Dienstag, 30. September 2025

Stickupdate September

 Hallo ihr Lieben,

es ist Monatsende und es gibt wieder ein Update von mir. Diesmal hab ich mir was für die Herbstdeko ausgesucht und damit auch etwas Neues ausprobiert.
Mir schwebt schon lange vor, mal eine andere Art des Finish bei meinen kleinen Kreuzstichprojekten auszuprobieren und im Buch "Winds of Autumn"  von BBD bin ich fündig geworden.

First Winds of Autumn @Blackbird Designs
Das Muster hat mir schon gefallen als ich mir das Buch gekauft habe. Und in diesem September hab ich es mir vorgenommen. Ein passendes Stoffstück hatte ich gleich zur Hand, und auch die DMC Conversion hat mir gut gefallen, so dass ich gleich Anfang September damit starten konnte.

Beim Häuschen hab ich schon die Jahreszahl eingestickt, beim Flügen, meine Personalisierung.
Das Buch gibt ja die Möglichkeit der Änderung, und das nimmt man dann gerne wahr. Auch das Finishen war dann kein Problem, wobei die Vorgabe für die Mitte nicht ganz gepasst hat, so dass es an der Seite ziemlich knapp war beim zusammennähen. Aber da ich es von Hand machte, konnte ich das ein bisschen regulieren.
Mir gefällt es sehr gut und es wird nicht meine letzte Strawberry sein.

Gestickt auf sommerkaki 35ct Leinen, 1 über 2 mit DMC.

Und aus dem gleichen Buch wird es auch ein Oktoberornament geben, soviel sei schon verraten.

Und nun zu meinem Full Coverage Projekt, da ist einiges zusammengekommen und es gibt immer mehr zu erkennen.
Rivendell Sunset
Ich bin jetzt nicht der große Herr der Ringe Fan, hab zwar die Filme gesehen, aber ich bin dann doch eher der Krimi Liebhaber. Aber - ich liebe dieses Projekt und trotz der vielen Konfettis macht es mir großen Spaß an diesem Muster zu sticken. Und grad auf dem Bild oder mit etwas Abstand, lässt sich alles richtig gut erkennen. Mein Sohn macht jedes mal große Augen wenn er es sieht. Er soll es ja mal bekommen und ich lasse ihn immer mal einen Blick drauf werfen. 
Bisher sind nun 54000 Sticke gemacht, noch zweimal soviel und ein bisschen muss ich machen. Aber es lohnt sich.

Was gibt es sonst noch?
Das Pattern für meine Tochter ist gekauft, die Garne sind ausgesucht und fehlendes Material schon notiert.
Meine Stricknadeln glühen weiter - es geht halt nicht ohne.
Die Winterpflanzung auf dem Friedhof hab ich auch schon abgeschlossen. Meine Geranien blühen immer noch wie verrückt und ich freue mich täglich zu sehen, wie schön sie wachsen. Mittlerweile hatten wir auch mal drei Tage Dauerregen, die Böden sind kräftig durchnässt. Meine Rosen haben auch noch neue Knospen.
Nun wir werden sehen was der Oktober bringt. Also dann - bis bald.



Freitag, 12. September 2025

Stricknadelgeklapper

 Hallo ihr Lieben, 

lange ist es her dass ich von meinem Stricknadelgeklapper erzählt habe, der 20. Juni war mein letzter Post zu diesem schönen Hobby und einiges ist seit dieser Zeit von den Nadeln gehüpft. Und trotz warmem Wetter hat mit das Arbeiten mit Wolle nichts ausgemacht.

Zum einen Sind Socken entstanden, zt für mein ABC Projekt, zum Teil für eine Spendenkiste.

G wie Gumgumsocken
O wie Osterzopf @Heikekreativ
W wie Winters Frost @This handmade Live
V wie verzopft nochmal
Verzopft nochmal ist eine Anleitung von mir und ihr findet sie kostenfrei auf Ravelry. Wer also gerne Zöpfe strickt ist herzlich eingeladen sie nachzustricken.

Und dann sind in der Gumgum Technik aus Resten zwei bunte Paare entstanden..

Schon toll wie aus zwei musternden Wollen in dieser Technik ganz neue Optiken entstehen.

Nun zu den Oberteilen, meine Tochter hat sich ein leichtes Shirt oder Pulli mit etwas besonderem gewünscht und ich bin bei einer Anleitung fündig geworden, die gleich beides enthält. Und da es so schön sommerlich war, wurde eine Kurzarmversion daraus.

Ophelia Tee @Tamara Jordan

Gestrickt habe ich es aus der Sandnes Tynn line, ich mag dieses Garn wirklich, es lässt sich herrlich verstricken, man brauch nicht viel und es hat einen schönen leichten Fall.
Dieses Shirt hat ein zartes Lacemuster, am Ausschnitt und an den Ärmeln sowie am unteren Körperabschluss.
Sie mag es sehr und hat es jetzt schon ein paar mal getragen. Und da es so toll ist, bekommt sie jetzt auch die Langarmversion, aus dem gleichen Garn, so ist es für die Übergangszeit perfekt.

Und dann hab ich mir noch einen Sweater gestrickt. Ich hatte vor zwei Jahren den Adventskalender von Mondlichtgarne, in dem drei wunderschöne Stränge drin waren und ich hatte mir schon damals gedacht, man könnte die schön als Fade verstricken.
Nun hab ich mit einem Fade keine Erfahrung, Body und Ärmel sollten ja möglichst gleich sein, also wie berechnet man dann die Farben. Von meinem vorherigen Pulli hatte ich noch einiges übrig und hab dann einfach mal angefangen.

Gefadeter Pulli nach eigener Idee.
Ich hatte mich für einen RVO entschieden und mir auch die Raglanlinie mit dem kleinen Muster selbst überlegt. Und dann ging es ans stricken. Von dem hellen grau hatte ich ja genügend, und bei allen anderen Farben hab ich nach jedem Abschnitt die Wolle gewogen, wieviel hab ich für den Fade verbraucht, wieviel für die glatte Fläche.
Aber was soll ich sagen - es hat prima geklappt und ich hab noch ein paar Reste übrig, die ich in einen kleinen Schal oder Handstulpen verstricken kann.

Was gibt es sonst noch? Das Wetter ist bei uns jetzt richtig herbstlich, aber das ist OK. meine Blumen im Garten blühen immer noch prächtig, auch bei den weniger Temperaturen. Das Nass von oben können sie immer gut brauchen
Stricktechnisch arbeite ich nun an der Langarmversion des Ophelia und parallel an deinem Colorworkpulli für mich. Na - und Socken laufen ja schon immer so nebenbei.
Sticktechnisch hab ich mein Herbstmotiv abgeschlossen und muss mich nun mit dem Finishen beschäftigen. Solch ein Finish hab ich noch nie gemacht und ich bin gespannt wie es mir gelingen wird. Und ab heute geht es dann mit dem Rivendell weiter.

Nun, das war es erst mal von mir, bis bald mal wieder.