etwas mit einem Vogel. Ich liebe die kleinen Piepmätze und habe mich für ein Muster mit vielen kleinen und unterschiedlichen Vögeln entschieden.
Und da es das Muster hergab, habe ich es auf ein Band gestickt.

@Veronique Enginger

Sind diese kleinen Piepmätze nicht süß?


Wie ihr seht ist meine Arbeit noch nicht ganz fertig, ich möchte mir daraus einen kleinen Wandhänger nähen, aber zur Zeit hab ich so gar keine Muße mich an die Nähmaschine zu setzen. Im neuen Jahr soll dies aber besser werden, dann sollen auch alle anderen Projekte ihre Endverarbeitung bekommen.

Fürs Stricken war etwas mit Streifen, und da hatte ich euch bei meinem letzten Stricknadelgeklapper meine Würfelsocken gezeigt. Und hier ist ein weiteres Paar, dass ich für meinen Sohn zu Weihnachten gestrickt habe.



Hier hab ich selbstmusternde Weihnachtswolle und rote Wolle kombiniert und auch hier jeweils für die Hauptfarbe und die Kontrastfarbe gewürfelt. Aus der gleichen Weihnachtswolle und grüner Hauptfarbe ist auch ein paar für meine Tochter entstanden, die aber erst noch gewaschen werden sollen.

Von Veronika darf ich euch auch wieder ein Bild zeigen.


Veronika hat nach einer freien Anleitung aus dem WWW ein paar tolle Handschuhe gestrickt. Sehr praktisch, kann man doch den vorderen Teil nach hinten wegklappen und hat somit die Fingerspitzen frei. Eine tolle Idee liebe Veronika, Danke dass ich dein Bild hier zeigen darf.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die uns mit ihren Arbeiten in diesem Jahr begleitet haben, viele schöne und interessante Arbeiten konnte ich so bestaunen.

Challenge 2025. Nach reichlicher Überlegung haben Manuela und ich entschieden, dass es in 2025 keine Challenge Stick und/oder Strick 6 geben wird, wir werden ein Jahr aussetzen. Bei uns beiden kommen ein paar zeitraubende Veränderungen auf uns zu - keine Angst, nichts schlimmes.
Ideen sind aber schon gesammelt und so ist der Plan, dass wir erst wieder 2026 eine Challenge auf unseren Blogs anbieten.

Was gibt es sonst noch? Von meinem großen Full Coverage Bild hab ich euch ja berichtet und vielen hat es gefallen. Zusätzlich werde ich aber auch andres sticken, und so haben Manuela und ich uns gemeinsam für einen Neujahrsstart entschieden. Wir haben beide die gleiche Vorlage und somit war es auch einfach ein gemeinsames Projekt zu finden.


Wir sticken gemeinsam "A Sampler for my Mother", mit den vorgegebenen Garnen. Ich werde ihn auf einen antikweißen 40ct Newcastle sticken. 
Auch haben wir überlegt ihn in 4 Abschnitte einzuteilen für all die unterschiedlichen Muster, und die mittleren zwei zur Personalisierung dann als 5ten Abschnitt zu sticken.
Am 01.Januar geht es los, ihr dürft gespannt sein.

Ansonsten macht meine Schulter, bzw der Oberarm immer noch nicht so mit, bei einigen Bewegungen hab ich noch Schmerzen, wobei diese eher wie Druck oder Überlastung wirken, und noch bin ich am Überlegen was die Ursache sein kann. Die Krankengymnastik tut mir gut und ich werde weiter fleißig meine Übungen machen. Das ist mit ein Grund, warum ich meine Stick- und Strickaktivitäten ein wenig einschränken möchte, vielleicht hab ich in den letzten Monaten zu viel gemacht. Ich werde es sehen, denn ganz drauf verzichten möchte ich auf keinen Fall.

Ihr Lieben, nun wünsche ich euch und euren Familien eine schöne, friedliche, besinnliche und entspannte Weihnachtszeit und einen tollen Start ins Jahr 2025.
Mein Laptop wird ab Dienstag Ferien haben und ich werde meine Internetaktivtiät ebenfalls in den Ferienmodus legen, also bitte nicht böse sein, wenn ich eure Blogs nicht besuche oder keine Kommentare hinterlassen, wir sehen uns ja im neuen Jahr wieder.

Bis dahin, bleibt gesund und genießt euer Leben.
Martina

Dienstag, 10. Dezember 2024

Neustart im Dezember

 Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ihr habt eine schöne Adventszeit, die Plätzchen sind gebacken und ihr habt nicht zu viel vorweihnachtlichen Stress. Ich lasse es gerne ruhig angehen, 8 Sorten Plätzchen sind gebacken, wobei die Schokocookies schon alle sind - lieben meine Kinder - die werde ich noch mal nachbacken. Und da ich außer Krankengynastik keine weiteren Termine habe, kann ich meine Nachmittage frei für meine Hobbys nutzen.
Ich wollte für Dezember einen Neustart machen, etwas weihnachtliches sollte es sein, und hab mich durch meine Vorlagen gearbeitet. Manchmal ist es schwer sich zu entscheiden, hat man doch viele tolle Vorlagen, die man alle gerne sticken möchte, und so habe ich mich für eine Neue Vorlage von Brenda Gervais entschieden.
"The Light of Winter" hat mich direkt angesprochen, als ich die ersten Bilder gesehen habe, und dank einer lieben Nachbarin, bin ich nun auch im Besitz dieser Vorlage. Garne und Stoff hatte ich zu Hause und konnte pünktlich am 01. Dezember anfangen.

