Freitag, 19. Januar 2024

Stricknadelgeklapper

 Na wie geht es euch? Habt ihr das Schneechaos gut überstanden? Seid ihr gut durch das Glatteis gekommen? Bei uns hielt es sich weitgehend im Rahmen, am Mittwoch kam das Glatteis, dass bis zum Abend schon wieder weg war. Am Donnerstag fing es dann mit gefrierendem Regen an, der gegen 8h in Schnee überging. Ab 9h waren dann die Busse eingestellt.
Ich selbst konnte meine Arbeit im Home Office erledigen, was mir Zeit erspart. Jetzt hoffe ich dass sich das Wetter bald beruhig und endlich mal die Sonne rauskommt.

Nach längerer Zeit möchte ich euch heute endlich mal wieder ein bisschen Stricknadelgeklapper zeigen, denn es ist einiges auf den Nadeln.
Anfangen möchte ich mit meinem Christmas Cast On. Stephan West veranstaltet jedes Jahr einen Hiberknitalong, und in diesem Jahr hat mir das Tuch besonders gut gefallen, also habe ich mir auch eines seiner Wollpakete gegönnt und an Heilig Abend anschlagen.

Glittering Snowscape Shawl@Westknits

Das Tuch ist echt toll und macht großen Spaß. Verarbeitet werden hier 5 Farben die sich in unterschiedlichen Musterabschnitten durch das Tuch ziehen und immer wieder von einer zur anderen Farbe übergehen. Mittlerweile bin ich bei der letzten Farbe angekommen. Allerdings sind die Reihen jetzt sehr lang und es braucht seine Zeit.
Aber es ist jetzt ein Focus Projekt, denn viel fehlt nicht mehr und ich hätte das Tuch gerne bald fertig.

Dann hatte ich einen Silvester Cast on, ein neuer Sweater für meinen Sohn sollte es sein, dazu hab ich mir eine tolle Wolle Merino/Seide gekauft, die ich schon als Rohwolle selbst gefärbt hatte, und diesmal bereits fertig gefärbt gekauft habe.
Als Muster hatte ich mir einen einfachen Sweater von Tincanknits ausgesucht.

Flax @Tincanknits

Dieser Sweater besticht durch sein Muster an kraus rechts Rippen, die sich vom Hals über den Ärmel bis zum Handgelenk ziehen. Der Body wird glatt rechts gestrickt. Also ein fernsehtaugliches Projekt.

Ein weiteres fernsehtaugliches Projekt ist mein Neujahrs Cast On, ein neuer Cardigan für mich, bei dem ich auch ein paar Reste einsetzen kann.
Für diesem Cardigan hab ich mir Wolle gefärbt die marmorieren soll.

Plan B @Hinterm Stein

Der Cardigan hat eine interessante Konstruktion, die Anleitung ist super geschrieben. Man strickt zuerst ein Trapez für den Rücken, dann strickt man die rechte Schulter, dann die linke und nimmt von da dann Maschen für die Ärmel auf. Gleichzeitig hat es einen leichten V-Ausschnitt.

Hier seht ihr mal die Schulternaht.



Sie liegt bei diesem Modell nicht genau mittig auf der Schulter, sondern etwas mehr dahinter. Ich könnte mir vorstellen, dass die Jacke dann einen guten Sitz hat und nicht immer nach vorne rutscht.
Gestern Abend beim Handballschauen konnte ich ein Stück am Körper weiter stricken.
Jetzt geht es erst einmal ein Stück gerade aus, bevor es dann zur ersten Farbe als Resteverwertung kommt, bleibt neugierig.

Und dann - oh ja - ist sogar noch etwas fertig geworden, ein paar Socken für eine liebe Freundin meines Sohnes, sie hatte sich welche gewünscht und auf meine Frage, welche Farbwünsche sie gerne hätte, kam die Nachricht - etwas cooles.
In meinem Wollvorrat hatte ich einen Strang, den ich mal in einer Überraschungsbox von Rock the Wool gekauft hatte, also hab ich den gewickelt und verstrickt.

Einfache Socken für Jenny

Na was meint ihr wie die Farbe heißt? Phönix. Im Strang sah es so gar nicht nach dieser tollen Musterung aus, aber ich bin total begeistert und bin gespannt was Jenny sagen wird. Und da noch ein bisschen was über ist, denke ich mache ich aus dem Rest mit einer Kontrastfarbe noch ein paar Sneaker für eine andere Freundin meines Sohnes, da weiß ich dass sie sich über meine Socken freut.

Ohja, die Nadeln klappern bei mir ordentlich, das liegt auch daran, dass bei dem trüben Wetter kein gutes Licht zum Sticken ist, aber zum Stricken geht es sehr gut.
Nun - vorrangig soll nun das Tuch fertig werden, und solange unsere Deutsche Handballmanschaft spielt, werde ich am Cardigan oder Sweater weiter stricken.
Pläne hab ich auch schon, aber dazu zu anderem Zeitpunkt mehr.

Was jetzt noch auf die Nadeln soll, sind die Socken für mein Strick6, die haben dann aber bis Ende Februar Zeit, also kann ich da in ruhe immer mal ein bisschen dran arbeiten.

Ihr lieben, herzlichen Dank für euren Besuch, ich freue mich über jeden der Vorbeischaut und danke denen die mir einen lieben Kommentar hinterlassen.

Martina

Donnerstag, 11. Januar 2024

Stickupdate und Freebie

 Ich wünsche euch allen ein gutes, gesundes und kreatives neues Jahr. Ich hoffe es geht euch allen gut und ihr hattet einen schönen Jahreswechsel.
Bei uns war es windig und nass, um Mitternacht waren wir kurz draußen um das Feuerwerk zu sehen. Ansonsten haben wir es sehr ruhig verbracht, so mag ich es am Liebsten.

