Posts mit dem Label Hexagons werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hexagons werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 27. Juli 2019

Ein neuer Quilt entsteht

Wie geht es euch allen bei der Hitze?
Ich bin ziemlich platt muss ich gestehen und frage mich die ganze Zeit, wie ich das letztes Jahr um diese Zeit bei gleicher Hitze in unserem Berlinurlaub überlebt habe.
Ich mag es ja gerne warm, aber das ist selbst mir zu viel. Meine armen Kaninchen liegen die ganze Zeit lang ausgestreckt, ich lass sie dann schon früh auf das Wiesenstück neben ihrem Gehege, damit sie dort ein bisschen kühler haben. 

🐇🐇🐇🐇

Zu meinem Posttitel.
Das erste Mal als ich mit meiner Freundin Manuela zum Thema Quilt etwas getauscht habe, war für unseren Friendshipquilt.  Da haben wir Blöcke in unterschiedlichen Techniken gearbeitet und sie getauscht.
Und weil es uns so großen Spaß gemacht hat, haben wir im Jahr danach, Hexagonblümchen getauscht und sie zu Läufern verarbeitet.
Dann kam die Frage, wollen wir wieder was tauschen, und was könnte es sein?
Wir könnten ja wieder einen Quilt machen.
Wie könnte er aussehen?
Warum nicht mal was in Reihen? Und wir könnten es selbst entwerfen.

So ist die Idee für unseren neuen Quilt entstanden.
Wir entwerfen Reihen für einen Hexagonquilt und tauschen diese Reihen abwechselnd.
Ein Name war auch schnell gefunden: Row by Row by M and M.

Ich durfte die erste Reihe entwerfen und hatte großen Spaß daran.

Ich hatte mich schon schnell entschieden, dass ich verschiedene Brauntöne verarbeiten möchte, eine größere Stoffauswahl hatte ich schon da, ein paar weitere hatte ich mir aus Karlsruhe mitgenommen.
Als ein paar Highlights gibt es noch passende rote und gelbe Stoffe

Ich arbeite mit Hexagons mit Kantenlänge 1,5cm, die mag ich gerne und bei der kleineren Größe bekommt man auf die Fläche auch mehr Muster.
Mittlerweile habe ich Manuela´s Entwurf für die zweite Reihe und ich bin begeistert, gleich heute will ich meine Stoffe zusammenstellen, damit ich rasch damit anfangen kann.

🌞🌞🌞🌞

Ein weiteres Buch habe ich ausgelesen und möchte euch einen kurzen Einblick geben.
Schon die Buchseite hat mich direkt zum kaufen gelockt, und es musste unbedingt mit.
Auch habe ich zum ersten Mal etwas von dieser Autorin gelesen und soviel kann ich sagen - es war nicht das letzte Mal.

Zum Inhalt:
"Das Hausboot auf dem Foto sieht aus wie ein Schlösschen mitten auf der Elbe. Ein so idyllisches Zuhause wünscht sich die alleinerziehende Mutter Aurelia, der ein Schicksalsschlag den Boen unter den Füßen weggezogen hat.
Daher zögert sie nicht lange, als wenig später genau dieses Boot zum Verkauf steht,  und zieht mit ihren Töchtern, Kathe Molly und vielen Träumen im Gepäck vor die Tore Hamburgs. Die Vierlande mit ihren Rosenhöfen, Deichen und üppigen Gärten sind für die gelernte Floristin ein Paradies. Doch auch im Paradies haben Rosen ihre Dornen ....."

Ein tolles Buch, richtig schön für den Sommer, und großartig geschrieben.
Ich war nach kurzer Zeit schon ganz gefesselt und wollte unbedingt miterleben, was Aureila auf dem Hausboot erlebt. Denn der Vater ihrer Kinder ist vor zwei Jahren spurlos verschwunden, und ein Bild mit dem Hausboot und einem Zettel auf dem steht: Wir sehen uns dort - macht sie stutzig.
Wo ist er, lebt er noch, wo war er all die Zeit, und was hat es mit diesem Hausboot auf sich.