The Light of Winter @Brenda Gervais

Dies ist die Borte die um das Muster geht, ist die nicht toll?
Ich hab wie üblich, unten links begonnen und mich zuerst nach rechts und oben gearbeitet, anschließend von der linken unteren Ecke nach oben und dann wieder nach rechts und hab genau getroffen. Ich finde sie richtig hübsch.


In die rosa farbenen kleinen Blüten müssen noch ein paar Sternchen rein, aber sonst ist die Borte komplett fertig und ich kann mit den mittleren Motiven starten.
Diese Vorlage macht mir großen Spaß und ich freu mich täglich darauf, wenn meine Hausarbeit und sonstiges erledigt ist, und ich mein Stickzeug in die Hand nehmen kann.
Ich sticke 1 über 2 auf 40ct Vintage country Mocca.
Und wenn es weiterhin so gut läuft, dann bin ich zum Jahresende damit fertig, denn das ist gut so, gibt es doch im nächsten Jahr etwas neues.

Mein Sohn hat sich ein Bild gewünscht. Er ist neben Marvel auch ein großer Herr der Ringe Fan, und in einem Flosstube habe ich ein Bild gesehen, welches auch mir gefallen hat. Ich habe es ihm gezeigt, und was kam dabei heraus? Ich hab mir die Vorlage auf Etsy gekauft und im neuen Jahr werde ich zum ersten Mal in meinem Stickerleben ein Full coverage Bild sticken.

Rivendell Sunset designt by SunnyShopStitches

Ich finde es toll. Lt Vorlage hat es 88 Farben, 498x300 Stiche.
Ich möchte es 1 über 2 auf 40ct Antikweiß sticken, damit hab ich eine Größe von ca 62,5x37,5cm, und das ist eine schöne Größe um es gut sehen zu können.
Viele die Full Coverage sticken, sticken mit dem Pattern Keeper, ich hab sowas nicht, ich lese immer vom Papier ab und ich muss mir gut überlegen ob ich die schwarz/weiße oder die bunte Vorlage nehme, Tendenz geht zur Bunden, da denke ich sind die Unterschiede in den Zeichen besser erkennbar. 

Es wird eine Herausforderung für mich werden, aber damit weiß ich auch, dass ich etwas für meinen Sohn sticken kann, was ihm gefällt, worüber er sich freut und auch Jahre aufhängen wird. Und natürlich möchte auch meine Tochter ein Bild haben, nun - sie muss sich erst mal was aussuchen, und da bin ich schon sehr gespannt drauf.

Nun wünsche ich euch noch eine gute Woche und verabschiede mich heute von euch,
bis bald, Martina

Montag, 2. Dezember 2024

Stricknadelgeklapper

 Hallo ihr Lieben,

Ich hoffe ihr hattet gestern einen schönen ersten Advent, kaum zu glauben, dass das Jahr schon fast wieder vorbei ist. Bei uns lief es ruhig und gemütlich ab, so dass ich mit meiner geplanten Stickerei beginnen konnte.
Heute geht es allerdings um die Stricknadeln. Ich hatte letztens ja erwähnt, dass ich euch meine Würfelsocken zeigen möchte, und dies will ich heute tun.

Als in der Ravelry Gruppe zu einem KAL für Würfelsocken aufgerufen wurde, wurde ich etwas hellhörig, Würfelsocken, was soll das genau sein.
Zuerst sucht man sich 6 verschiedene Reste aus, und nummeriert sie von 1-6, dazu ein passendes Garn für Bündchen Spitze und Ferse.
Anschließend wird mit einem oder zwei Würfeln gewürfelt, mit welchem Rest man wieviele Reihen strickt. Ich war sofort begeistert, hab mir ein paar Reste in herbstlichen Farben ausgesucht, meine Tochter hat sie nummeriert und es konnte losgehen. Ich hab auch beide Socken parallel gestrickt, so dass beide fast gleichzeitig fertig geworden sind.
Und so sehen sie aus.

Würfelsockenpaar 1

Na was meint ihr? Da mir das viele Fäden vernähen zu aufwendig und langwierig ist, hab ich sie gleich mit eingewebt, so dass ich sie nach dem Waschen direkt abschneiden konnte.

Und da es so großen Spaß gemacht hat, hab ich mir gleich eine Variante für ein weiters Paar überlegt.

Würfelsockenpaar 2

Wie ihr seht, sehen sie anders aus, obwohl ich die gleichen Reste genommen habe. Hier habe ich einmal den Rest gewürfelt und wie viele Reihen es werden sollen, und hab einmal gewürfelt, wie viele Reihen ich mit der Hauptfarbe stricke. Dazu kommt, dass ich beide nacheinander gestrickt habe, und auch nicht identisch. So sehen sie nun unterschiedlich aus.

Und da diese Socken Streifen haben, passen sie gleichzeitig zur letzten Challenge Strick6. Aber Ende des Monats werde ich euch ein weiteres Paar zeigen, welches zur Challenge passt. 

