Dienstag, 1. Juli 2025

Stickfortschritte und etwas Neues

 Hallo ihr Lieben,

bei den heißen Temperaturen möchte ich euch ein bisschen unterhalten und euch meine Fortschritte am Rivendell Sunset zeigen, bzw - ich habe Anfang des Monats auch etwas neues angefangen und es auch direkt gefinished.

Aber anfangen möchte ich mit meinem Full Coverage Bild, das macht im Moment so großen Spaß, dass ich daran sehr viel arbeite, auch um weiter zu kommen, denn mit jeder Seite kann man immer mehr sehen.
Ich habe zum Monatswechsel Mai/Juni Seite 7 bearbeitet.


Wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr am unteren seitlichen Rand schon einen kleinen Teil eines Pavillons sehen, darüber ein Dach eines Gebäudes. Hier hatte ich das Glück, dass mehr Kreuze in der selben Farbe gestickt wurden, und nicht ganz so viel Konfetti.
Und nach dem kleinen Zwischenprojekt hab ich mich auch direkt mit der 8ten Seite beschäftigt.


Ihr seht - der Baum ist soweit fertig mit seinem Geäst, und auch der Felsen dahinter ist gut zu erkennen. Aber nun seid ihr gespannt wie es im Ganzen aussieht - hab ich Recht? Nun, hier ist es.

Rivendell Sunset

Na was meint ihr? Damit hab ich von 39 Seiten 8 Seiten verstickt, und 36000 Kreuze gemacht.

Hier zum Vergleich und besseren Erkennen noch einmal das Bild des Designs.


Das gute Stück wird jetzt aber erst ein bisschen Ruhen, denn es ist "Christmas in July", und auch ich werde etwas weihnachtliches sticken. Bist du auch dabei? Und was hast du dir ausgesucht?
Ich hab mir überlegt, kleine Kartenmotive zu sticken, denn es ist schneller Weihnachten als man glaubt. 😉

Nun will ich euch aber noch mein Zwischenprojekt zeigen, denn bei all den vielen kleinen Rivendell Kreuzen brauche ich auch immer ein bisschen Abwechslung. Und so habe ich mir eine Vorlage von Country Cottage Needleworks rausgesucht, die mir schon lange gefällt.

Home Sweet Home @County Cottage Needleworks

Eigentlich ist es ein flach zu stickendes Motiv, aber ich wolle eine Drum daraus machen, und hab einfach an beiden Seiten zusätzliche Rosen angestickt und den Schriftzug ein bisschen in die Länge gezogen.


Für das Haus habe ich mir auch das orginal Garn bestellt, denn es hat mir so wie es war, richtig gut gefallen.
Und so habe ich eine neue Drum in meiner Sammlung. Und es wird nicht die letzte sein.

Gestickt habe ich es auf 40ct Newcastle Antikweiß, 1 über 2.

Was gibt es sonst noch?
Meine weiße Rose hat zum ersten Mal richtig viele Blüten. Bei den warmen Temperaturen bin ich schon früh wach und auch schon früh zum Gießen auf dem Friedhof unterwegs. Auch die Blumenbeete werden früh gegossen. So herrlich frisch ist es am Morgen, aber meist schon nach 2 Stunden merkt man bei uns die aufkommende Wärme/Hitze.

Danke für euren Besuch, macht nicht zu viel bei dem Wetter, Bis bald,



Freitag, 20. Juni 2025

Stricknadelgeklapper - mein ABC Sockenprojekt

 Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe es geht euch allen gut und ihr könnt das schöne sommerliche Wetter genießen. Ich liebe es am Tag mit kurzen Hosen und Topp rumzulaufen, auf der Terrasse zu sitzen und am Abend noch mit einem Buch die kühler werdende Luft zu genießen. Noch sind die Temperaturen für mich angenehm zu ertragen, mal sehen wie es dann die nächsten Tage wird - es soll noch ein bisschen heißer werden.

Heute geht es um mein Stricknadelgeklapper, ich hatte euch ja von meinem ABC Sockenprojekt erzählt, ich möchte Socken nach dem ABC stricken, nicht in der Reihenfolge, aber die Anleitungen sollten mit dem entsprechenden Buchstaben beginnen. Und ich will euch heute schon die ersten, die in den letzten Wochen fertig wurden, zeigen.

