Montag, 20. Mai 2024

FFO, Wips und ein Neustart

 Herzlich Willkommen zu meinem heutigen Blogpost. Mittlerweile hat der Mai auch schon die Hälfte hinter sich, und nach schönen sonnigen Tagen, mit angenehmen Temperaturen und viel Sonnenschein, hatten wir am Freitag Dauerregen von 8-18h. Ich weiß gar nicht, wann ich das zuletzt erlebt habe, dass es nicht mal Regenpausen gab. Soweit ich mitbekommen habe, hat es bei uns keine größeren Schäden gegeben, auch in der Stadt, soll nichts überschwemmt gewesen sein, evtl der eine oder andere Keller. Der Garten hat sich sicherlich gefreut, brauchen doch Rosen und Hortensien viel Wasser. Die Tomatenpflänzchen meines Mannes sind auch schön am wachsen, von dem Tütchen Samen sind es nun 8 schöne Pflänzchen, die schon ordentlich in die Höhe und breite treiben. Und ich versuche in diesem Jahr zum ersten Mal neben Petersilie und Schnittlauch auch Basilikum und Thymian zu ziehen. Basilikum im Topf gekauft, muss ich nach ein paar Tagen wegwerfen, da er sich nicht gut hält, bin mal gespannt wie es im Beet ist.

Nun aber zu meinen Stickprojekten, anfangen möchte ich mit meinem FFO, denn mein Winter Rose Manor ist gerahmt und hängt an der Wand.

Winter Rose Manor @Brenda Gervais

Ich hatte verschieden Rahmen ausgesucht und dieser gefiel sowohl mir als auch meiner Tochter am Besten. Da der Stickstoff doch etwas dunkler ist greift der Rahmen noch mal das helle Garn auf, und das rote passt perfekt zu den Rottönen im Muster.

Hier noch mal ein Blick auf den Rahmen.


Es ist ein Masivholzrahmen. Ich habe ihn ohne Glas gekauft, damit ich es so auf Pape mit Vlies aufziehen kann. Damit hab ich keine Spiegelung und es gefällt mir richtig gut.

Weiter geht es mit meinem RR, den ich zusammen mit meiner lieben Freundin Manuela sticke, er  war nun bei mir und mein Teil war zu sticken. Nachdem schon einiges gestickt ist, kann man schon verschiedene Abschnitte wählen, und ich hab mich für den Abschnitt links oben entschieden.


Zu sticken war der letzte seitliche Teil mit den Blüten, der obere Abschnitt, die Blume und der Stern. Damit habe ich die Gesamthöhe des RR erreicht.

Dragonflyquaker @Wiehenburg

Gleich vorweg - der Stoff ist antikweiß, ich hatte es zum Fotografieren auf unseren Holzboden gelegt und mir ist eben erst aufgefallen, dass man es durchscheinen sieht, und es damit die Farbe des Stoffes verändert. Aber ihr werdet noch öfter Bilder sehen, dann sieht man es besser.
Nach Pfingsten wandert das schöne Stück wieder zu Manuela, und sie ist mit dem nächsten Abschnitt dran, und ich bei ihrem RR, sobald er bei mir eintrifft.

Ein weiteres gemeinsames Projekt mit Manuela ist eine Rose. den Start hatten wir euch ja schon gezeigt. Bei mir waren es unten einige Blätter und Stiele. Und schaut selbst, es ist einiges dazugekommen.

Just Joy @Veronique Enginger

Ich habe die Blätter im unteren Bereich alles fertig gestrickt, dazu die Knopsen, und auch die ersten Studie samt Schriftzug. Und da es so gut lief, habe ich auch gleich die erste große Blüte mitgestickt.
Dachte ich anfänglich noch - oh Mann ich hab gar keine Lust drauf, bin ich nun ganz begeistert und es macht großen Spaß daran zu sticken und zu sehen wie es sich weiter entwickelt.

Die Blüte muss ich euch mal aus der Nähe zeigen.


Ist die nicht toll? Ich bin begeistert wie Veronique hier die Farben einsetzt und mit den Backstitches die Blüte lebendig erscheinen lässt. Nun geht es an die nächste Blüte.

Zum Schluss möchte ich euch noch einen Neustart zeigen, ich mache bei einem SAL mit. Ich bin ja im Moment sehr an verschiedenen Finishes interessiert und habe dann bei Instagram einen Hinweis zu einem SAL gesehen. Ohne lange zu überlegen, hab ich mir das Muster gekauft und am 3.Mai kam der erste Teil.