Heute möchte ich euch gerne mein Stickupdate zeigen, hatte ich doch Neustarts  zu Weihnachten, Silvester und Neujahr, wobei mein Neujahrs-Start mein Muster für Stick6 ist, welches ich euch dann aber erst Ende Februar zeigen möchte.

FFO - ich hab ein fertiges Projekt, was ich noch im letzten Jahr begonnen und auch fertig gestellt hatte, da ich mir aber nicht sicher war, wie ich es finishen will, hat es ein bisschen gedauert.

Kleiner Wichtel @SodaStitch
Diese kleinen Wichtel von Soda Stitch finde ich schon lange sehr hübsch und wollte lange mal einen sticken. Auf ihrer Etsy Seite gibt es einige schöne kleine Kerlchen, und ich hab mir ein paar zugelegt. Dieser kleine Kerl hat es mir besonders angetan.
Gestickt auf 32ct Murano Farbe Schiefer, 2über2.
Da sich das Muster von Größe und Form gut für einen runden Rahmen angeboten hat, konnte ich ihn jetzt doch so fertig stellen.
Nun darf er sich in meiner Deko präsentieren.


Und da ich solche kleinen Wichtel mag, werde ich mir nächste Adventszeit den zweiten sticken.

FO - mein Finished Object ist mein Silvesterstart. Ich hatte ein bisschen in meinem Fundus gekramt und mich dann für ein Muster von BlackBirdDesign entschieden.

Sweet Summer come again @Blackbird Design

Gestickt auf cremefarbenem 32st Murano 2über2.
Wie ich es finishen will weiß ich noch nicht, das hat auch noch ein bisschen Zeit.

Wips - gleich zwei Wips habe ich in Arbeit. Als erstes mein Weihnachtsstart - ein Muster von Brenda Gervais, dass ich auch schon lange sticken wollte. 

Winter Rose Manor @Brenda Gervais

Ich finde das Muster unglaublich schön, habe mir dazu extra drei handgefärbte Garne gekauft und einen handgefärbten Stoff auf Etsy gefunden. Da dieser so beige/grau ist, habe ich aber die Garne schon geändert. Schade finde ich, dass es keine Übersetzung bei den Vorlagen von Brenda Gervais gibt, so dass ich immer selbst suchen muss und meisten gefallen sie mir dann nicht. Und so werde ich die meisten Garne nach eigenem Gefallen aussuchen. So ist zb für die Schneereihe mit den Bäumen eine Übersetzung zu DMC 712 rausgekommen, das ist mir aber zu gelblich, also hab ich mich für DMC blanc entschieden, auch die Grüntöne fand ich von der Farbe die die Übersetzung vorgeschlagen hat, nicht so passend, also hab ich auch diese geändert.
Ich meine das ist die kreative Freiheit die wir haben, nach unseren eigenen Ideen zu ändern, denn es soll uns ja am Ende auch gefallen.

Das zweite Wip ist ein kleines Motiv, welches ich einfädig sticke.

Primavera @danybrod


Ich hatte mir für dieses Jahr überlegt, nach jedem FFO ein kleines Motiv zu sticken, welches ich für Karten nehmen kann, und meine erste Wahl fiel auf ein Freebie von Danybrod. Bei diesem hab ich versucht ein DMC Verlaufsgarn nr 69 so zu sticken, dass die hellste Farbe in der Mitte der Blüte ist und nach außen dunkler wird. Und es gefällt mir richtig gut.
Auch macht mir das Sticken auf Lugana 1über1 richtig Spaß, auch wenn es gefühlt ewig dauert, denn zum einen sticke ich Verlaufsgarn immer im direkt als volles Kreuz, zum anderen mache ich es auch so beim 1über1 sticken, und das dauert dann etwas länger. Aber das Ergebnis ist mir wichtig.

Freebie - im letzten Jahr, noch vor Weihnachten habe ich ein Wintermuster entworfen, dass ich euch heute gerne als Freebie zur Verfügung stellen will. Ich hatte die Idee, es von meiner lieben Freundin Manuela sticken zu lassen, so dass ihr ein Modell bekommt. Ihr hatte das Muster gefallen und sie hatte sich bereit erklärt es zu sticken und zu finishen.

Modell gestickt von Manuela 


Ich finde es auf dem blauen Stoff mit dem hellen Garn richtig toll, schaut mal auf ihrem Blog vorbei, dort wird sie euch sicherlich weitere Bilder und Angaben zu ihrem Material zeigen.
Herzlichen Dank liebe Manuela, dass du mein Modellstitcher warst, es als Drum zu verarbeiten gefällt mir richtig gut. 

Und hier ist das Muster.



Ich wünsche euch viel Spaß beim nachsticken und würde mich natürlich sehr über ein Bild oder einen Hinweis auf eurem Blog freuen.

Was gibt es sonst noch?
Zur Zeit genieße ich es am Abend, die Stricknadeln klappern zu lassen und oft wird es dann doch Spät bis ich ins Bett gehe, weil ich denke - noch eine Reihe, ach eine geht noch, nur noch ein kleiner Abschnitt. 
Und dann hab ich mich gestern ganz kurzfristig zu einem Quilt Along angemeldet, den ich aus meinen vielen Stoffresten nähen kann, auch zwei neue Projekttaschen hab ich mir genäht, die ich in zwei Flosstubes gesehen und unbedingt auch mal ausprobieren wollte. Bilder zeige ich euch dann demnächst.

So dass war es dann für heute, viel gab es zu sehen.
Ich danke euch für euren Besuch und wünsche euch noch eine schöne Restwoche,
herzliche Grüße - Martina

Verlinkt zu handgestickt