Und noch was möchte ich euch zeigen. Es ist ein neuer Sweater und ein kleines Tuch für meine Tochter. Sie spielt in einem Symphonischen Blasorchester und man hat sich im Frühjahr darauf geeinigt auf die kaum einem passenden roten Vereinsjacken zu verzichten, und damit jedem freigestellt, Schwarze Kleidung zu tragen, dazu ein passendes orangenes Accessoires. Passende Wolle in orange konnte ich färben und nach einiger Zeit war auch ein Muster für einen schwarzen Sweater gefunden.


Da sie ihn am Weihnachtskonzert in der Kirche ohne Jacke tragen möchte, sollte es warme Wolle sein, so hab ich mich für die Drops Air entschieden, sie ist mit Alpaka, und nicht so schwer.
Gestrickt hab ich über den Sommer, damit ich für die schwarze Wolle das Beste Licht hatte.


Der Pulli sollte auch extra lange Ärmel haben, so dass, wenn sie die Trompete beim Spielen hällt, die Ärmel immer noch bis zur Hand gehen und dort wärmen. 
Ich bin froh, dass ich ihr diesen Wunsch erfüllen konnte, und hoffe, dass er die Bewährungsprobe beim Konzert am 3. Advent besteht.

Heute geht es mit meinem Dezember Start meines Stickmotives weiter, da freue ich mich schon drauf, bald gibt es Bilder.
Lasst es euch gut gehen, bis bald, Martina



Mittwoch, 20. November 2024

Fortschritte an den aktuellen Stickprojekten

 Hallo ihr Lieben,

ich hoffe es geht euch gut und ihr kommt mit dem grau in grau gut zurecht. Ich find es nicht so toll, mir fehlt die Sonne. Die Temperaturen sind ok, wenn nur nicht immer der graue Himmel und das Neblige wäre. Aber das bietet uns Handarbeitern ja die Möglichkeit, viel zu Sticken und zu Stricken.

Heute wollen euch Manuela und ich zeigen, wie weit wir an unserem Round Robin sind, und - viel ist nicht mehr zu machen.
Nachdem mein RR wieder bei mir zurück war, hab ich mich gleich hingesetzt und überlegt, welchen Abschnitt ich nun sticken möchte, da es nur noch zwei waren, hat man keine große Auswahl. Auch wurde es mit der Farbwahl schwieriger, denn die eine oder andere Docke geht zur Neige, und man muss gut überlegen ob man mit einer Farbe anfängt, wenn man nicht einschätzen kann, ob es auch für das gewählte Motiv ausreicht.
Aber nun genug, hier ist mein Abschnitt.

der Stoff sieht nur auf dem Bild etwas gräulich aus.

Dieser Quaker mit seinen unterschiedlichen Mustern macht richtig Spaß. Und hier noch die Gesamtansicht.

Dragonfly Quaker @Wiehenburg

Ihr seht, es gibt nur noch die obere Ecke, dann ist er - fast - fertig. Fast, denn es wird noch eine letzte Stickerei von mir geben, nämlich die Personalisierung.
Nun muss ich mir auch schon Gedanken machen, ob ich ihn einrahme, oder mit Stoffen zu einem kleinen Wandquilt verarbeiten möchte.

Ich bin schon sehr auf den Sampler von Manuela gespannt. Liebe Manuela, vielleicht schaffen wir ja den letzten Abschnitt und das Finish noch in diesem Jahr, damit wir im nächsten schon den nächsten Sampler starten können.

Pünklich zu monatsbeginn hab ich auch meinen Teil für das Stick6 begonnen - und was soll ich sagen - es war nach wenigen Tagen fertig, so konnte ich direkt mit meinem Springquaker weiter machen.


Nachdem das fehlende Garn geliefert wurde,  habe ich  an den Seiten und am oberen Rand die fehlenden Quaker Motive aufgefüllt, und dann die obere rechte Ecke fertig gemacht. 
Und damit ist der äußere Rand geschlossen.

Spring Quaker @Lila´s Studio

Ich hoffe ihr könnt es gut erkennen. Die Quakermotive sind in zwei unterschiedlichen Brauntönen gestickt, wobei ich einen gegen einen helleren ausgetauscht hatte.
Nun geht es an die Mitte, am Wochenende konnte ich schon den Korb beginnen, das wird noch mal richtig Spaß machen. Und da ich im Moment an den Nachmittagen reichlich Zeit zum Sticken habe, hoffe ich, es noch bis Anfang Dezember fertig zu bekommen, damit ich noch eine Weihnachtsstickerei anfangen kann.

Demnächst wird es auch mal wieder ein Stricknadelgeklapper geben, denn in einer Ravelry Gruppe findet zur Zeit ein Würfelsocken-KAL statt und ich bin schon am zweiten Paar, denn das macht echt Spaß.

Was gibt es sonst noch?
Ein Update zu meiner Schulter. Nun, ich war bei der Krankengynastik und hatte ein gutes Gefühl, aber noch keine wirkliche Veränderung gemerkt. Also hab ich mir bei einem anderen Orthopäden (bei dem war ich vor 12 Jahren schon mal) eine zweite Meinung eingeholt, und er war ziemlich überrascht, dass mir der erste nicht mal meine Röntgenbilder erläutert hat.
der jetzige hat mir alles erklärt und gezeigt und es sieht wohl so aus, als habe ich einen knöchernen Sporn am Schulterdach, der eine Schleimbeutelentzündung verursacht.
Woher das kommt? Laune der Natur, meinte er. Oft wird es durch Stürze, Verletzungen oder auch schlechte Haltung hervorgerufen - nun schlechte Haltung hab ich schon mein ganzes Leben.
Auf jeden Fall hab ich von ihm eine höher dosierte Spritze bekommen, hatte bis zum Nachmittag einen schweren Arm - aber das Druckgefühl im Oberarm hat deutlich nachgelassen und ich kann auch länger auf der linken Seite liegen. Das ist für mich schon ein Vorteil.
Also schiene ich hier auf jeden Fall gut beraten zu sein. 

