Donnerstag, 31. Juli 2025

Stickupdate zum Monatsende

 Hallo ihr Lieben,

seid ihr noch im Sommer oder schon im Herbst? Oh Mann mich nervt das Wetter aktuell sehr, es ist bei uns kalt, nass und trüb, eher wie Herbstwetter. Und Ende Juli sitze ich seit Tagen mit langarm Kleidung, weil es mir zu kalt ist. So will ich keinen Sommer haben. Es muss ja nicht brütend heiß sein, aber können wir bitte mal über 20 Grad haben? Und auch die Sonne darf sich öfter und länger zeigen.

Naja, da ich nun nicht raus in den Garten kann, sticke ich zur Zeit reichlich an meinem Langzeit Projekt, Rivendell Sunset, und mit jeder Seite, jedem Abschnitt wird es immer schöner, und vor allem aus der Entfernung betrachtet, sieht man es auch immer besser.

Ich bin nun in der dritten Spalte - ich sticke die Seiten von unten nach oben, was für mich eine Spalte ergibt. So hab ich den unteren dunklen Teil fast abgeschlossen.

Rivendell Sunset

Man kann so schön die Bäume erkenne, die dann den Blick aufs Tal frei geben.


Und hier die bisherige Gesamtansicht. Das Tuch ist immer noch ungebügelt, deshalb sieht es so unruhig aus, aber man kann das Stickbild gut erkennen, das ist wichtig.

Wie gefällt es euch bisher? Mit diesem Abschnitt sind nun 40200 Kreuze verstickt. Und es macht mir im Moment auch großen Spaß, so dass ich an diesem Projekt erst einmal weiter sticken möchte, es kommen nun ganz viele Kreuze in den hebbstlichen Farben, bin schon selbst gespannt wie es aussehen wird.

Und hier zum Vergleich noch einmal das Foto

Rivendell Sunset

Letztens hab ich in einem Stickvideo einen Hinweis auf eine Motiv Reihe gesehen und sie meiner Tochter gezeigt und sie war von einem ganz begeistert, und so hab ich auch ein schönes Motiv, welches ich für sie sticken möchte.
Es wird die Elementare Fee - Erde von Tilton Craft. Sie wird definitiv kleiner als Rivendell, hat sie doch nur 300x 300 Stiche und ist nicht ganz Full Coverage. Damit werde ich aber erst im Herbst beginnen.

Was gibt es sonst noch?
Die Stricknadeln klappern ordentlich, ein Shirt für meine Tochter wurde fertig, kann sein, dass ich es euch schon gesagt hatte. Dazu liegt mein RVO Sweater in den letzten Zügen, ich brauche nur noch einen halben Ärmel, und so nebenbei entstehen immer wieder Socken.
Ich würde mich gerne mehr auf der Terrasse aufhalten, aber das Wetter macht nicht mit.

Einer unserer Sommerflieder, leider hat er nicht so viele Blüten, und auch 
wenig Besuch, die Schmetterlinge und Bienen fliegen bei dem
Regen nicht so intensiv.

Dem Storchschnabel macht das Wetter nichts aus,
er ist wie die letzten Jahre, ziemlich groß und mächtig.
Bei sonnigem Wetter summt und brummt es hier.

Auch unsere Tomaten haben reichlich Früchte und warten eigentlich auf Wärme und Sonne, damit sie richtig schön rot werden und man sie ernten kann.

Herzlich bedanken möchte ich mich für euren Besuch und eure lieben Kommentar, ich selbst bin zur Zeit nicht ganz so aktiv, denke aber dass sich das im Herbst wieder ändert.
Ich wünsche euch eine gute Zeit, bis bald.




Mittwoch, 16. Juli 2025

Stickupdate

 Hallo ihr Lieben,

es ist schon Mitte Juli, mehr als die Hälfte des Jahres ist nun schon rum. Bei uns ist es heute trüb und kühl. Ich hätte es gerne etwas sonniger und wärmer, es müsste ja nicht heiß werden, aber für Sommer ist das nichts.

Ich möchte euch heute noch etwas nachreichen, was ich noch Ende Juni gestickt hatte. Es war mir nach einem Sommerlichen Motiv, möglichst passend zu meinen bestehenden Dekorationen mit Bienen und Sonnenblume, da fiel mir die Vorlage ein, die mir meine liebe Freundin Manuela mal geschenkt hatte.

Tudor Bee @The Blue Flower

Wer die Vorlage bereits kennt, sieht, dass ich ein bisschen was geändert habe, so zb die Waben, die habe ich statt in einem hellen Farbton, in drei Farben bestickt. Auch hab ich die Biene eher klassisch als bunt wie in der Vorlage angegeben gestickt. So gefällt es mir auf jeden Fall besser und fügt sich besser zu meinen anderen Motiven ein.
Fertigstellen muss ich sie allerdings noch.
Gestickt 1 über 2 auf 40ct Newcastle antikweiß.

Für Christmas in July hab ich meine Kartenmotive fertig bekommen, die kann ich allerdings hier nicht zeigen, dafür aber meinen Santa, den ich anschließend gestickt habe.

