Sonntag, 22. Dezember 2024

ein letztes Mal Challenge 2024

 Hallo ihr Lieben,
so kurz vor Weihnachten, wollten euch Manuela und ich die letzten beiden Arbeiten aus unserer Challenge 2024 Stick und/oder Strick6 zeigen.
Schon wieder ist damit ein Jahr vorbei und viele schöne Arbeiten haben wir gesehen.
Beim Sticken war es in Variante 2 - etwas mit einem Vogel. Ich liebe die kleinen Piepmätze und habe mich für ein Muster mit vielen kleinen und unterschiedlichen Vögeln entschieden.
Und da es das Muster hergab, habe ich es auf ein Band gestickt.

@Veronique Enginger

Sind diese kleinen Piepmätze nicht süß?


Wie ihr seht ist meine Arbeit noch nicht ganz fertig, ich möchte mir daraus einen kleinen Wandhänger nähen, aber zur Zeit hab ich so gar keine Muße mich an die Nähmaschine zu setzen. Im neuen Jahr soll dies aber besser werden, dann sollen auch alle anderen Projekte ihre Endverarbeitung bekommen.

Fürs Stricken war etwas mit Streifen, und da hatte ich euch bei meinem letzten Stricknadelgeklapper meine Würfelsocken gezeigt. Und hier ist ein weiteres Paar, dass ich für meinen Sohn zu Weihnachten gestrickt habe.



Hier hab ich selbstmusternde Weihnachtswolle und rote Wolle kombiniert und auch hier jeweils für die Hauptfarbe und die Kontrastfarbe gewürfelt. Aus der gleichen Weihnachtswolle und grüner Hauptfarbe ist auch ein paar für meine Tochter entstanden, die aber erst noch gewaschen werden sollen.

Von Veronika darf ich euch auch wieder ein Bild zeigen.


Veronika hat nach einer freien Anleitung aus dem WWW ein paar tolle Handschuhe gestrickt. Sehr praktisch, kann man doch den vorderen Teil nach hinten wegklappen und hat somit die Fingerspitzen frei. Eine tolle Idee liebe Veronika, Danke dass ich dein Bild hier zeigen darf.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die uns mit ihren Arbeiten in diesem Jahr begleitet haben, viele schöne und interessante Arbeiten konnte ich so bestaunen.

Challenge 2025. Nach reichlicher Überlegung haben Manuela und ich entschieden, dass es in 2025 keine Challenge Stick und/oder Strick 6 geben wird, wir werden ein Jahr aussetzen. Bei uns beiden kommen ein paar zeitraubende Veränderungen auf uns zu - keine Angst, nichts schlimmes.
Ideen sind aber schon gesammelt und so ist der Plan, dass wir erst wieder 2026 eine Challenge auf unseren Blogs anbieten.

Was gibt es sonst noch? Von meinem großen Full Coverage Bild hab ich euch ja berichtet und vielen hat es gefallen. Zusätzlich werde ich aber auch andres sticken, und so haben Manuela und ich uns gemeinsam für einen Neujahrsstart entschieden. Wir haben beide die gleiche Vorlage und somit war es auch einfach ein gemeinsames Projekt zu finden.


Wir sticken gemeinsam "A Sampler for my Mother", mit den vorgegebenen Garnen. Ich werde ihn auf einen antikweißen 40ct Newcastle sticken. 
Auch haben wir überlegt ihn in 4 Abschnitte einzuteilen für all die unterschiedlichen Muster, und die mittleren zwei zur Personalisierung dann als 5ten Abschnitt zu sticken.
Am 01.Januar geht es los, ihr dürft gespannt sein.

Ansonsten macht meine Schulter, bzw der Oberarm immer noch nicht so mit, bei einigen Bewegungen hab ich noch Schmerzen, wobei diese eher wie Druck oder Überlastung wirken, und noch bin ich am Überlegen was die Ursache sein kann. Die Krankengymnastik tut mir gut und ich werde weiter fleißig meine Übungen machen. Das ist mit ein Grund, warum ich meine Stick- und Strickaktivitäten ein wenig einschränken möchte, vielleicht hab ich in den letzten Monaten zu viel gemacht. Ich werde es sehen, denn ganz drauf verzichten möchte ich auf keinen Fall.