Aber geht es euch manchmal auch so? Man geht den einfachen Weg, den Termin beim ersten Arzt konnte ich bequem per Doctolib buchen, hab dort kostenlose Parkplätze. Und beim jetzigen Arzt parke ich bei Edeka und hoffe dass ich innerhalb der 2h die erlaubt sind bleibe, denn es gibt dort keine Parkplätze.  Aber - ich hab innerhalb von 10 Tagen schon einen Termin bekommen und auch der Folgetermin ist schon nächste Woche. Auch ist der Arzt viel menschlicher und man hat nicht das Gefühl schnell abgehandelt zu werden.
Damit habe ich für mich gelernt zu dem Arzt zu gehen, den ich schon kenne, egal ob ich Parkgebühren zahle oder etwas länger auf den Termin warten muss - solange er mich gut behandelt und sich Zeit für mich nimmt.

Jetzt aber genug der Jammerei, im Grunde geht es mir gut und ich kann mich meinem Hobby widmen. Diese Woche will ich noch ein Blumenbeet säubern und die restlichen Blumenzwiebeln einsetzen. Mir ist mal wieder bewusst geworden, dass ich zwar viele Narzissen, aber keine Krokusse oder Schneeglöcken mehr habe. Auch hab ich mir eine schöne rosa gefüllte Tulpe ausgesucht und einen weiteren kleinen Beutel mit Schachbrettblumen.
Ich freu mich schon auf den Frühling um zu sehen wie alles dann aussehen wird.

Damit verabschiede ich mich von euch, und wünsche euch noch eine schöne Woche,
bis bald - Martina

Donnerstag, 31. Oktober 2024

Update zum Stick- und/oder Strick6in2024

 Hallo ihr Lieben,

zum vorletzten Mal wollen Manuela und ich unsere Arbeiten zur Challenge zeigen. Für die Monate September und Oktober wurde die Ziffer 2 gezogen, dies war für mich, etwas mit einem Haus zu sticken und etwas mit Lochmuster zu stricken.

Für das Stickmotiv hatte ich mich recht schnell entschieden, seit einiger Zeit schlummerte nämlich ein kleines Motiv in meiner Sammlung, welches ich mal von Manuela geschenkt bekommen habe.

Glittering House Serie @Little House Needleworks

Ich hatte noch einen passenden dunkleren handgefärbten Stoff da, so dass ich gleich Anfang September loslegen konnte. Für den Schnee unter den Bäumen und die Schneeflocken hab ich das Metalic Garn von DMC genommen, muss allerdings sagen, dass die Kreuzchen nicht sehr schön geworden sind.
Nun - in Natura ist der Schnee ja auch nicht gleichmäßig, deshalb hab ich es gelassen.
Wie ich es finishen will, weiß ich noch nicht, ich denke ich werde im neuen Jahr eine Finish-Aktion machen und mal meine gestickten Werke dann ganz beenden, denn zum in der Schublade rumliegen sind sie zu schade.

Für die Aufgabe etwas mit Lochmuster zu stricken habe ich mich für ein Muster entschieden, welches zu einem Herbst Kal in einer Ravelry Gruppe gepasst hat.

Muster Herbslaub @Heike Kreativ

Ich hab das Muster schon einmal gestrickt und es gefällt mir einfach gut. Die Wolle ist von mir handgefärbt, da hatte ich mir extra einen Strang aufgehoben.

Auch von Veronika hab ich ein Bild bekommen, welches ich euch zeigen darf.

von Veronika, Zauberballringelsocken
Ich finde sie echt Klasse, wie schön sich die Farben entwickeln. Herrlich. Vielen Dank liebe Veronika, dass ich dein Bild zeigen darf.

Nun fehlt nur noch eine Ziffer für die letzten beiden Monate November und Dezember. Es ist die Ziffer "4".
Das bedeutet für Variante 1, du nimmst das Projekt, welches du mit Ziffer 4 gekennzeichnet hast.
Für Variante 2, beim Sticken etwas mit einem Vogel, von kleinem Spatz bis großem Adler ist alles erlaubt. Beim Stricken geht es um Streifen -egal ob Ringel, breite oder schmale Streifen, Gumgum - dürft ihr gerne stricken, jedoch keine selbststreifende Wolle.

Und nun - auf in den letzten Abschnitt für dieses Jahr.
Für das Sticken hab ich mir schon was ausgesucht, passenden Stoff habe ich, nur muss ich noch die Garne raussuchen. Beim stricken überlege ich noch, da schwanke ich zwischen breiten Streifen und Gum Gum Socken. Mal sehen, vielleicht mache ich auch beide.