🌞🌞🌞🌞

Nun ist der Juli fast vorbei, unser Tapezieren ist auch fast geschafft, und ich hoffe dass es jetzt am Wochenende ein bisschen abkühlt. 

Ich wünsche euch noch ein paar schöne Julitage,

eure Martina


Samstag, 11. Mai 2019

Ein kurzer Blick auf mein Langzeitprojekt

Mitte Mai ist es schon und morgen ist Muttertag. Die ganze Woche hat es mehr oder weniger geregnet, es war zum Teil richtig kalt und trüb und sehr windig. Kein sehr schönes Wetter, und wenn man nicht wirklich raus muss, dann bleibt man lieber drinnen.
Ach was freue ich mich drauf wenn es endlich wärmer wird, die Sonne scheint und ich in meine Blumenbeete kann.
Die mittlerweile verwelkten Narzissen und Kaiserkronen müssen geschnitten werden, sie machen dem Zierlauch Platz, der sich jetzt so langsam zeigen möchte. Auch muss ich ein bisschen was an Unkraut rausholen, welches durch den Regen ganz schön zugelegt hat.

Aber - es soll ja nächste Woche schon besser werden.

↔↔↔↔↔↔

Nachdem ich euch die letzte Zeit so viel gesticktes gezeigt habe, kommt heute mal wieder was aus Stoff. Ich hab an meinem Hexagon Lanzeitprojekt weitergearbeitet.
Immer wieder ein bisschen, und so ist ein mittlerer "Riesendiamant" fertiggeworden.



Einen trockenen Tag habe ich Anfang der Woche schon genutzt um ein Bild draußen machen zu können.


Hier mal eine andere Ansicht.


Jetzt darf er sich aber erst mal erholen 😉
Denn es geht jetzt erst einmal mit dem gemeinsamen Projekt mit Manuela (manuelasflowergarden) los, Die Stoffe sind sortiert, zugeschnitten - es kann gelieselt werden.
Stimmt genau - das nächste Projekt wird auch mit Hexagons gemacht.

↔↔↔↔↔↔

Mittlerweile blüht meine rote Amarylis, herrlich diese großen Blüten. Gleich 4 Stück zeigen sich oben am Ende des Stengels. Ich muss gestehen, ich hab sie etwa 2 Jahre fast aus den Augen verloren, sie nur ganz wenig gegossen. Und letztens habe ich sie mir dann vorgeholt, die welken Blatter alle abgeschnitten und sie mal ordentlich gewässert. Lange hat es nicht gedauert bis sie ihre ersten Blätter und den Stengel zeigte. Und jetzt erfreue ich mich an ihren Blüten.
Sie hat mir verziehen, wie es scheint.


Was mir in meinem Garten im Moment am besten gefällt sind meine Tulpen die ich im letzten Jahr gesteckt habe. 
Die einen eine Farbmischung aus rosa bis orange, die zweite ein ganz dunkles Rot oder Lila mit gefransten Blütenrändern. Eine ist dabei, die hat sogar zwei Blütenköpfchen an einem Stengel.

Und auch der viele Regen scheint ihnen nicht all zu viel auszumachen. Sie halten tapfer durch.
Auch geschnitten und mit wenig Wasser in der Vase halten sie sehr lange.
Mal sehen welch hübsche Sorten ich im nächsten Herbst finde und dann einpflanzen kann.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende und einen wundervollen Muttertag,

Ganz liebe Grüße, eure Martina



Freitag, 26. April 2019

Aller guten Wünsche .....

sind 3 - so sagt man. Aber es gibt noch viel, viel mehr. Fast täglich begegnen uns Wünsche, an uns selbst oder an liebe Freunde. So ist die Idee zu einem Blümchentausch entstanden.

Letztes Jahr haben die liebe Manuela und ich Hexagonblümchen getauscht, nicht nur  als Weihnachtsblümchen, sondern auch mit guten Wünschen und Grüßen.  7 Blümchen sollte jede fertigen - in doppelter Zahl, davon eines behalten und das zweite weiter geben.
Damit aber keine doppelten Wünsche verschickt werden, wurden diese vorher gesammelt.
Ich kann euch sagen - es kamen einige zusammen. Also wurden sie ausgelost und auf uns beide verteilt. Über die Farben der Stoffe hatten wir uns im Vorfeld schon geeinigt, aber welche Wünsche kamen wurde jedem selbst überlassen.