Ihr Lieben, nun wünsche ich euch und euren Familien eine schöne, friedliche, besinnliche und entspannte Weihnachtszeit und einen tollen Start ins Jahr 2025.
Mein Laptop wird ab Dienstag Ferien haben und ich werde meine Internetaktivtiät ebenfalls in den Ferienmodus legen, also bitte nicht böse sein, wenn ich eure Blogs nicht besuche oder keine Kommentare hinterlassen, wir sehen uns ja im neuen Jahr wieder.

Bis dahin, bleibt gesund und genießt euer Leben.
Martina

Dienstag, 10. Dezember 2024

Neustart im Dezember

 Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ihr habt eine schöne Adventszeit, die Plätzchen sind gebacken und ihr habt nicht zu viel vorweihnachtlichen Stress. Ich lasse es gerne ruhig angehen, 8 Sorten Plätzchen sind gebacken, wobei die Schokocookies schon alle sind - lieben meine Kinder - die werde ich noch mal nachbacken. Und da ich außer Krankengynastik keine weiteren Termine habe, kann ich meine Nachmittage frei für meine Hobbys nutzen.
Ich wollte für Dezember einen Neustart machen, etwas weihnachtliches sollte es sein, und hab mich durch meine Vorlagen gearbeitet. Manchmal ist es schwer sich zu entscheiden, hat man doch viele tolle Vorlagen, die man alle gerne sticken möchte, und so habe ich mich für eine Neue Vorlage von Brenda Gervais entschieden.
"The Light of Winter" hat mich direkt angesprochen, als ich die ersten Bilder gesehen habe, und dank einer lieben Nachbarin, bin ich nun auch im Besitz dieser Vorlage. Garne und Stoff hatte ich zu Hause und konnte pünktlich am 01. Dezember anfangen.

The Light of Winter @Brenda Gervais

Dies ist die Borte die um das Muster geht, ist die nicht toll?
Ich hab wie üblich, unten links begonnen und mich zuerst nach rechts und oben gearbeitet, anschließend von der linken unteren Ecke nach oben und dann wieder nach rechts und hab genau getroffen. Ich finde sie richtig hübsch.


In die rosa farbenen kleinen Blüten müssen noch ein paar Sternchen rein, aber sonst ist die Borte komplett fertig und ich kann mit den mittleren Motiven starten.
Diese Vorlage macht mir großen Spaß und ich freu mich täglich darauf, wenn meine Hausarbeit und sonstiges erledigt ist, und ich mein Stickzeug in die Hand nehmen kann.
Ich sticke 1 über 2 auf 40ct Vintage country Mocca.
Und wenn es weiterhin so gut läuft, dann bin ich zum Jahresende damit fertig, denn das ist gut so, gibt es doch im nächsten Jahr etwas neues.

Mein Sohn hat sich ein Bild gewünscht. Er ist neben Marvel auch ein großer Herr der Ringe Fan, und in einem Flosstube habe ich ein Bild gesehen, welches auch mir gefallen hat. Ich habe es ihm gezeigt, und was kam dabei heraus? Ich hab mir die Vorlage auf Etsy gekauft und im neuen Jahr werde ich zum ersten Mal in meinem Stickerleben ein Full coverage Bild sticken.

Rivendell Sunset designt by SunnyShopStitches

Ich finde es toll. Lt Vorlage hat es 88 Farben, 498x300 Stiche.
Ich möchte es 1 über 2 auf 40ct Antikweiß sticken, damit hab ich eine Größe von ca 62,5x37,5cm, und das ist eine schöne Größe um es gut sehen zu können.
Viele die Full Coverage sticken, sticken mit dem Pattern Keeper, ich hab sowas nicht, ich lese immer vom Papier ab und ich muss mir gut überlegen ob ich die schwarz/weiße oder die bunte Vorlage nehme, Tendenz geht zur Bunden, da denke ich sind die Unterschiede in den Zeichen besser erkennbar. 