Was gibt es sonst noch?
Morgen zum 01.11. ist bei uns Feiertag, da möchte ich gerne das Vogelmotiv starten, und zum 01.12. gerne ein Weihnachtsmotiv, welches muss ich mir noch überlegen. In der Zwischenzeit habe ich ein bisschen am Spring Quaker weiter gemacht, allerdings nicht ganz so viel, ich reduziere die Zeit fürs Sticken und Stricken im Moment ein wenig.
Wegen meines Armes hab ich jetzt Krankengymnasik, werde aber noch Termine für den Osteopathen vereinbaren, der hatte mir von Jahren schon wegen Schulterproblemen in der rechten Schulter geholfen und ich setze große Hoffnung in ihn. Denn mit dem Orthopäden war ich nicht wirklich zufrieden,  evtl werde ich einen anderen aufsuchen, sollte das alles nichts bringen.
Zur Zeit haben wir herrliches Spätherbst Wetter, morgens kühl und neblig und am Mittag ist es mild und sonnig, herrlich. Frühlingszwiebeln muss ich nächste Woche auch noch setzen, und die Geranien, Oleander und Wandelrößchen sollen ins Winterquartier. 

Ich wünsche euch allen einen schönen Feiertag, egal ob du heute oder morgen hast.
Es grüßt euch herzlich, Martina 




Montag, 7. Oktober 2024

Sampler September

 Hallo Ihr Lieben,

Es ist jetzt schon ein bisschen her, dass ich das letzte Mal gepostet habe, aber im Moment quält mich ein Bewegungsschmerz im linken Oberarm, von dem ich noch nicht weiß woher es kommt. Der Orthopäde den ich besucht hatte meinte eine Schleimbeutelentzündung in der Schulter - keine Ahnung denn da tut mir nix weh - eine Röntgenaufnahme wurde gemacht, allerdings muss ich jetzt den Termin nächste Woche abwarten um genaueres zu erfahren.
Das bremst mich aber auch ein bisschen aus, denn ich möchte meinen linken Arm auch ein bisschen schonen.

Nichts desto trotz hab ich an meinem Spring Quaker weiter gestickt, es macht mir wirklich großen Spaß daran zu arbeiten, zu sehen wie es wächst, die einzelnen kleinen Motive die dann ein schönes Muster ergeben.
Den ganzen September hab ich nur an diesem einen Projekt gearbeitet, so dass ich euch heute den aktuellen Stand meiner Arbeit zeigen kann. (Entschuldigt bitte die Knicke im Stoff, ich hab es noch nicht gebügelt).

Spring Quaker @Lilas Studio

Ich bin so begeistert von diesem Quaker, all die kleinen unterschiedlichen Details. Und ich bin doch weit gekommen. ein paar Details möchte ich euch mit den nächsten Bildern zeigen.

So wie das ABC und die Blume darunter, sollten die meisten Quakermotive
gestickt werden, habe mich aber für den helleren Ton am Motiv darunter
entschieden, und nur die Buchstaben dann in dem Original Farbton.



Ist der kleine Hase nicht süß?
Auch hier hab ich bei der Karotte den Farbton geändert, 
im Original ist es eher ein lachsrosa.

auch in der rechten unteren Ecke gibt es noch mal die süßen Hasen.

Und auch Bienen und Schmetterlinge dürfen nicht fehlen.

Nun fehlt nicht mehr viel, der obere Rand noch, und an der Seite ein Quakermotiv. Und dann natürlich noch die Mitte.
Aber das hat Zeit, denn es stehen erst noch mein Motiv für Stick6 und meinen Abschnitt an meinem RR an.
Tja und das Ergebnis des Arztbesuches, ich könnte mir vorstellen, das ich den Arm, bzw die Schulter schonen muss, dann werde ich das Sticken und Stricken erst einmal reduzieren müssen.
Aber dann ist das so.

Was gibt es sonst noch?
Bei uns ist das Wetter richtig herbstlich, angenehme kühle Temperaturen, frische Luft, aber auch viel Regen. Demnächst fange ich an mir Gedanken zu meinen Weihnachtsbäckereien zu machen, denn es ist ja schon bald wieder soweit, und man fängt mit den leckeren Plätzchen an. Und ich kaufe meine Zutaten lieber etwas früher und hab dann alles parat und muss nicht noch mal los.

Nun wünsche ich euch eine schöne Woche, lasst es euch gut gehen,
Martina

Freitag, 13. September 2024

Fertiges und Neues

 Hallo ihr Lieben

Mitte September und er zeigt sich wirklich von seiner herbstlichen Seite. Hatte ich Anfang des Monats noch die Hoffnung auf einige schöne und warme Tage, so hatten wir die letzte Woche fast nur Regen und trübes Tageslicht. Nur selten hat es die Sonne mal geschafft sich für die eine oder andere Stunde zu zeigen. Aber ich will mich nicht beklagen, die Natur freut sich und auch die herbstblühenden Blumen genießen das Nass von oben.

Heute möchte ich euch ein FO, ein FFO und einen Neustart zeigen. Anfangen möchte ich mit meinem FO,  mein kleiner Herbstsampler ist rechtzeitig Ende August fertig geworden, und ich muss nur noch nach einem passenden Rahmen suchen.

A Token of Love @Blackbird Designs

Ich liebe ihn, er gefällt mir richtig gut, hat schöne herbstliche Farben. Er ist auch gar nicht groß und ich denke dass er gut in einen 30x30cm Rahmen passt.

Gestickt auf 35ct handgefärbtes Leinen, 2über2 mit DMC und zwei Garnen von WDW.