Angefangen hatte ich mit einer Anleitung mit A, also A wie Athos

Athos @Caoua Coffee
Ein einfaches Muster mit rechten und linken Maschen, gut einprägsam und lässt sich schnell stricken. Ich hab ein normales Bündchen, die Shadow Wrap Ferse und eine Bandspitze.
Verstrickt habe ich von mir selbstgefärbte Sockenwolle.

C-wie Celtic Denim Socks, diese hab ich schon zweimal gestrickt und es hat auch beim dritten Mal großen Spaß gemacht.

Celtic Denim Socks @Judy Sumner

Gestrickt aus Resten meiner selbstgefärbter Wolle, in Kindergröße
Auch das Muster besteht nur aus rechten und linken Maschen die verkreuzt werden, so dass es dieses schöne Muster ergibt.

K wie Kvartsi, dieses mal eine Sneaker Socke

Kvartsi @ Anna Johanna

Dieses Muster hatte ich schon einmal für meine Tochter gestrickt, es besteht aus rechen und linken Maschen, so wie Umschlägen, lässt sich prima und schnell stricken.
Verstrickt hab ich wieder eigene Färbungen.

M wie Mister Bowler

Mister Bowler @Erry Pieters-Korteweg

Ein schlichtes Muster aus rechten und linken Maschen, diesmal aus einer  Opal Sockenwolle, und der Farbverlauf ist fast identisch. Ein Sockenpaar in Herrengröße.

Das letzte Paar dass ich euch zeigen möchte ist das X wie Xocken

Xocken @Saskia Däschler


Auch das ist ein Wiederholungsmuster, schon zweimal gestrickt. Und auch das besteht nur aus rechten Maschen die verkreuzt werden.
Und auch diese Socken sind aus einer Opal Sockenwolle verstrickt.

Alle genannten Vorlagen bekommt ihr beim Ravelry, zum Teil sogar kostenlos. Die nächsten hab ich auch schon fertig, müssen nur noch gebadet werden. Ich mag es Socken zu stricken und hab noch einige ausgedruckte Vorlagen in meinem Ordner, also der nächste Post ist damit schon vorgeplant.

Was gibt es sonst noch?
Sticktechnisch ist etwas fertig geworden und beim Rivendell geht es auch fleißig voran, da musste ich mir dann aber gestern noch Garn nachbestellen, damit ich weiter machen kann. Denn ich will euch ja bald die Fortschritte zeigen.
Meine Rosen haben noch mal Dünger bekommen und die nächsten Knospen zeigen sich schon, auch im Vorgarten blüht immer mehr, der Storchschnabel wird immer größer und die Taglilie hat immer wieder neue Blüten. Bilder zeige ich euch auch bald wieder.
Nun geht es ins Wochenende und es wird ruhig bleiben, im Moment steht nicht viel an und das ist toll, so hab ich viel freie Zeit für mich und mein Hobby.

genießt die schönen Tag, habt ein schönes Wochenende und danke für deinen Besuch,






Dienstag, 10. Juni 2025

Ein Rundgang durch meinen Garten

 Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich euch einmal mit in meinen Garten nehmen, wobei - einen großen Garten habe ich nicht, nur schmale Blumenbeete, die aber voller Blüten stecken. Und noch habe ich einige Ideen, was noch dazukommen kann. So schwebt mir schon länger ein kleiner Springbrunnen vor. Und eine hübsche Vogeltränke. Aber bei beidem bin ich noch nicht wirklich fündig geworden.
Macht aber nix, kommt irgendwann noch.

Auf unserer Terrasse als Mauerverschönerung für die Kellertreppe, hat mir mein Mann eine Palette hingestellt und mit kleinen Töpfen bestückt, in denen ich Kräuter pflege, dazu dann in diesem Jahr mal ein Blümchen.

Männertreu


Mein Rundgang startet am Anfang der Blumenbeete, hier tummeln sich dicht an dicht, eine Clematis, eine weiße Pfingstrose und eine zart duftenden Rose.

Ich liebe diese prall gefüllten Blüten.

Ein Stück weiter habe ich vor 3 Jahren eine kleine Wurzel Purpurglöckchen gesetzt, die hatten hier ihren dritten Standort und ich war mir nicht sicher ob sie es ein weiteres Mal überstehen. Aber in diesem Jahr ist es eine wahre Blütenpracht.

