Na wie geht es euch? Habt ihr das Schneechaos gut überstanden? Seid ihr gut durch das Glatteis gekommen? Bei uns hielt es sich weitgehend im Rahmen, am Mittwoch kam das Glatteis, dass bis zum Abend schon wieder weg war. Am Donnerstag fing es dann mit gefrierendem Regen an, der gegen 8h in Schnee überging. Ab 9h waren dann die Busse eingestellt.
Ich selbst konnte meine Arbeit im Home Office erledigen, was mir Zeit erspart. Jetzt hoffe ich dass sich das Wetter bald beruhig und endlich mal die Sonne rauskommt.
Nach längerer Zeit möchte ich euch heute endlich mal wieder ein bisschen Stricknadelgeklapper zeigen, denn es ist einiges auf den Nadeln.
Anfangen möchte ich mit meinem Christmas Cast On. Stephan West veranstaltet jedes Jahr einen Hiberknitalong, und in diesem Jahr hat mir das Tuch besonders gut gefallen, also habe ich mir auch eines seiner Wollpakete gegönnt und an Heilig Abend anschlagen.
![]() |
Glittering Snowscape Shawl@Westknits |
Das Tuch ist echt toll und macht großen Spaß. Verarbeitet werden hier 5 Farben die sich in unterschiedlichen Musterabschnitten durch das Tuch ziehen und immer wieder von einer zur anderen Farbe übergehen. Mittlerweile bin ich bei der letzten Farbe angekommen. Allerdings sind die Reihen jetzt sehr lang und es braucht seine Zeit.
Aber es ist jetzt ein Focus Projekt, denn viel fehlt nicht mehr und ich hätte das Tuch gerne bald fertig.
Dann hatte ich einen Silvester Cast on, ein neuer Sweater für meinen Sohn sollte es sein, dazu hab ich mir eine tolle Wolle Merino/Seide gekauft, die ich schon als Rohwolle selbst gefärbt hatte, und diesmal bereits fertig gefärbt gekauft habe.
Als Muster hatte ich mir einen einfachen Sweater von Tincanknits ausgesucht.
![]() |
Flax @Tincanknits |
Dieser Sweater besticht durch sein Muster an kraus rechts Rippen, die sich vom Hals über den Ärmel bis zum Handgelenk ziehen. Der Body wird glatt rechts gestrickt. Also ein fernsehtaugliches Projekt.
Ein weiteres fernsehtaugliches Projekt ist mein Neujahrs Cast On, ein neuer Cardigan für mich, bei dem ich auch ein paar Reste einsetzen kann.
Für diesem Cardigan hab ich mir Wolle gefärbt die marmorieren soll.
![]() |
Plan B @Hinterm Stein |
Der Cardigan hat eine interessante Konstruktion, die Anleitung ist super geschrieben. Man strickt zuerst ein Trapez für den Rücken, dann strickt man die rechte Schulter, dann die linke und nimmt von da dann Maschen für die Ärmel auf. Gleichzeitig hat es einen leichten V-Ausschnitt.
Hier seht ihr mal die Schulternaht.
Sie liegt bei diesem Modell nicht genau mittig auf der Schulter, sondern etwas mehr dahinter. Ich könnte mir vorstellen, dass die Jacke dann einen guten Sitz hat und nicht immer nach vorne rutscht.
Gestern Abend beim Handballschauen konnte ich ein Stück am Körper weiter stricken.
Jetzt geht es erst einmal ein Stück gerade aus, bevor es dann zur ersten Farbe als Resteverwertung kommt, bleibt neugierig.
Und dann - oh ja - ist sogar noch etwas fertig geworden, ein paar Socken für eine liebe Freundin meines Sohnes, sie hatte sich welche gewünscht und auf meine Frage, welche Farbwünsche sie gerne hätte, kam die Nachricht - etwas cooles.
In meinem Wollvorrat hatte ich einen Strang, den ich mal in einer Überraschungsbox von Rock the Wool gekauft hatte, also hab ich den gewickelt und verstrickt.
![]() |
Einfache Socken für Jenny |
Na was meint ihr wie die Farbe heißt? Phönix. Im Strang sah es so gar nicht nach dieser tollen Musterung aus, aber ich bin total begeistert und bin gespannt was Jenny sagen wird. Und da noch ein bisschen was über ist, denke ich mache ich aus dem Rest mit einer Kontrastfarbe noch ein paar Sneaker für eine andere Freundin meines Sohnes, da weiß ich dass sie sich über meine Socken freut.
Ohja, die Nadeln klappern bei mir ordentlich, das liegt auch daran, dass bei dem trüben Wetter kein gutes Licht zum Sticken ist, aber zum Stricken geht es sehr gut.
Nun - vorrangig soll nun das Tuch fertig werden, und solange unsere Deutsche Handballmanschaft spielt, werde ich am Cardigan oder Sweater weiter stricken.
Pläne hab ich auch schon, aber dazu zu anderem Zeitpunkt mehr.
Was jetzt noch auf die Nadeln soll, sind die Socken für mein Strick6, die haben dann aber bis Ende Februar Zeit, also kann ich da in ruhe immer mal ein bisschen dran arbeiten.
Ihr lieben, herzlichen Dank für euren Besuch, ich freue mich über jeden der Vorbeischaut und danke denen die mir einen lieben Kommentar hinterlassen.
Martina