Samstag, 10. Juni 2023

Heute mal genähtes

 Hallo ihr Lieben,

ich hoffe es geht euch allen gut, und wer Feiertag hatte, konnte die freie Zeit genießen.

Wie versprochen möchte ich euch heute zeigen, was ich so genäht habe, dabei ist Älteres und Neueres.

Anfangen möchte ich allerdings zuerst mit einem ganz, fast fertigen Projekt - meinem Quilt, eine gemeinsame Aktion von Manuela und mir, welches wir euch schon öfter gezeigt haben. Ganz, fast fertig, denn bei mir fehlt noch ein kleines Detail, das Label, aber das kommt auch noch dran.

Hier ist er nun.

Quilt Row by Row by M und M

Ich hab über die letzten Monate immer wieder dran gearbeitet und ihn von Hand gequiltet. Das Binding hab ich aus verschiedenen braunen Stoffen zusammengesetzt und angenäht. Er hat eine schöne Größe, so dass ich mich da gut reinkuscheln, oder auch im Sommer als leichte Zudecke nehmen kann.

Begonnen haben wir im Mai 2019 und (fast beendet) im Mai 2023. Wir haben ihn selbst entworfen, Reihe 1, 3, 5, 7 von oben nach unten, habe ich entworfen, die Reihen 2, 4, 6, 8 hat Manuela entworfen.

Nun ist er fertig, der schöne Quilt, und es ist schon ein neuer geplant, aber ganz schlicht. Ich werde Reste auf Kassenbon nähen und zu einem einfachen Cracy Quilt für meinen Sohn machen.

✂✂✂

Und nun möchte ich euch meine anderen Nähprojekte zeigen. Zum einen bin ich ein Bild schuldig, von meinen Projektmappen, die ich für Stickarbeiten nutze. Die liebe Nana hatte mich in einem Kommentar mal drum gebeten und das will ich heute gerne erfüllen.


Die linke Mappe, hab ich schon vor ein paar Jahren mal genäht, aus einem Stöffchen meiner lieben Freundin Jutta. Und dann hab ich im letzten Jahr im Stoffladen den schönen Rosenstoff gesehen, und da sowohl Manuela und auch ich Rosenliebhaber sind, hab ich ihr gleich eine mitgenäht.
Beide Mappen sind hochkant zu nutzen und haben Platz genug für DinA4 große Stickvorlagen, samt Stoff und Zubehör.

Und da ich schon länger eine weitere haben wollte, sie sollte kleiner sein, für kleine Stickprojekte, hab ich in meinem Stoffvorrat geschaut und einen süßen Teddy-Stoff gefunden. Aus dem hatte ich meinem Sohn vor über 20 Jahren mal eine Latzshorts genäht.


Diese Mappe ist im Querformat genäht, und es geht gut eine DinA5 Vorlage samt Zubehör hinein. Sie ist in einfachen Wellen gequiltet, und ich hab sogar noch ein kleines Bärchen gefunden, welches ich an den Reißverschluss gehängt habe.

✂✂✂

Ich hab im Moment große Lust zum Nähen, und hab ein bisschen experimentiert. Zwei einfache Untersetzer für den neuen Couchtisch sollten es werden, und ich hab bei Instagramm immer mal wieder verschiedene Reels gesehen und mit meinen Resten ausgetestet was machbar ist, und mir auch gefällt.


Das sind die zwei die entstanden sind, rechts unten, hab ich die Stoffe aufeinandergelegt und direkt auf das Vlies aufgenäht, einfach ohne Plan, wie die Stoffe kamen und von der Größe gepasst haben.
Beim oberen hab ich einzelne Stoffstücke auf ein Bügelvlies ausgelegt, und aufgebügelt, anschließend hab ich mit einem Quiltstich meiner Nähmaschine immer in den Stoßkanten der einzelnen Stoffstücke genäht. Was soll ich sagen - ich liebe es und es gefällt mir unheimlich gut.