Fungi Book SAL @Living on the Rainbow

ES wird ein kleines Buch. Ich hab das gesehen und war direkt begeistert. Der erste Teil ist das ganze Cover. Ihr seht hier Vorder- und Rückseite des Buches, so wie den Buchrücken. Ich hab das englische ins Deutsche übersetzt, und es hat prima hingepasst.
Gestickt wird das Cover auf 18ct Aida. Zum Glück hatte ich noch welches da. Und die Buchseiten werden voll ausgestickt, so dass die Stofffarbe hier keine Rolle spielt. Da ich kein Kreinikgarne habe, und auch keine kaufen wollte, habe ich die Farben anhand einer Tabelle übersetzt. Lediglich das Gold kann ich nehmen, denn ich hab noch ein Reflecta Garn von Coats da, und das macht es dann ein bisschen Edel.
Am Freitag kam der nächste Abschnitt, die Vorderseite, und ich bin schon fleißig am Sticken, die Motive sind fertig, nun geht es ans Hintergrund ausfüllen, das ist schon eher langweilig, aber man sieht wie es entsteht.
Danach heißt es warten, bis die Rückseite kommt.

Nun sind wir durch, das war es erstmal von mir, ich danke euch für euren Besuch und wünsche euch noch einen schönen Pfingsmontag, bis bald



18 Kommentare:

butterfly hat gesagt…

Another lovely blog , your roses are so beautiful stitched,
Love the book Idea and your pink frame is so pretty.
Have a fun week hugs June.

Nana hat gesagt…

Wie sensationell der Rahmen zu dem Stickbild passt, ganz wunderbar sieht das alles an der Wand aus.

Nana

Manuela hat gesagt…

Hallo Martina,
der Rahmen passt perfekt zum Winter Rose Manor. Auf diese Fertigstellung kannst du sehr stolz sein. Ich denke es hat bestimmt einen Ehrenplatz.
Die Rose ist ein Traum, die Blüten in den unterschiedlichen Tönen sieht einfach toll aus. Ich habe die Rose damals auch sehr gern gestickt. Es ist immer wieder spannend wie harmonisch die Farbwahl von V. E. ist.
Dein RR sieht richtig toll aus. Nun kann ich schon mal überlegen, welchen ABschnitt ich als nächstes sticken werde.
Den Fungi Sal sticke ich ebenfalls mit. Ich bin schon sehr gespannt, wie das gute Stück am Ende aussehen wird.
Einen schönen Pfingstmontag und ganz liebe Grüße, deine Manuela

Renate Bischoff hat gesagt…

Welch schöne Stickarbeiten. Der Rahmen paßt perfekt zum Winter Rose Manor. Das ist ja manchmal nicht so ganz einfach, etwas Passendes zu finden.
Die Rose ist perfekt, gut, dass du daran weiter arbeitest und nicht die Lust verloren hast. Dann schaue ich mal, wie sich das Buch entwicktelt.
Liebe Grüße
renate

Kunzfrau hat gesagt…

Der Rahmen passt perfekt zu deinem Rosenbild. Das ist richtig schön!
Und die Rose, die noch Entstehen ist wird auch richtig toll! Weiter so!

Gruß Marion

misspatchwork hat gesagt…

Liebe Martina,
wunderschön sieht dein fertiger Winter Rose Manor aus und die Wahl des Rahmens ist einfach perfekt.
Der Dragonflyquaker ist auch wieder ein Stück gewachsen, ebenso deine neue Rose, die mich total begeistert und schon jetzt wunderschön aussieht. Sehr gespannt bin ich schon, wie das fertige Pilzebuch aussehen wird.
Herzliche Grüße
Gudrun

Vickie hat gesagt…

Rose Manor is gorgeous in that frame! And the rose you are working on is gorgeous already. The Fungi SAL is a fun one!

Bienenelfe Kerstin hat gesagt…

Liebe Martina,

mit Freude habe ich Deine Stickereien wieder betrachtet. Richtige Kunstwerke sind das einfach für mich. Der Rahmen passt perfekt und so kommt das Stickbild erst so richtig zur Geltung.