Purpurglöckchen

Das schöne ist, sie blühen meist von Mai bis September.
Gleich daneben hab ich eine schöne Abraham Darby Rose, die wunderschöne blüten hat, von aprikot bis rosa zeigen sie sich.



Und in diesem Jahr hab ich auch viele Blüten dran, und - ich klopfe auf Holz - auch keine Schädlinge.

Der Platz daneben ist mit Akeleien besetzt, gleich drei Farben haben sich hier versammelt. Und wie es dann summt und brummt, wenn nicht nur die kleinen Bienen, sondern auch dicke Hummeln ihren Nektar suchen.



Was auch in meinem Garten nicht fehlt, sind zwei große Büsche an Hortensien. Ich liebe sie, auch wenn sie über Sommer Unmengen an Wasser brauchen. Aber die Blütenpracht ist unbeschreiblich. Und sie stehen schon in den Startlöchern.


In der Ecke hab ich vor ein paar Jahren eine neue Clematis gesetzt, die jedes Jahr aufs neue ihre großen Blüten zeigt, und sich am Holzzaun entlang räkelt.


Während die eine Clematis kleinere gefüllt Blüten hat, sind diese lilafarbenen Handtellergroß - also Männerhände. Und sie trägt auch den ganzen Sommer viele Blüten. 
Der Rhododendron ist leider schon verblüht, den hat mein Mann neu gesetzt. Ich hoffe dass er nicht zu wuchtig wird und dann die Clematis verdeckt. 

Auf einer kleinen Wiese, auf denen unsere Kaninchen springen dürfen, tummel sich in diesem Jahr zum ersten Mal unzählige Butterblümchen. Ach was hab ich als Kind immer wieder Blumensträußchen gepfückt.



Und dann hab ich noch was entdeckt.


Kleine Blüten an den Erdbeerpflanzen, die mein Mann neu eingepflanzt hat. Und was soll ich sagen, die ersten haben wir sogar schon geerntet und vernascht. 5 Balkonkästen hat er mit Erdbeerpflanzen gefüllt, 4 Kübel mit Tomatenpflanzen, dazu noch Radieschen - und bisher keine Schnecken. Drückt uns die Daumen dass es so bleibt.

Nun ist mein Rundgang beendet. Im Vorgarten stehen noch Sommerflieder die noch nicht blühen, und eine rote Pfingstrose. 



Auch dauert es noch ein bisschen bis  meine Storchschnabel und die gelben Taglilie blühen.

Mein heutiger Post geht zu Nicole, denn sie sucht im Juni "Wenn es blüht".

Danke für deinen Besuch und bis zum nächsten Mal,



Montag, 2. Juni 2025

Fertiges und Fortschritte

 Hallo ihr Lieben, 

Der Wettergott hat es mittlerweile gut gemeint und es immer ein bisschen regnen lassen, so dass zumindest der Garten gut gewässert ist. Für die Natur ist es aber immer noch nicht genug. Von Unwettern sind wir verschont geblieben.


Heute wollen euch Manuela ein Update zu unserem gemeinsamen Projekt, dem Mothers Sampler geben. Was soll ich sagen - ich habe fertig. Es lief so gut, dass ich es in einem Rutsch  beendet habe.

Zunächst war der 4te Abschnitt zu sticken.


Hier hat mich gestört, dass die rosa Blüte in gleichen dunkleren Ton gestickt werden sollte, wie das umliegende, das war mir zu viel dieser Farbe, also habe ich es gegen ein helles Rosa getauscht, und auch das Grün der Blätter und Stängel verändert. So gefällt es mir am Besten.
Und damit war dann das Meiste fertig.


Was jetzt noch fehlte war die Mitte und die Personalisierung, und auch das ging recht flott.



Oben im Kränzchen das M steht für mich, die Mitte RMH steht für meine Mama, sie hatte 3 Vornamen. Das war früher auf den Dörfern in unserer Gegend so. Und da meine Mama bereits verstorben ist, konnte ich auch das Geburts- und Sterbejahr mit einsticken.
Dies war auf dem 40ct gar nicht so einfach, aber ich hab es dann einfädig, mit halben Kreuzen ganz gut geschafft und es lässt sich auch lesen.