Und zum Schluss hat dann auch jede von uns was eigenes aus den Blümchen gestaltet. Bei mir ist ein neuer Läufer entstanden.


Mit Rauten und weiteren Hexagons habe ich aufgefüllt und ganz sparsam einmal rund um die Blümchen gequiltet und einmal mittig zwischen den 4er Gruppen.
Auch habe ich mich für das Wenden des Läufers entschieden, ich wollte es ohne Binding haben.

Hier sehr ihr die Wünsche mal von ganz nahe.

Sogar passende Blümchen konnte ich im Garten finden und hab gleich ein kleines Väschen aufgestellt.
Mit Traubenhyzinthen, den weißen Osterglocken und roten Christrosen hatte ich gleich ein passendes Sträußchen.

Damit ist eine weitere schöne Tauschaktion mit Manuela fertig geworden.


Aber - es ist schon eine neue Idee entstanden, wir werden wieder etwas tauschen, und darauf freue ich mich auch schon sehr.
Ihr könnt ja mal raten was es sein könnte 😉

Zur Zeit sticke ich an meiner Rose von Veronique Enginger und komme sogar ziemlich flott voran. Aber zuerst muss ich mich um meine Cottages kümmern, da ist schon bald Zeigetag.

Habt noch eine schöne Restwoche, eure Martina



Sonntag, 9. Dezember 2018

Ein neuer Läufer zum Advent

Advent und Weihnachten ist ja die Zeit für Geschenke, sich gegenseitig eine Freude machen.
Das haben auch  meine liebe und gute Freundin Manuela und ich gemacht - allerdings übers Jahr verteilt - wir haben mal wieder etwas getauscht.
Letztes Jahr waren es ganze Blöcke die wir getauscht haben um sie zu einem Quilt zu verarbeiten (ich bin schon schwer am Handquilten).
In diesem Jahr hatte ich die Idee mal Blümchen zu tauschen und Manuela war gleich begeistert, also haben wir jeweils 2 Blümchen gearbeitet, eines behalten, das zweite weitergeschickt. Die Idee war in die Mitte der Blümchen ein kleines weihnachtliches Motiv zu sticken. Auch über die Farben  und Größe der Schablonen hatten wir uns schnell geeinigt und so haben 7 Blümchen jeweils den Besitzer gewechselt.

Hier sind meine die ich für Manuela gemacht habe:
 Das sind die von Manuela für mich

Meine Idee war, sie zu einem Läufer zu verarbeiten, Also jede Menge Hintergrundhexagons geheftet und losgelegt. Gequilet habe ich nur dezent in den Blümchen, und den Läufer einfach der Länge nach.
 Das Binding habe ich zweifarbig gestaltet. Auf der Seite mit den grünen Blümchen wurde es rot, auf der Seite mit den roten Blümchen wurde es grün.

 Und letzten Sonntag zum 1. Advent konnte ich ihn dann auflegen. 


Meinen Adventkranz habe ich in diesem Jahr mal wieder anders gestaltet, als die letzten Jahre, ich hab mir einen Rebenkranz bestellt, ihn mit wenigen Zweigen bestückt, damit vom Kranz selbst noch was zu sehen ist, und ihm mit Kleinigkeiten dekoriert. Und heute darf ich die zweite Kerze anzünden.

Auch habe ich diese Woche noch einmal Plätzchen gebacken.
1.Reihe - Vanillekipferl, Rumkugeln, Stollenhäppchen
2.Reihe - Erdnussbuttercookies, Spitzbuben (einmal klassisch udn einmal mit Schoko)

Jetzt ist mein Urlaub vorbei, ich habe ihn mir selbst toll gestaltet - hab vieles geschafft was ich schaffen wollte. Auch meine Blöcke vom Kaffeeduft habe ich gestern noch fertig bekommen, die zeige ich euch dann in einem nächsten Post.
Ich werde den Tag heute noch einmal im Kreise meiner Lieben genießen, bevor mich eine Woche mit langen Arbeitsschichten erwartet.