Und weil das so war, kam mir gleich die nächste Idee - ja wieder eine Projektmappe.
Ich bekomme seit ein paar Jahren, wunderschöne, gestickte Karten zugeschickt und mache mir dann die kleinen Stickarbeiten aus den Karten raus. Lange überlege ich schon, wie ich diese Motive verarbeiten kann, und nach dem positiven Nähversuch oben, kam mir die geniale Idee, sie zu verarbeiten.


Auch hier habe ich die kleinen Stickmotive direkt aufs Bügelvlies ausgelegt und mit farblich passenden Stoffen eingerahmt. Anschließend dann vorsichtig gebügelt und mit dem Quiltstich der Nähmaschine fixiert. Das macht so einen Spaß, dass ich mir auch aus meinen weihnachtlichen Stickmotiven, eine weitere, diesmal weihnachtliche Projektmappe nähen werde. Und jetzt wo ich weiß, dass es mit dem Bügeln und Quilten gut läuft, und auch hält, fallen mir noch weiter Möglichkeiten ein.


Und als Projektmappe sieht es dann so aus. Klar, wenn mal Stickutensilien drin sind, sieht man die kleinen Motive nicht mehr so gut, aber das stört mich nicht. Wenn sie irgendwo im Schrank liegen würden, würde ich sie auch nicht sehen. Und so sind sie geschützt im Inneren der Mappe, und gleichzeitig sehe ich sie immer, wenn ich die Mappe benutze.

✂✂✂

Ohje, das war jetzt lang, deshalb beende ich meinen heutigen Post, denn ich könnte euch noch zwei weitere Näharbeiten zeigen - nein, keine neue Projektmappe, die ist er in Planung - aber anderes.
Das hebe ich mir dann für einen Post im Juli auf.

Nun wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende,
Bis bald, Martina


Sonntag, 4. Juni 2023

Mein Ausflug in den Palmengarten

 Hallo meine Lieben,

ich möchte euch heute mal zu einem Ausflug mitnehmen, und zwar in den Palmengarten nach Frankfurt. Mein Mann und ich waren an Pfingstsonntag dort, es war herrliches Wetter, sonnig, leichter Wind, nicht zu warm, also perfekt. 

Wir waren am Vormittag da, aber es war schon gut gefüllt. Das liegt unter anderem auch daran, dass der Palmengarten verschiedene Spielplätze hat, aber auch einen größeren Teich oder kleinen See, auf dem man Tretboot oder Ruderboot fahren kann.

Nun, schon beim ersten Blick in die Anlage bot sich uns ein herrliches Bild.

Ein großes Becken voller Seerosen, und die meisten (kann man jetzt auf dem Bild nicht gut erkennen) haben geblüht. Wir hatten uns entschlossen gegen den Uhrzeigersinn durch den Park zu gehen und kamen zuerst beim Tropikarium an. Ein mit viel Glas und Stahl gebautes, verwinkeltes Haus, welches verschiedene Tropische Zonen zeigte.

Und oh Mann, ich bin mit staunenden Augen durchgelaufen. Es bietet tropische Botanik aus Amerika und Mexico, Namibia und Südangola, bis Australien - die sogenannten trockenen Tropen.

Meterhohe Palmen und Säulenkakteen, die bis zur Decke reichten,
und mit Schnüren stabilisiert werden mussten.

Und es gibt die feuchten Tropen, die ebenfalls vieles zu zeigen hatten. Zb rießig große Farne, und wunderschöne Blüten, wie die Titanwurz, eine bis zu 3m hohe Blüte, und damit die größte Blüte der Welt.

Titanwurz auf dem Bild links unten, gerade verblüht.

Auch kleine Bachläufe gibt es im Tropicarium zu sehen, und man geht am Besten hin, wenn es nicht zu heiß ist, denn je nach Gebiet ist es sehr stickig, hitzig und feucht, so wie es halt in den entsprechenden Welten ist.

Wieder aus dem Haus raus sind wir unseren Weg weiter gegangen und kamen zu einem schönen Feld voller Pfingstrosen, die zum Teil leider schon verblüht waren.