Am 01.09 hat der Sampler September gestartet, viele nutzen es für Neustarts von Samplern, so auch ich. Ich hatte mir vor einiger Zeit einen Sampler von Lilas Studio gekauft, nach und nach die Garne dazu rausgesucht und es rechtzeitig gekittet, so dass ich auch pünktlich am 01.09. starten konnte.

Spring Sampler @Lilas Studio

Es ist der Spring Sampler aus ihrer Sampler Reihe, gerade für den Frühling hatte ich noch kein so schönes Motiv. Was mich allerdings etwas erstaunt - sie nutzt sehr viele brauntöne, die ich eher in einem Herbstmotiv erwarten würde. Und das ist mein Fortschritt in der ersten Woche.
Ich muss aber auch zugeben, durch die Brauntöne, wirken die anderen Farben viel besser. 


Das meiste sollte in der gleichen Farbe gestickt werden, wie die Buchstaben, und ich habe mich anderweitig entschieden.


So habe ich die 434 schon an anderer Stelle eingesetzt und ganz links den Farbton hat mir noch meine Tochter rausgesucht. Es wird noch ein weiterer Farbton mit dazukommen, so dass zwar nach wie vor die Brauntöne drin sind, aber nicht durch die eine Farbe überladen.
Für diesen Sampler habe ich mir auch noch drei Farben von CC ausgesucht, so zb den blauen Stern, ein schöner zarter Farbverlauf. Und ich greife auf Farben von CC zurück, die ich noch aus vorherigen Projekten habe.

Es macht mir großen Spaß an diesem Sampler zu sticken, und außer ihm hab ich auch sonst nichts unter der Nadel. Das kleine Motiv für Stick6 werde ich dann im Oktober beginnen. Mal sehen wie weit ich dann im September mit diesem Sampler komme.

Und zum Schluss noch mein FFO, ich möchte euch endlich mein fertiges Fungibook zeigen.

Fungi Book SAL@Living on the Rainbow

ES hat Spaß gemacht, mal ein ganz neues Projekt und ein ganz neues Finish zu versuchen. Und es sieht richtig niedlich aus.



Das Buchcover war noch gut zu arbeiten. Ich hatte sogar einen farblich passenden Stoff in meinem Fundus. Nur die Seiten waren schon etwas knifflig, ich denke es lag auch daran, dass die Designerin sehr wenig Stoff am Rand übrig lies, so dass das Halten schon friemelig war.


Aber letzten Endes hat es ganz gut geklappt, und auch das Verbinden der Buchseiten dann in den Buchrücken war OK.
Die Buchecken hatte ich mir passend dazu bei Etsy gekauft.

Zur Zeit bietet sie einen neuen SAL an, wieder ein Buch - wohl das Kochbuch von Mrs Claus. Oh das reizt sehr, aber ich habe noch andere Pläne und vorerst reicht mir dieses Büchlein als Dekoration ganz aus.

Macht ihr eigentlich auch beim Sampler September mit?

Was gibt es sonst noch?
Im Moment stricke ich viel an Socken und Handstulpen, für Caritative Zwecke, es wird kühler und die Menschen brauchen es. Aber ich hab auch schon einen neuen Sweater geplant und ein weiterer liegt in einer Projekttasche und ich müsste nur mal weiter stricken, doch das Sockenstricken reizt im Moment mehr, und die Sweater eilen nicht.
Auch die Kübel aus dem Garten werden nun bald ins Winterquartier umziehen. Leider hat sich an meinem weißen Oleander schon im Frühjahr eine Unzahl an Ungeziefern gezeigt, und trotz sorgfältigem Abschneiden der betroffenen Stellen, waren sie den ganzen Sommer am Stock. Und doch hat er voll geblüht.
Rosa Dipladenia

Auch unsere rießige rosafarbene Dipladenia wird ins Winterquartier wandern und ich hoffe sie zeigt sich auch im nächsten Jahr wieder mit unzähligen Blüten.

Nun verabschiede ich mich und wünsche euch ein schönes Wochenende,
bis bald, es grüßt euch - Martina

Freitag, 30. August 2024

Neues zu Stick- oder Strick 6

 Hallo ihr Lieben,

kaum zu glauben, dass schon wieder zwei Monate um sind, und es heute wieder den Zeigetag von Manuelas und meiner Challenge Stick- und/oder Strick 6in2024 gibt.

Für die beiden letzten Monate wurde die Ziffer 5 gezogen, bei mir war es fürs Sticken -etwas einfarbiges, oder mit einem Verlaufsgarn.
Ich hab mich hier für ein einfaches Motiv entschieden. Es ist ein Bonuschart vom Sampler den ich für Manuela als RR sticke, und dieses Musterchen hat mir sehr gut gefallen.



Gestickt habe ich es auf 35ct Edinburg antikweiß mit Sulkygarn in Rot. Das kann man bei dieser Countzahl richtig gut sticken. Noch ist es kein FFO denn ich überlege noch, es evtl als Kartenmotiv zu nehmen.

Fürs Stricken hieß es: ein Asseccoires, und da hatte ich gleich was, denn meine Tochter hat sich für die Auftritte mit dem großen Orchester etwas in Orange gewünscht, also hab ich bei Ravelry nach einem kleinen schmalen Tuch gesucht und bin fündig geworden. Wolle war auch schnell gefärbt, und ich konnte losnadeln.