Einen passenden Rahmen hab ich auch schnell gefunden, und damit ist mein Projekt abgeschlossen. Und schon wie bei meinem Spring Sampler, ist es auch ein schlichter, dafür dunkelblauer Rahmen.

A Sampler for my Mother @AuryTM

Danke liebe Manuela für die gemeinsame Stickarbeit, es hat mir großen Spaß gemacht, diesen Sampler zu sticken und damit eine Erinnerung für meine Mama zu schaffen.

Gestickt auf 40ct Leinen antikweiß, 1 über 2.

🌷🌸🌷

Und dann, wie kann es anders sein, ging es auch an meinem Rivendell weiter, und zwar ganz schön viel, hab ich geschafft. Glatte 1 und eine dreiviertel Seite sind fertig.


Der Bachlauf ist fertig, und auch die Felsen kann man so gut erkennen. Von Vorteil war hier, dass gerade die schwarzen Flächen gut zu sticken war, so dass ich zumindest in dem Abschnitt schneller vorankam. 

Rivendell Sunset

Na was meint ihr? Sieht doch irre aus, wenn man es so auf dem Gesamtbild sieht. Diesmal hat es mir großen Spaß gemacht, vielleicht weil ich schneller voran kam als ich dachte, vielleicht weil zu den vielen dunklen Tönen jetzt die helleren kommen? Wer weiß, mal ist es so, mal ist es so.
Nun geht es an die nächsten beiden Seiten, mal sehen wie viel ich in meinem selbst gesetzten Zeitraum schaffe, und dann wäre schon die nächste Reihe fertig.
Wie ihr sehen könnt sticke ich in Reihen, von links nach rechts. Also immer Seitenweise, damit komme ich sehr gut klar, und auch der seitliche Stoff lässt sich gut in der Hand halten.
Denn ich bin ein Handsticker.

Nun - und damit sind nun 25 800 Stiche von 147 000 geschafft, noch ein weiter Weg, aber macht nichts.

Was gibt es sonst noch? Mein Garten blüht, die Pfingstrosen platzen fast aus ihren prall gefüllten Köpfen, die ersten Rosenblühten sind offen, prall gefüllt. Der Regen hat sie ein bisschen niedergehauen, nun werde ich sie abschneiden und mir hier an meinen Stickplatz stellen. Dann kann ich mich noch ein bisschen an den herrlichen Blüten erfreuen.
Die Akeleien locken einige Bienen und Hummeln an und auch die beiden Clematis zeigen schon reichlich Blüten. allerdings ist unser neuer kleiner Rhododendron schon verblüht.
Ich denke das frühe warme Wetter hat viel zur frühen Blüte beigetragen. Ich erfreue mich daran und hoffe dass noch viele neue Blüten nachkommen.

Stricktechnisch läuft es auch so nebenbei, demnächst kann ich euch ein Update zu meinem ABC-Sockenprojekt geben.

Nun wünsche ich euch einen schönen Junianfang,
bis demnächst - es grüßt euch ganz herzlich - Martina



Donnerstag, 15. Mai 2025

Ganz fertige Projekte

 Hallo ihr Lieben,

na, genießt ihr den Mai? Ich auf jeden Fall, hat er doch bisher schöne und sonnige Tage gebracht. Aber sosehr ich es mag, die Natur könnte wirklich Regen brauchen. Mein Mann hat mittlerweile die Sommerkübel aus dem Winterquartier geholt, und man muss schon alles gießen. So milde "Eisheilige" hab ich noch nie erlebt.

Heute will ich euch mal FFO´s zeigen, also komplett abgeschlossene Arbeiten, von denen ihr eines noch gar nicht gesehen habt.

Anfangen möchte ich aber mit meinen zwei kleinen Ostermotiven von Brenda Gervais, die waren ja rechtzeitig gestickt, allerdings hatte ich sie noch nicht endverarbeitet. Und da manche meiner Osterdekos bis Pfingsten stehen dürfen, bleiben auch diese beiden noch auf meinem Schrank.

@ Brenda Gervais

Ich hab beide zu kleinen Kisselchen verarbeitet, ganz schlicht, ohne Kordel, nur hat das eine eine kleine Schleife bekommen. Sie haben auch eine schöne Größe und machen sich gut in der Deko.