Liebe Grüße
Kerstin und Helga

Ankes Seesterne hat gesagt…

Liebe Nartina,
im Garten können wir gerade sehr viel Freude haben. Die sonnigen Tage lassen die Pflanzen allesamt wunderbar sprießen und wenn es ab und zu regnet, dann bleibt alles fein. nur diesen entsetzlichen Dauerregen wollen wir dann doch nicht.
Für Deine fertige Stickerei hast Du einen ganz wunderbaren Rahmen gefunden, als ab er genau dafür gemacht wurde. Sensationel finde ich die Rosenstickerei. Du hast es schön beschrieben, sie sieht richtig lebendig aus. Beim RR gibt es auch wieder Fortschritte und es ist schön diese hier zu sehen. Habt weiterhin viel Spaß an Euren gemeinsamen Stickereien.
Liebe Grüße Anke

Maria hat gesagt…

Liebe Martina
Deine Winter Rose Manor sieht toll aus und der Rahmen passt perfekt dazu. Auch der RR sieht super aus es ist schön gewachsen. Mit der Rose bist du schon sehr weit gekommen, ich finde sie Wunderschön in den Farben, es ist alles sehr stimmig. Ich bin gespannt wie es mit dem SAL weiter geht. Heute hat es auch hier am Vormittag geregnet aber das war es dann schon wieder. Der Garten hat sich gefreut aber leider zu wenig.
Liebe Grüße Maria

Carol hat gesagt…

Love your framed Winter Rose Manor, Martina. I never use glass when I frame things as I hate the reflection from it. I've never had an issue with dust even after many years :) Your RR is looking so pretty in those colors and the rose is so detailed and lovely. I look forward to seeing your little fungi book grow! Have a wonderful week ♥

Jutta hat gesagt…

Liebe Martina,
was für eine rundum gelungener Blogpost, wunderschöne Stickereien zeigst du uns.
Ja, dein Winter Rose Manor ist toll eingerahmt, da hast du den richtigen, perfekten Rahmen gefunden.
Euer RR, die schöne Rose und auch die Pilz-Stickerei sehen schon jetzt toll aus, vielen Dank für's Zeigen und ganz liebe Grüße an dich, deine Jutta

Jane of all Trades hat gesagt…

Liebe Martina, Der Rahmen ist wie gemacht für deine Stickerei.
Eine herrliche Rose - die zarten Farben sind wunderschön un die große Blüte erinnert mich an die gespritzte Sahne auf einem Eisbecher ;-))
Das Pilzbuch ist mal was anderes. Ich denke, dass die "Seiten" dann verschieden gestickte Pilze enthalten werden, oder?
LG Ursula

erna-riccarda hat gesagt…

Liebe Martina
dein Rahmen ist perfekt, sehr gut ausgewählt.
Die Rose sieht aus wie gemalt, ein tolles Bild. Da macht man sehr gerne weiter ... euer RR wächst auch fleißig. Erstaunlich, wie viele Projekte du gleichzeitig im Fokus hast, das Pilzbuch kommt ja auch dazu!
Liebe Grüße und viel Spaß mit deinen Hobbies,
Erna

Andreas Träume hat gesagt…

Liebe Martina,
du hast den perfekten Rahmen für dein Bild gefunden. Der Dragomflyquaker sieht schon jetzt wunderschöne aus. Total begeistert mich aber die Rose von V. Enginger.
Der Pilz-Sal verspricht interessant zu werden, ich freue mich auf Fortschrittbilder.
Hoffentlich seid ihr vom Dauerregen verschont geblieben.
Liebe Grüße, deine Andrea

Faith... hat gesagt…

Your Rose is beautiful Martina! She does do a great job with the coloring and shading on her roses.Your SAL is coming along very nicely. I thought you had painted your frame, it looks perfect for that piece. I will be very interested in following your book SAL as it sounds very interesting!

anna hat gesagt…

Rahmen und Stickarbeit harmonieren wunderbar zusammen , liebe Martina, ein gutes Auge hast du dafür, zusammen mit deiner Tochter. Wunderschön auch die Farben der Rose von Veronique.
Insgesamt zeigst du eine heitere sommerliche Vielfalt , wie schön das alles anzuschauen. Ich wünsche dir ein angenehmes Wochenenende, lieber Gruß von Anna

Ute hat gesagt…

Hallo Martina,

was für ein toller Post, ich bin wiedermal seit Wochen nicht online gewesen, aber heute nehme ich mir Zeit für eine Blogrunde.

Der Rahmen ist der Hammer, wie gemacht für diese schöne Stickerei, besser geht´s nicht.
Auch die Rose ist der Wahnsinn, sie wirkt so echt ..... und ist bestimmt nicht einfach zu sticken.
Auf dein Pilzbuch bin ich gespannt.

Habe noch eine schöne Woche.
Herzliche Grüße
deine Ute