Mara @Audrey Borrego


Veronika hat auch diesesmal beim Stricken mitgemacht und eine tolle Mütze für gute Zwecke gestrickt.

Gestrickt nach einer Dopsanleitung


Zum vorletzten mal darf ich dann die neue Ziffer für die Monate September und Oktober ziehen, und heraus kam die Ziffer

"2"

Das heißt für Variante 1 - deine gewählte Vorlage oder Anleitung.
Für Variante 2 - ein Stickmotiv mit einem Haus - egal ob groß oder klein
                        - Lochmuster für die die Stricken wollen.

Ein Stickmotiv hab ich mir schon im Frühjahr ausgesucht, dass jetzt unter die Nadel darf, fürs Stricken muss ich mir was überlegen. Mal sehen.

Was gibt es sonst noch?
Jetzt wo der August fast vorbei ist, hatten wir doch einen schönen Sommermonat, sehr warm war es zum Teil, dann hat es mal zwei Tage geregnet und wurde dann kühler. Morgens ist es schon sehr frisch, und am Abend wird es immer früher dunkel. Man sieht überall dass es Herbst wird. An den Bäumen färbt sich das Laub schon und zum Teil fällt es sogar schon in großen Mengen ab.
Ich würde mir jetzt noch einen schönen Spätsommer wünschen, mit angenehmen Temperaturen und noch einigen Sonnentagen, denn viel zu schnell kommt die trübe und nasse Jahreszeit wieder.

Und damit verabschiede ich mich heute von euch und wünsche euch eine gute Zeit,

bis bald, Martina

Dienstag, 20. August 2024

Stickneustart und Round Robin

 Hallo ihr Lieben

Was für eine Woche, heiß war es, zwar nur zwei Tage, aber die hatten wir bis 34°C, danach hat es sich dann bei 25-28°C eingependelt, das war viel angenehmer. Und Regen hatten wir kaum, also musste der Garten ordentlich gewässert werden.
Und da man bei dem heißen Wetter nicht viel machen kann, hab ich mir einen kleinen Herbstsampler herausgesucht und einen Neustart in Angriff genommen.

A Token of Love @Blackbird Designs

Es wirkt ein bisschen dunkel, eigentlich ist es ein heller Stoff auf dem ich sticke, aber so kommen auch die Farben am besten rüber. Ich hab die Übersetzung zu DMC gewählt, jedoch muss ich gestehen, gefallen mir nicht alle Garne, die lt Übesetzung von BBD zu DMC angegeben sind, also habe ich ausgetauscht, bzw wähle zusätzliche Farben aus.


So habe ich zb für den Kürbis, einen helleren Farbton mit der Übersetzung zusammengestrickt, das hat dann auch eine tolle Wirkung.
Der Sampler ist gar nicht groß und lässt sich herrlich sticken. Mittlerweile bin ich bereits an der zweiten Reihe, da kommt ein Häuschen rein, für dass ich mir das Originalgarn gekauft habe, lasst euch überraschen.

Für den Round Robin, den ich mit Manuela sticke, habe ich zwei weitere Abschnitte fertig - zugegeben schon etwas länger, aber es hat für uns keine Eile.

Mein Abschnitt für Manuelas RR sieht so aus:

RR von Manuela

Ich habe mich dieses Mal für einen unteren Abschnitt entschieden. Es macht immer noch Spaß mit den Farben zu spielen und zu sehen wir es sich entwickelt.

Und das ist der Abschnitt an meinem RR:



Dieses Mal ist es mir echt schwer gefallen die Farben auszusuchen, also habe ich meine Tochter zu Hilfe genommen, sie hat für Farben ein gutes Auge. Damit die Seite nicht zu grünlastig wird, sollte wieder etwas Blau mit hinein. Aber - was mir erst in der Hälfte des großen Musters aufgefallen ist, die Farbe ist die gleiche wie das untere linke Muster - könnt ihr es sehen?
Es stört mich nicht, denn das Gesamtbild sieht großartig aus.

Dragronfly Quaker @Wiehenburg

Na was meint ihr - sieht doch toll aus. Ich bin ganz begeistert. Und viel fehlt nicht mehr. 
Nun - da Manuela mit ihrem RR auch soweit fertig ist, können wir die nächste Woche wieder verschicken und den Abschnitt des anderen sticken, ich bin schon sehr gespannt, wie Manuelas RR mittlerweile aussieht. Es ist immer toll zu sehen, was hat der andere gestickt.

Nachreichen möchte ich noch die beiden letzten Pilze aus dem Pilzbuch.

Der untere Pilz sollte mit Kreinik gestickt werden,
da ich aber kein Kreinik Garn besitze und mir nicht extra dafür etwas kaufen
wollte, habe ich die Übersetzung genommen.


Die Anleitung für die Fertigstellung des Buches liegt auch schon bereit, aber ich muss zugeben, bisher hatte ich keine Lust und auch nicht die Ruhe mich damit zu beschäftigen, das möchte ich ab dieser Woche aber so langsam in Angriff nehmen.

Ich habe diese Woche auch ein bisschen Gartenarbeit am Vormittag erledigt und angefangen die welken Blüten unserer drei Sommerflieder abzuschneiden, nun hoffe ich dass sie noch weitere und vor allem viele Blüten bringt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass wir in diesem Jahr sehr wenige Schmetterlinge haben, dafür aber - endlich mal - sehr viele Bienen, die sich am Sommerflieder und auch an den zahlreichen Blüten unseres blauen Storchschnabels tummeln. Herrlich.