Ich wünsche euch einen schönen zweiten Advent.

eure Martina



Samstag, 17. November 2018

kleine Fortschritte

Über das Wetter habe ich ja schon eine Menge erzählt, von diesem ungewöhnlichen Jahr und seinen Temperaturen. Aber ich muss heute noch mal was sagen - wir haben heute Morgen den ersten Frost, es ist kalt, klare Luft und es soll schön werden heute.
Ja so stellt man sich den November vor, wenn man an die bevorstehende Adventszeit denkt, man Pläne macht und Rezepte fürs Plätzchenbacken heraussucht. Das mache ich nämlich heute. Noch 4 Arbeitstage und ich habe Urlaub, und dann laufen meine Vorbereitungen auf Hochtouren.
Dann wird der Adventskranz geschmückt, das Haus dekoriert, die Plätzchen und der Stollen gebacken. Auch möchte ich in diesem Jahr auf den Jubiläumsweihnachtsmarkt nach Rüdesheim, dort war ich noch nie zu der Zeit.
Aber bis dahin muss ich noch 4 anstrengende Arbeitstage überstehen, schon die letzte Woche war anstrengend und ich hatte oft nicht die Lust noch etwas zu handarbeiten. Ein wenige habe ich gestickt, ein wenig aber auch mal wieder an meinem Hexagon Langzeitprojekt gearbeitet, so dass ich euch heute wenigstens kleine Fortschritte zeigen kann.

Den letzten Stand könnt ihr hier sehen.
Ein bisschen was ist dazugekommen.

 und einige dieser kleinen Diamands muss ich jetzt noch machen, damit es weiter gehen kann.
 Nebenbei mache ich auch an den nächsten kleinen Blöckchen von Leos Mane weiter, aber es geht nur langsam voran.

Vor kurzem habe ich die letzten Blüten meiner Rosen abgeschnitten, bei 3 Sorten waren noch so schöne Blüten vorhanden. Und alle drei duften herrlich.

Heute habe ich frei, und wenn ich gleich meine Hausarbeit erledigt habe, werde ich mir meine Plätzchenrezepte raussuchen und schon mal eine Einkaufsliste schreiben.
Habt ihr schon angefangen? Was ist euer Lieblingsrezept?
Meins sind die einfachen Butterplätzchen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, genießt die schöne, kalte Luft.

Eure Martina



Donnerstag, 19. Juli 2018

An der Mitte hab ich begonnen

Mein Langzeitprojekt - ja das dauert lange, da arbeite ich so nach Lust und Laune immer mal dran. Und Lust hatte ich in den letzen Wochen immer mal wieder, habe fleißig Hexagons geheftet,

 und dann angefangen die ersten schon zusammen zu nähen.
Heute kann ich euch deshalb schon mal die ersten Bilder zeigen.
Die ersten Diamonds sind fertig,
 und die Mitte  ist geschafft.
 Hier mal ein kleiner Blick auf die Stöffchen. Der rote hat eine Schrift drin und ich versuche die Hexagons so anzuordnen, dass sie gerade verläuft. An manchen Stellen sieht es so aus, als würden die anderen Hexagons den Text durchbrechen.
Was etwas schwerer zu erkenne ist - der Stoff zwischen den roten Linien ist ein etwas dunkleres beige, als die hellen Hintergrundhexis.
 Und so sieht es bisher aus.
 4 Diamonds sind an die Mitte angenäht.
 Und aus einer anderen Perspektive.

Jetzt darf das gute Stück aber erst mal Ferien machen - ich hab ja schließlich noch anderes Projekte 😄😉
Und da bin ich im Moment auch ganz fleißig am arbeiten.

Mit einem Gruß aus meinem Garten wünsche ich euch ein schönes Wochenende,
eure Martina 

Donnerstag, 22. Februar 2018

Neues Langzeitprojekt

Hallo meine Lieben,
genießt ihr auch so wie ich jeden Moment mit diesem herrlichen Wetter? Es ist zwar kalt, aber bei uns seit ein paar Tagen richtig sonnig und so angenehm.