Dann hab ich schon was für die Erdbeerzeit gestickt, das Motiv hat mir sehr gut gefallen, und da ich noch ein Reststück vom Spring Quaker hatte, auch den passenden Stoff, so dass ich direkt loslegen konnte.

Summer Sweets Pinkeep @Scattered Seed Samplers

Ist das nicht süß, es hat mir großen Spaß gemacht es zu sticken und hab auch alles vorgeschlagenen DMC Farben verwendet.
Gestickt auf 40ct Vintage Country Mocca, 1 über 2.
Und in drei Nachmittagen war es fertig, so dass ich es am nächsten Tag auch direkt ganz fertig machen konnte.


Das kleine Kissen  ist noch nicht ganz fertig, ich möchte noch eine Kordel drum rum nähen, hatte aber keine passende Farbe da, also werde ich mir den gleichen Rotton von den Erdbeeren, bei meiner nächsten Bestellung mit bestellen. 

Und dann hab ich was zu zeigen was noch aus dem letzten Jahr stammt.
Mein Sohn ist ein großer Marvel Fan, der ersten Stunde kann man sagen, aber nur die DC Welt. Sagt man das so? Keine Ahnung. Als er den ersten Iron Man Film gesehen hatte, war er im Banne. Nach Iron Man kamen dann die Avengers und bis heute geht er in jeden Film der neu in die Kinos kommt. Wobei ihm die neueren Filme schon nicht mehr so gut gefallen wie die Anfänge des Marvel Universums.

Nun - als ich bei einer lieben Bekannten Marvelfiguren gesehen hatte, kam mir eine Idee und sie war so freundlich mir ihre Vorlagen auszuleihen. Von meinem Sohn hab ich mir dann aufschreiben lassen wer alles dabei sein soll und wie sie angeordnet werden sollten. 
Und hier ist das Ergebnis.

Marvelfiguren 

Ich hatte ein passendes weißes Aida Band und fing dann in der Mitte mit seinem geliebten Iron Man an, daneben die zweite Hauptfigur, Captain Amerika, und dann die anderen die ihm an liebsten waren.
Auf der Vorlage gab es noch einige Figuren mehr.
Es war von Anfang an geplant, ein Dekokissen daraus zu machen. Und was soll ich sagen, er liebt es heiß und innig.

Was gibt es sonst noch? Mein Mothers Sampler ist fertig, Ende des Monats wollen euch Manuela und ich das fertige Projekt zeigen. Wegen ihres Umzuges jetzt im Mai haben wir es noch mal verschoben. 
Beim Sockenstricken läuft es auch ganz gut, mittlerweile hab ich das dritte Paar meiner ABC Reise fertig und muss nur noch gebadet werden.
Auch sind jetzt einige Reste in meine erste Jelly Roll Blanket gewandert, die wächst auch immer mehr, muss ich euch mal zeigen.

Mein Garten erblüht immer mehr, mittlerweile stehen die Rosen kurz vorm öffnen der Blütenknospen, und auch die Pfingstrosen werden in diesem Jahr wohl an Pfingsten in voller Blüte stehen.

Mein Rivendell wächst auch ordentlich, im Moment komme ich sehr gut und sogar schnell voran, was wieder an einigen leicht auszustickenden Flächen liegt. Bilder folgen dann Ende des Monats.

Nun verabschiede ich mich und wünsche euch alles gute,
bis zum nächsten Mal - herzlichst, eure Martina

Mittwoch, 30. April 2025

Stickupdate im April

 Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr hattet ein schönes und entspanntes Osterfest. Die Woche nach Ostern hat sich der April genauso gezeigt, wie man gerne sagt - der April macht was er will. Von Sonnenschein bis Regen hatten wir alles dabei. Dazu mal mild, mal kühl. Nun bin ich gespannt was der Mai so bringen wird.

Zum Monatsende möchte ich euch gerne meinen aktuellen Stand meines Langzeitprojektes zeigen, den Rivendell Sunset. Ich muss sagen, immer wenn ich plane den nächsten Abschnitt zu beginnen, denke ich - was hab ich da bloß angefangen? Aber sobald ich den Faden in der Nadel und das erste Kreuzchen gestickt habe, möchte ich am liebsten nicht mehr aufhören.

Nun - und ich habe es auch in diesem Monat geschafft, eine weitere komplette Seite fertig zu bekommen.