Und mit meiner kleinen gelben Dahlie möchte ich mich heute von euch verabschieden,
macht es gut, bis bald.

Martina

Donnerstag, 1. August 2024

Stick-Update mit FFO

 Hallo ihr Lieben

der Juli ist vorbei, kaum zu glauben, es ist August und nicht mehr lange und es wird Herbst. Das Jahr geht wieder viel zu schnell vorbei. Heute wollen euch Manuela und ich zeigen, was bei uns so im "Christmas in July" entstanden ist. Drei Motive hatte ich mir ausgesucht und zwei geschafft. Aber eines nach dem anderen.

Anfangen möchte ich mit einem recht einfachen Motiv, denn es hatte nur wenige Farben.

Santa Rides "The Prairie Schooler

Dieses Motiv aus dem Buch Santa Rides hat mir sehr gut gefallen. Ich hab allerdings die Farben geändert, denn so gefällt es mir besser als im Original vorgegeben. Finishen werde ich es erst im Herbst.
Gestickt 1über1 auf 40ct Vintage Country Mocca.

Mein zweites Motiv hat mir großen Spaß gemacht zu sticken und ging auch hier sehr gut und leicht.

Yuletide Delivery @Plumstreet Samplers

Ich hoffe ihr könnt es einigermaßen gut erkennen. Geändert habe ich hier für die Bäume das Grün, denn das vorgeschlagene war mir etwas zu dunkel, und so hat es mir besser gefallen. Was jetzt noch fehlt sind einzelne Kreuze und da habe ich mir überlegt sie mit Perlen zu sticken. So kommen noch ein paar weiße dazu die für Schneeflocken stehen, und im Geweih sollen noch rote Perlen gesetzt werden.
Auch hab ich statt der 25 die 24 gestickt.

Gestickt 1über1 auf 40ct Vintage Country Mocca.

Ich hatte mir noch ein drittes Motiv ausgesucht, aber hier überlege ich noch ob ich es sticken möchte oder noch ein bisschen schiebe und vielleicht im Spätherbst anfange.

FFO - heute kann ich euch meine Rose zeigen, denn die ist nun endgültig fertig, nur hängt sie noch nicht an der Wand.

Rose Just Joy @Veronique Enginger

Und wie versprochen ein kleiner Blick auf meine "Rosenwand".


Das ist mein Blick wenn ich die Treppe hochgehe. Nun fehlt nur noch die aktuelle Rose, die hängt noch nicht. Evtl müssen wir das Ganze noch mal neu anordnen, aber das werde ich sehen.
Damit hab ich alle Rosenstudien gestickt.

Alle Rosenstudien sind gestickt auf 35ct Edingburgh Antikweiß 2über2, nur eine Rose ist 1über2 gestickt.

Und dann gibt es noch zwei Bilder zum aktuellen Projekt - dem Pilzbuch.





Der Teufelsfinger ist auch bekannt als Tintenfischpilz oder Krakenpilz, allerdings hat mir hier die Bezeichnung Teufelsfinger besser gefallen - ist es doch ein Hexenbuch.

Die nächsten beiden Bilder, der letzten zwei Pilze zeige ich euch beim nächsten Mal. Mittlerweile ist die erste Anleitung zum Zusammenfügen des Buches erschienen und ich will mal sehen ob ich jetzt im Urlaub noch Zeit und auch die Lust dazu habe damit schon mal zu beginnen.

Zum Schluss möchte ich euch noch etwas zeigen - meine weiße Orchidee -  bestimmt schon  20 Jahre alt, hat in diesem Jahr mehr als 15 Blüten.


Ich hab sie schon mit einem Stiel der zweiten kleinen Orchidee gestützt. Und noch sind nicht alle Knospen auf. Sie steht am Fenster, Südseite und blüht in diesem Jahr schon das zweite Mal. Vor ein paar Jahren hab ich sie auch mal in neue Orchideenerde gesetzt, und das werde ich nach der Blüte auch wieder machen. Und - viel Wasser bekommt sie nicht, so einmal die Woche, manchmal nur alle 10 Tage und doch scheint es ihr gut zu tun, denn sonst würde sie nicht solche eine Vielzahl an Blüten entwickeln.
6 verschieden Orchideen habe ich, aber diese hier, die älteste, bringt immer sehr viele Blüten. 

Was gibt es sonst noch? Ich genieße nach wie vor meinen Urlaub, die Internet - sehr stark reduzierte Zeit, bin kaum im Netz unterwegs und genieße es. Dafür schaue ich viel Olympiade, auch mal Sportarten, die man so nicht im Fernsehen sieht. Zb Bogenschießen fand ich sehr spannend. Auch Volleyball wird ja kaum übertragen und  die ersten Beiden Spiele der deutschen Mannschaft war aufregend. Und obwohl sie das zweite Spiel gegen die USA nur knapp im letzten Satz verloren haben, haben sie toll gespielt.

Nun werde ich noch meine letzten Urlaubstage genießen, es ist sonnig und warm, mein Mann holt Frühstück und ich brauche nicht viel zu tun - Urlaub halt. Ab Montag hat mich/uns dann der Alltag wieder, dann bin ich auch bei blogger wieder häufiger und komme euch besuchen.

Bis dahin, lasst es euch gut gehen und genieße die Zeit, eure Martina