Es wird eine Herausforderung für mich werden, aber damit weiß ich auch, dass ich etwas für meinen Sohn sticken kann, was ihm gefällt, worüber er sich freut und auch Jahre aufhängen wird. Und natürlich möchte auch meine Tochter ein Bild haben, nun - sie muss sich erst mal was aussuchen, und da bin ich schon sehr gespannt drauf.

Nun wünsche ich euch noch eine gute Woche und verabschiede mich heute von euch,
bis bald, Martina

Montag, 2. Dezember 2024

Stricknadelgeklapper

 Hallo ihr Lieben,

Ich hoffe ihr hattet gestern einen schönen ersten Advent, kaum zu glauben, dass das Jahr schon fast wieder vorbei ist. Bei uns lief es ruhig und gemütlich ab, so dass ich mit meiner geplanten Stickerei beginnen konnte.
Heute geht es allerdings um die Stricknadeln. Ich hatte letztens ja erwähnt, dass ich euch meine Würfelsocken zeigen möchte, und dies will ich heute tun.

Als in der Ravelry Gruppe zu einem KAL für Würfelsocken aufgerufen wurde, wurde ich etwas hellhörig, Würfelsocken, was soll das genau sein.
Zuerst sucht man sich 6 verschiedene Reste aus, und nummeriert sie von 1-6, dazu ein passendes Garn für Bündchen Spitze und Ferse.
Anschließend wird mit einem oder zwei Würfeln gewürfelt, mit welchem Rest man wieviele Reihen strickt. Ich war sofort begeistert, hab mir ein paar Reste in herbstlichen Farben ausgesucht, meine Tochter hat sie nummeriert und es konnte losgehen. Ich hab auch beide Socken parallel gestrickt, so dass beide fast gleichzeitig fertig geworden sind.
Und so sehen sie aus.

Würfelsockenpaar 1

Na was meint ihr? Da mir das viele Fäden vernähen zu aufwendig und langwierig ist, hab ich sie gleich mit eingewebt, so dass ich sie nach dem Waschen direkt abschneiden konnte.

Und da es so großen Spaß gemacht hat, hab ich mir gleich eine Variante für ein weiters Paar überlegt.

Würfelsockenpaar 2

Wie ihr seht, sehen sie anders aus, obwohl ich die gleichen Reste genommen habe. Hier habe ich einmal den Rest gewürfelt und wie viele Reihen es werden sollen, und hab einmal gewürfelt, wie viele Reihen ich mit der Hauptfarbe stricke. Dazu kommt, dass ich beide nacheinander gestrickt habe, und auch nicht identisch. So sehen sie nun unterschiedlich aus.

Und da diese Socken Streifen haben, passen sie gleichzeitig zur letzten Challenge Strick6. Aber Ende des Monats werde ich euch ein weiteres Paar zeigen, welches zur Challenge passt. 

Und noch was möchte ich euch zeigen. Es ist ein neuer Sweater und ein kleines Tuch für meine Tochter. Sie spielt in einem Symphonischen Blasorchester und man hat sich im Frühjahr darauf geeinigt auf die kaum einem passenden roten Vereinsjacken zu verzichten, und damit jedem freigestellt, Schwarze Kleidung zu tragen, dazu ein passendes orangenes Accessoires. Passende Wolle in orange konnte ich färben und nach einiger Zeit war auch ein Muster für einen schwarzen Sweater gefunden.


Da sie ihn am Weihnachtskonzert in der Kirche ohne Jacke tragen möchte, sollte es warme Wolle sein, so hab ich mich für die Drops Air entschieden, sie ist mit Alpaka, und nicht so schwer.
Gestrickt hab ich über den Sommer, damit ich für die schwarze Wolle das Beste Licht hatte.


Der Pulli sollte auch extra lange Ärmel haben, so dass, wenn sie die Trompete beim Spielen hällt, die Ärmel immer noch bis zur Hand gehen und dort wärmen. 
Ich bin froh, dass ich ihr diesen Wunsch erfüllen konnte, und hoffe, dass er die Bewährungsprobe beim Konzert am 3. Advent besteht.

Heute geht es mit meinem Dezember Start meines Stickmotives weiter, da freue ich mich schon drauf, bald gibt es Bilder.
Lasst es euch gut gehen, bis bald, Martina