Freitag, 12. September 2025

Stricknadelgeklapper

 Hallo ihr Lieben, 

lange ist es her dass ich von meinem Stricknadelgeklapper erzählt habe, der 20. Juni war mein letzter Post zu diesem schönen Hobby und einiges ist seit dieser Zeit von den Nadeln gehüpft. Und trotz warmem Wetter hat mit das Arbeiten mit Wolle nichts ausgemacht.

Zum einen Sind Socken entstanden, zt für mein ABC Projekt, zum Teil für eine Spendenkiste.

G wie Gumgumsocken
O wie Osterzopf @Heikekreativ
W wie Winters Frost @This handmade Live
V wie verzopft nochmal
Verzopft nochmal ist eine Anleitung von mir und ihr findet sie kostenfrei auf Ravelry. Wer also gerne Zöpfe strickt ist herzlich eingeladen sie nachzustricken.

Und dann sind in der Gumgum Technik aus Resten zwei bunte Paare entstanden..

Schon toll wie aus zwei musternden Wollen in dieser Technik ganz neue Optiken entstehen.

Nun zu den Oberteilen, meine Tochter hat sich ein leichtes Shirt oder Pulli mit etwas besonderem gewünscht und ich bin bei einer Anleitung fündig geworden, die gleich beides enthält. Und da es so schön sommerlich war, wurde eine Kurzarmversion daraus.

Ophelia Tee @Tamara Jordan

Gestrickt habe ich es aus der Sandnes Tynn line, ich mag dieses Garn wirklich, es lässt sich herrlich verstricken, man brauch nicht viel und es hat einen schönen leichten Fall.
Dieses Shirt hat ein zartes Lacemuster, am Ausschnitt und an den Ärmeln sowie am unteren Körperabschluss.
Sie mag es sehr und hat es jetzt schon ein paar mal getragen. Und da es so toll ist, bekommt sie jetzt auch die Langarmversion, aus dem gleichen Garn, so ist es für die Übergangszeit perfekt.

Und dann hab ich mir noch einen Sweater gestrickt. Ich hatte vor zwei Jahren den Adventskalender von Mondlichtgarne, in dem drei wunderschöne Stränge drin waren und ich hatte mir schon damals gedacht, man könnte die schön als Fade verstricken.
Nun hab ich mit einem Fade keine Erfahrung, Body und Ärmel sollten ja möglichst gleich sein, also wie berechnet man dann die Farben. Von meinem vorherigen Pulli hatte ich noch einiges übrig und hab dann einfach mal angefangen.

Gefadeter Pulli nach eigener Idee.
Ich hatte mich für einen RVO entschieden und mir auch die Raglanlinie mit dem kleinen Muster selbst überlegt. Und dann ging es ans stricken. Von dem hellen grau hatte ich ja genügend, und bei allen anderen Farben hab ich nach jedem Abschnitt die Wolle gewogen, wieviel hab ich für den Fade verbraucht, wieviel für die glatte Fläche.
Aber was soll ich sagen - es hat prima geklappt und ich hab noch ein paar Reste übrig, die ich in einen kleinen Schal oder Handstulpen verstricken kann.

Was gibt es sonst noch? Das Wetter ist bei uns jetzt richtig herbstlich, aber das ist OK. meine Blumen im Garten blühen immer noch prächtig, auch bei den weniger Temperaturen. Das Nass von oben können sie immer gut brauchen
Stricktechnisch arbeite ich nun an der Langarmversion des Ophelia und parallel an deinem Colorworkpulli für mich. Na - und Socken laufen ja schon immer so nebenbei.
Sticktechnisch hab ich mein Herbstmotiv abgeschlossen und muss mich nun mit dem Finishen beschäftigen. Solch ein Finish hab ich noch nie gemacht und ich bin gespannt wie es mir gelingen wird. Und ab heute geht es dann mit dem Rivendell weiter.

Nun, das war es erst mal von mir, bis bald mal wieder.





Freitag, 29. August 2025

Stickupdate im August

 Hallo ihr Lieben,

ruhig war es bei mir in diesem Monat, mein Mann hatte Urlaub und ich hab die schönen sommerlichen Tage genossen. Herrlich warme Tage hatten wir noch einmal, und nach über 3 Wochen Sonnenschein, hat es gestern auch mal reichlich geregnet. Nun hoffe ich, dass wir auch noch einen schönen Herbst bekommen.

Ich hab seit meinem letzten Update Ende Juli, ausschließlich an meinem Full Coverage Bild gestickt und bin ein großes Stück weiter gekommen.

Rivendell Sunset
Von der unteren Baumspitze bis oben zum Beginn der hinteren Felsen, ist alles in dieser Zeit fertig geworden, und es sieht einfach toll aus. Und macht Spaß, man sieht wie immer mehr in diesem Bild entsteht.
Und hier noch die Gesamtansicht

Rivendell Sunset

Es fehlt nun oben nicht mehr viel, und dann ist auch diese Reihe fertig. Bis hierhin habe ich 49200 Kreuze gestickt.
Bis einschließlich Sonntag möchte ich noch daran sticken, dann werde ich erst einmal, mit einem kleinen herbstlichen Motiv weiter machen.

Apropos herbstliches Motiv, das habe ich euch noch gar nicht gezeigt. Bereits Anfang Juli hatte ich so einen Anflug von herbstlichen Farben und hab mir aus meinen Vorlagen ein kleines Muster ausgesucht.

Pumpkin Farm@ Blackbird Design 

Gestickt auf 32ct Murano, 2über2. Es ist gar nicht groß, aber ich weiß noch nicht was ich machen will, entweder ein größeres Kisselchen, oder ein Flatfolder? Ich könnte es auch Rahmen, wenn ich einen passenden gefunden hätte.
Na mal sehen, was mir so einfällt.

Und dann hab ich zwischendrin auch noch was gefinsihed. Meine Tudor Bee ist fertig und zeigt sich nun in meiner Deko.

Ich mag diese Farben aus gelb und braun, es sieht
so schön sommerlich aus.

Und so habe ich sie gefinished.

Tudor Bee

Für die Kordel hab ich mir drei verschieden Gelbtöne rausgesucht, und da ich mich nicht entscheiden konnte, welche es sein soll, hab ich meine Tochter gefragt und sie hat wie immer eine gute Wahl getroffen.

Zum Schluss möchte ich euch noch etwas aus meinem Garten zeigen. 

Diesen kleinen Schmetterling hab ich durch Zufall auf meinem roten
Sommerflieder entdeckt. Wenige waren in diesem Jahr da,
darum musste ich es gleich mal im Bild festhalten.


Meine Hortensien sind schon in Herbststimmung mit ihren Blüten,
jedoch zeigen sich auch immer noch Neue Blüten am Stock.

Nun macht es gut, bis zum nächsten Mal.