Rivendell Sunset

Na, was meint ihr? Ich bin total begeistert. Man kann den Baum und die dahinterliegenden Felsen richtig gut erkennen. Es ist eine unglaubliche Konfetti Arbeit, sitzen doch in 100 Kreuzchen etwa 30 Farben drin. Aber das gibt ihm dann auch die besondere, lebendige Ansicht.

Und hier die Gesamtansicht

Rivendell Sunset

Hier seht ihr nun die linke Seite in seiner ganzen Höhe. Und was ihr daneben sieht, ist mein Arbeitswerkzeug. Möglich dass ich die einzige bin, die ein solch großes Full Coverage mit einem kleinen Stickring per Hand stickt. Aber damit bin ich immer gut klar gekommen, und das werde ich auch weiterhin. Ich muss mir nur überlegen, wie ich es mit dem Stoff handhabe, denn je mehr ich in die Mitte komme, um so mehr Stoff habe ich dann in meiner Linken Hand, in der ich ja auch den Rahmen halte. Aber mir wird schon eine Lösung einfallen.

Und hier seht ihr noch mal das dazugehörige Bild, da könnt ihr sehen was ich habe und was noch kommt.



Ich sticke auf 40ct Leinen 1 über 2.
Bis jetzt Ende April habe ich 18 000  von 147 000 Stichen geschafft. 

Aber jetzt ruht es erst einmal für die nächsten 10-14 Tage, denn ich möchte etwas anderes sticken.

🌸🌳🌸

Was ich euch heute auch endlich zeigen will, ist mein gerahmter Spring Sampler.
Klar war, dass der Sampler einen Rahmen bekommen soll und ich habe mir im Netz einige angeschaut, mich aber für einen schlichten weißen Rahmen entschieden.

Spring Sampler @Lilas Studio

Ich habe viele schöne Rahmen gesehen, aber ich denke auch immer, dass ein verschnörkelter oder zu breiter Rahmen, nicht zu einem solchen Motiv passt. Es ist so voll mit großen und kleinen Mustern, dass mir der weiße, schlichte Rahmen dazu am Besten gefallen hat. Vor allem, weil auch der Korb in der Mitte einen kleinen weißen Rahmen hat. so passt es sehr gut und hat auch mir am besten gefallen.

Und das gute Stück hängt nun an der vorgesehenen Stelle im Flur, und darf dort bleiben, bis ich es für den Sommer austausche.

Was gibt es sonst noch? 
Der Mothers Sampler ruht im Moment aus verschiedenen Gründen, kommt aber bald auch hier zum Vorschein. Eine kleine Stickerei ist nun geplant, und ich hoffe dass das ausgesuchte Stoffstück ausreichen wird, denn ich möchte nichts neues kaufen, sondern erst mal schauen, was ich habe und Bestände abbauen.

Stricktechnich sind ein paar kleine Kindersocken entstanden und ich hab mir überlegt, mal das ABC durchzustricken, sprich Sockenanleitungen nach dem ABC auszusuchen, und diese dann für die Spendensocken zu verwenden. Mit dem A habe ich schon begonnen. Auch Sockenwollreste möchte ich in diesem Fall gerne  verarbeiten. Hier hatte ich mir zu Jahresbeginn eine "Inventur" gemacht und schreibe nun jedes mal auf, wieviel Gramm Wolle ich verstricke um zu sehen, was ich so schaffen kann.

Das war es erst einmal von mir, ich wünsche euch einen schönen Start in den Mai, lasst es euch gut gehen.
Es grüßt euch - Martina

Dienstag, 15. April 2025

Neues vom Stricknadelgeklapper

 Hallo ihr Lieben, 

lange hab ich euch nichts mehr gezeigt, von meinem Stricknadelgeklapper, was auch daran liegt, dass ich außer Socken, kaum etwas anderes Stricke. Das heißt, einen Sweater hab ich auf den Nadeln, den ich - dreiviertel fertig - wieder aufgetrennt habe, weil mir einfach die Passform nicht zugesagt hat. Nun ist ein neuer Sweater am entstehen, es geht aber gefühlt nur im Schneckentempo voran.

Nun - dafür kann ich euch wenigstens einiges an Socken zeigen, die ich für eine lustige Aktion in meiner Ravelrygruppe gestrickt habe - ein Mini Bingo. Ich mag solche Aktionen, bietet sie doch einen gewissen Reiz sich auch mal an unvertrautes und neues zu wagen.