Ich habe vor einiger Zeit mit einem neuen Handnäh-Langzeitprojekt begonnen, und die ersten Bilder möchte ich euch heute zeigen.
Aber zuerst - wisst ihr eigentlich wie praktisch die Deckel von Eierkästchen sind?
 Ich hab sie für mich vor kurzem entdeckt - zum einen für Stickgarne, und hier für die Hexagons, so hab ich dieses kleine Teil auf dem Schoß, mit allem drin, und kann fleißig drauflosarbeiten.

Was daraus entsteht? Blümchen und Diamanten - so hab ich mal angefangen.

Und hier ein kurzer Blick auf die Stoffe.

Entstehen soll daraus ein Quilt den ich mir selbst entworfen habe. Und so arbeite ich immer mal zwischendurch daran, denn noch steht mein Quilt Leo´s Mane an erster Stelle - die dritte Runde ist fast geschafft, so dass ich euch bald die nächsten Bilder zeigen kann.

Jetzt geht es aber zuerst mal mit meinem Kaffee-Mustertuch weiter, damit ich euch auch hier die nächsten Bilder zeigen kann.

Habt noch eine schöne Restwoche und genießt das sonnige Wetter in vollen Zügen.
Ganz liebe Grüße, eure Martina

Mittwoch, 18. Oktober 2017

POTC-Top ist fertig

Hallo ihr Lieben,
bevor ich gleich zum Zahnarzt zur Kontrolle fahre, möchte ich euch gerne mein fertiges POTC Top zeigen - ich habe es wirklich geschafft in meinem Urlaub sowohl die fehlenden Blöcke als auch den Rand anzunähen.

Doch zuerst noch die zwei Lila-Blöcke die ich euch noch schuldig bin.
 Und so sieht jetzt mein Top ohne Rand aus - Toll nicht?

 Und jetzt mit Rand - ich bin total verliebt in dieses Teil.


 Diese beiden Außenbilder hat mein Sohn gemacht, und beim letzten meinte er - Mama, das sieht aus wie ein fliegender Teppich.

Mein Vlies ist bestellt und soll schon in den nächsten Tagen geliefert werden, für die Rückseite habe ich mir ein dünnes Flanell ausgesucht, dieses schon zwei Mal gewaschen.
Eine Idee zum Quilten habe ich auch schon - und wenn es klappt, dann hab ich ihn auch bis zum Jahresende fertig - ich freu mich schon drauf.

Ihr Lieben - ich hoffe ihr könnt im Moment das herrliche Oktober-Herbst-Wetter genießen, die Sonne scheint herrlich und es sind - gerade am Mittag - so angenehme, warme Temperaturen.

Ich werde mich jetzt um den nächsten Teil von Leo´s Mane kümmern, die Schablonen sind ausgeschnitten, der Stoff ausgesucht und die ersten schon geheftet.

Ich wünsche euch eine schöne Restwoche,

herzliche Grüße an euch alle, Martina

Donnerstag, 28. September 2017

POTC-Rainbow-Quilt

Hallo ihr Lieben,
vor kurzen habe ich euch die ersten beiden lila farbenen Blöcke für meinen POTC gezeigt, dabei hatte ich euch ganz vergessen die blauen Blöcke zu zeigen, die ja noch vorher dran kommen.
Meine gute Freundin Manuela hat mich daran erinnert,  und so will ich dies nun heute nachholen.

 Diese beiden gefallen mir eigentlich am besten - beim linken konnte ich auch wieder ein Rosenstöffchen einarbeiten.
 Und so hab ich die 4 dann aneinander gefügt.
 Und so sieht der Regenbogen bisher aus.

 Jetzt fehlt ja nur noch die Lila Reihe - die letzten beiden Blöcke sind in Arbeit und ich kann sie zusammenfügen.
Und da ich ab dem 04. Oktober Urlaub habe - bin ich ganz zuversichtlich, dass ich auch das Topp fertig bekomme. Einen Rückseitenstoff habe ich schon, fehlt mir nur noch das Vlies, dann kann ich mit dem Quilten beginnen.

Ich wünsche euch eine schöne Restwoche - genießt die schönen Spätsommertage.
Ganz liebe Grüße an euch -  Martina