Es gab hier Farben zu sehen, die ich so in unseren Gärten noch nicht gesehen habe,
oben eine weiße die prall gelb gefüllt ist,
oder unten rechts eine in lachsrosa, ein Traum.

Auf unserem Weg, kamen wir dann ins Schmetterlingshaus, und da war ich schon sehr neugierig drauf.


Viele konnte ich nicht fliegen sehen, doch zumindest diese 5 kamen mir vor die Kamera, wobei der große im mittleren Bild wohl ein Schläfchen machte, die anderen sind fröhlich herumgeflattert. Zum Glück waren nicht all zu viele Menschen im Haus, so dass man gut Bilder machen konnte. Allerdings sind viele direkt unter der Decke geflogen, so dass ich sie nicht näher sehen konnte.

Das nächste was wir auf unserem Weg gesehen hatten, war der Azaleen- und Rhododendron Abschnitt. Wahnsinn was da schöne Blüten dabei waren. Und rießige Rhododendren.


Zwischen manchen Bäumen konnte man wie durch einen verzauberten Wald gehen. Und für jeden Liebhaber dieser Büsche und Bäume ist es ein echtes Highlight im Park.

Weiter ging es, denn wir waren noch nicht durch. Der Weg ging zum Palmenhaus, auch hier bietet sich ein Blick auf meterhohe Palmen. 


Das Palmenhaus wurde schon 1869 erbaut, lange bevor der ganze Park angelegt wurde, das laut Gründer ein Ort für exotische Palmen sein sollte, in dem sich die Frankfurter Gesellschaft vergnügen konnte. 
Auch hier findet man rießige Palmen die bis unter die Decke reichen, aber auch ein kleiner Bachlauf und ein Teich mit Fischen.

Viele Sitzmöglichkeiten gibt es im Park und man kann vielerorts verweilen, sich ausruhen, oder die einzelnen Abschnitte genießen. So auch im Rosengarten, dem letzten Abschnitt den wir uns angeschaut und der uns wieder zum Seerosenteich am Anfang geführt hat.


Voll blühende Rosenbüschen umrahmen einen großen Teil des Gartens, und mit seinen weißen Sitzbänken sieht es richtig romantisch aus. Beetrosen, Rosenstämmchen, Duftrosen, von allem findet man hier etwas. Ein Traum für jeden Rosenliebhaber.
Sogar eine Rose "Queen Elisabeth" hab ich gefunden, leider hatte sie nicht viele offene Blüten, aber das kommt sicherlich noch.

Auf dem Weg zum Eingang ist uns noch aufgefallen, dass auf der Standortkarte, die in vielen Bereichen des Parks aufgestellt ist, eine Abschnitt mit Fuchsien war, den wir nicht gefunden hatten, also haben wir uns auf die Suche gemacht, und sie gefunden, leider etwas versteckt hinter dem Tropicarium, und das fanden wir beide sehr schade, denn dort gehen sicherlich nicht viele Besucher vorbei.


Viele unterschiedliche Blüten habe ich gefunden, und viele davon noch nie gesehen, so zb die rechts unten, lange, dünne Blüten, bestimmt 5cm lang.
Und die Fuchsien haben mich an meine Mama erinnert, sie hat diese Blumen geliebt, jedes Jahr welche in ihren Blumenkästen gehabt und hatte sogar Glück mit dem Überwintern.

Es war ein herrlicher Tag und trotz dem vielen Laufen (Sitzplätze hatten wir keine freien gefunden), hat es mir großen Spaß gemacht diesen Palmengarten zu besuchen, noch früh im Jahr war es von den Temperaturen genau richtig.
Wer also mal in der Gegend ist, sollte unbedingt mal dort reinschauen, es lohnt sich auf jeden Fall.

Und wer sich mehr für den Palmengarten interessiert, schaut mal auf die Webseite.

Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen unterhalten und es war euch nicht zu lang. Viel mehr Bilder könnte ich euch zeigen, ich hab unzählige gemacht, aber das würde den Rahmen  eines normalen Posts sprengen.

Nun wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche,
bis Bald, Martina