Hier sind also einige Socken für euch, die meisten davon wandern in die Spendenbox für die Aktion Onkosöcklas bunterkunt.

Socken "Claudia" von Birgit Ka
Das erste Paar deckt das Feld - Was lange währt - ab, diese Anleitung war die erste die ich vor Jahren in meine Favoriten Liste gepackt hatte. 
Gestrickt aus Supergarne Aktiv 4fach Uni.


Hier durfte ich gleich bei 3 Feldern ein Kräuzchen machen, bei "grün, ungewohnt und Zopf"
Gestrickt aus eigner Handfärbung.


Sockenpaar Nr 3 bekommt ein Kreuzchen beim Feld "Sieben und Reste", denn hier sind 7 Reste verarbeitet. Ich hab mich für die GumGum Technik entschieden, und das macht immer mal wieder Spaß verschieden Reste zu verarbeiten - und doch hab ich keinen Rest aufgebraucht und könnte ein weiters Paar daraus stricken.

Wanderdünen @edda Focken

Ein weiters Kreuzchen bekam ich beim Feld "Urlaub", dafür hab ich mich für die Wanderdünen entschieden, das Muster ist toll zu stricken und gefällt mir sehr gut.
Verstrickt habe ich von mir gefärbte Wolle.

Frühling

Für das Feld "KAL" musste ich ein bisschen kucken, hatte dann aber Glück, dass in einer anderen Gruppe ein WochenKAL zum Thema Frühling ausgerufen wurde, also hab ich einen von mir gefärbten Strang ausgewählt, der auch die Farben Lila, blau und gelb enthält, also lauter Frühlingsblümchenfarben.

Und damit hatte ich dann bis auf ein Kräuzchen alle anderen 8 abgedeckt. Das letzte Feld war ein bisschen schwierig, die Aufgabe war - Pimp my Vanilla - eine Stinosocke, die aber mit einem Muster versehen sein sollte, welche aus einem Buch oder Heft stammt, oder man sich selbst überlegt.
Ich hab mich nach einigem Durchblättern meiner Musterbücher für eines entschieden und das war auch nicht so einfach, denn es musste ja in Runden und in der Maschenzahl zur Socke passen. Aber ich wurde fündig und hab angestrickt.

Muster Mandeln aus dem Buch Omas Strickgeheimnisse

Verstrickt habe ich auch hier Supergarne Akriv 4fach uni in Jeansblau

Und mit diesem Sockenpaar hatte ich dann mein TicTacToe vollendet, und weitere Socken dürfen dann andere Menschen glücklich machen.

Und weil ich gerade dabei war, hab ich gleich noch ein paar kleine Söckchen für die Box gestrickt.


Was soll ich sagen? Die nächsten Kleinen sind auch schon auf den Nadeln, die gehen ja auch schnell. So hab ich dann von allen Größen immer was mit in der Spendenbox drin.

Was gibt es sonst noch? So sehr ich mich über das sonnige und milde, bzw warme Wetter freue, so sehr wünsche ich mir aber auch endlich Regen. Der Garten, die Natur, alles braucht es dringend, also hoffe ich dass die Wetterfrösche recht haben und heute und morgen ein gutes Nass vom Himmel fällt.

Ihr Lieben, danke für euren Besuch, ich wünsche euch ein schönes, fröhliches und buntes Osterfest.

Es grüßt euch Martina

Donnerstag, 27. März 2025

Stick Update im März

 Hallo ihr Lieben,

schon wieder ist ein ereignisreicher Monat fast zu Ende. Wir hatten die letzten 14 Tage wirklich schönes Frühlingswetter, mild, so dass man auch mal kurze Zeit im Sweater im Freien sein konnte, und sonnig. So könnte es bleiben, auch wenn die Natur endlich Regen brauchen könnte, den hatten wir in den letzten 3 Wochen nur einmal, und nur kurz und wenig. Meine Mama hat früher schon immer gesagt, es könnte Nachts regnen und am Tag die Sonne scheinen, das käme sicherlich jedem Recht.

Nun, heute wollen euch Manuela und ich wieder unsere Stickfortschritte an unserem gemeinsamen Projekt zeigen. Mittlerweile ist de dritte Abschnitt fertig.