Santa 1986 @ The Prairie Schooler
Damit hab ich einen weiteren TPS Santa in meiner Sammlung. Und auch dieses Motiv muss noch verarbeitet werden.
Gestickt auf 32ct Murano Schiefer mit DMC und Seidengarnen 1über 2, bzw 2 über 2.
Leider kann man den Grünton nicht so gut erkennen, aber das ist nun mal so.

Und seit zwei Tagen bin ich wieder mit meinem Rivendell beschäftigt, da die untere Seite nicht so groß ist, kann ich evtl noch ein weiteres kleines Weihnachtsmotiv für Christmas in July starten, wenn nicht - dann nicht.

Was gibt es sonst noch? Im Moment schwingen meine Stricknadeln am Abend fleißig und ich habe ein neues Shirt für meine Tochter fertig bekommen. Außerdem ein Sockenpaar, für das ich eine Anleitung geschrieben habe, die gerade im Test ist. 
Und ich möchte euch noch einen kurzen Blick in meinen Garten gewähren, ich bin in diesem Jahr von meinen Geranien total begeistert, zumal sie auch schon im dritten Jahr blühen, das überwintern hat bisher super geklappt

Hier ist eine stehende und eine hängende in einem Topf.
Normal wäre noch eine rote hängende dabei, die hat es leider
nicht geschafft.

Das ist eine hängende, ich liebe ihren tollen roten Farbton.



Hat sie nicht tolle Blüten? Eine stehende Geranie.

mein toller lachsfarbener Oleander hat den Winter auch
gut überstanden.

Einer meiner zwei Hortensienbüsche,
dieser hier ist richtig groß, hat allerdings die kleineren 
Blütenköpfe.

Dagegen ist dieser Busch kleiner, dafür mit riesigen
Blütenköpfen.

Das war es für heute, bis demnächst. Danke für euren Besuch, und Danke für all die Kommentare, die ich leider nicht beantworten konnte, da es noreply waren.



Dienstag, 1. Juli 2025

Stickfortschritte und etwas Neues

 Hallo ihr Lieben,

bei den heißen Temperaturen möchte ich euch ein bisschen unterhalten und euch meine Fortschritte am Rivendell Sunset zeigen, bzw - ich habe Anfang des Monats auch etwas neues angefangen und es auch direkt gefinished.

Aber anfangen möchte ich mit meinem Full Coverage Bild, das macht im Moment so großen Spaß, dass ich daran sehr viel arbeite, auch um weiter zu kommen, denn mit jeder Seite kann man immer mehr sehen.
Ich habe zum Monatswechsel Mai/Juni Seite 7 bearbeitet.


Wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr am unteren seitlichen Rand schon einen kleinen Teil eines Pavillons sehen, darüber ein Dach eines Gebäudes. Hier hatte ich das Glück, dass mehr Kreuze in der selben Farbe gestickt wurden, und nicht ganz so viel Konfetti.
Und nach dem kleinen Zwischenprojekt hab ich mich auch direkt mit der 8ten Seite beschäftigt.


Ihr seht - der Baum ist soweit fertig mit seinem Geäst, und auch der Felsen dahinter ist gut zu erkennen. Aber nun seid ihr gespannt wie es im Ganzen aussieht - hab ich Recht? Nun, hier ist es.

Rivendell Sunset

Na was meint ihr? Damit hab ich von 39 Seiten 8 Seiten verstickt, und 36000 Kreuze gemacht.

Hier zum Vergleich und besseren Erkennen noch einmal das Bild des Designs.


Das gute Stück wird jetzt aber erst ein bisschen Ruhen, denn es ist "Christmas in July", und auch ich werde etwas weihnachtliches sticken. Bist du auch dabei? Und was hast du dir ausgesucht?
Ich hab mir überlegt, kleine Kartenmotive zu sticken, denn es ist schneller Weihnachten als man glaubt. 😉

Nun will ich euch aber noch mein Zwischenprojekt zeigen, denn bei all den vielen kleinen Rivendell Kreuzen brauche ich auch immer ein bisschen Abwechslung. Und so habe ich mir eine Vorlage von Country Cottage Needleworks rausgesucht, die mir schon lange gefällt.

Home Sweet Home @County Cottage Needleworks

Eigentlich ist es ein flach zu stickendes Motiv, aber ich wolle eine Drum daraus machen, und hab einfach an beiden Seiten zusätzliche Rosen angestickt und den Schriftzug ein bisschen in die Länge gezogen.


Für das Haus habe ich mir auch das orginal Garn bestellt, denn es hat mir so wie es war, richtig gut gefallen.
Und so habe ich eine neue Drum in meiner Sammlung. Und es wird nicht die letzte sein.

Gestickt habe ich es auf 40ct Newcastle Antikweiß, 1 über 2.

Was gibt es sonst noch?
Meine weiße Rose hat zum ersten Mal richtig viele Blüten. Bei den warmen Temperaturen bin ich schon früh wach und auch schon früh zum Gießen auf dem Friedhof unterwegs. Auch die Blumenbeete werden früh gegossen. So herrlich frisch ist es am Morgen, aber meist schon nach 2 Stunden merkt man bei uns die aufkommende Wärme/Hitze.

Danke für euren Besuch, macht nicht zu viel bei dem Wetter, Bis bald,