Ich habe nun die linke obere Ecke fertig. In der Mitte seht ihr ein kleines Kränzchen, dort soll eine Personalisierung rein, die mache ich aber erst am Schluss. Auch hier hat es wieder großen Spaß gemacht, die einzelnen Muster zu sticken, zu sehen wie es sich weiter entwickelt. 

Und hier die bisherige Gesamtansicht.

A Sampler for my Mother @AuryTM

Entschuldigt, dass es ein bisschen schief aussieht, das ist mir vorher gar nicht aufgefallen, da hatte ich beim Bild machen wohl was übersehen.

Nun fehlt nur noch die linke obere Ecke, und dann noch die Mitte mit der Personalisierung, dann ist dieser schöne Sampler fertig. Er soll auf jeden Fall einen Rahmen bekommen, nur bin ich mir wegen der Rahmenfarbe noch nicht sicher, denn es sind schöne und Kräftige Farben. Aber ich hab ja noch Zeit.

Was ich euch auch zeigen möchte, ist mein aktueller Stand bei meinem Full Coverage Bild "Rivendell Sunset". Da ist einiges dazugekommen.
Nach meinem letzten Bild im Januar, hatte ich noch einige Stiche dazugemacht, bevor ich es weggelegt hatte. Im Februar hatte ich es gar nicht in den Händen, dafür aber ab der zweiten Märzwoche, bis gestern, und es ist einiges dazugekommen.

Rivendell Sunset
Stiche gesamt 12600 von 147000

Und hier noch einmal das Bild, so habt ihr einen Anhaltspunkt wo ich gerade bin.



Man kann also schon sehr schön den Baum links und die dahinterliegenden Felsen erkennen. Das Bild, bzw die Vorlage hat kanpp 36 Seiten, 3 Seiten davon sind nun abgeschlossen. Es kommt also noch einiges auf mich zu, aber das ist OK. Ich hab sogar großen Spaß daran, an diesem Bild zu sticken, merke aber auch nach einiger Zeit - hier nach 3 Wochen - dass ich etwas anderes machen muss. Und so komme ich sowohl an diesem Bild, als auch an einem anderen Projekt gut voran.

Und wenn man bedenkt, normalerweise wird dieses Bild zweifädig gestickt, da sich im blauen Bereich etwa 7 Zeichen aus jeweils einem Faden von zwei Farben gestickt werden. Und ich sticke es einfädig auf 40ct. Also muss ich bei diesen Zeichen immer überlegen, welche der beiden Farben besser passt. Und ich denke das ist mir bisher gut gelungen.

Was gibt es sonst noch? Ich hatte bei einem meiner letzten Kommentare von Nana eine Frage zu meinen Erfahrungen, ob das Sticken eine der meist unterschätzten Handarbeiten ist - nun, das kann ich so gar nicht sagen, ich glaube, dass viele Sticken, in unterschiedlichen Variationen, sei es Kreuzstich, Hardanger, oder auch die älteren Techniken von Früher mit all den unterschiedlichen Stichen. Ich finde nur, dass heute die Auswahl und die Möglichkeiten solcher Motive oder Muster, viel umfangreicher ist als damals. Dazu kommt - meiner Meinung nach - das Sticken, oder auch Sticken und Häkeln - schon sehr meditativ sind. Vielleicht ist es auch gut für die Gelenke, denn man ist ja immer mit den Händen und Fingern in Bewegung - aber das ist nur eine Vermutung. Als ich damals - um 2012-2014 in der Volkshochschule war um Hardanger Stickerei zu lernen, waren nur ältere Damen da, eine schon über 90, die immer noch feine Weißstickerei gestickt hat - das ist schon erstaunlich.
Liebe Nana, konnte ich deine Frage beantworten? Ansonsten schreib mich gerne noch mal an.

Ansonsten ist bei uns alles im Grünen Bereich, noch haben meine Kinder Vorlesungsfreie Zeit, die Uni beginnt erst in 4 Wochen mit dem Sommersemester. Auch sonst ist es hier eher ruhig, kaum Termine, so dass ich meine Freien Nachmittage und Abende ganz meinen Hobbys widmen kann.

Nun wünsche ich euch eine gute Zeit und einen schönen April-Start.
Bis demnächst, lasst es euch gut gehen, Martina