Dienstag, 15. April 2025

Neues vom Stricknadelgeklapper

 Hallo ihr Lieben, 

lange hab ich euch nichts mehr gezeigt, von meinem Stricknadelgeklapper, was auch daran liegt, dass ich außer Socken, kaum etwas anderes Stricke. Das heißt, einen Sweater hab ich auf den Nadeln, den ich - dreiviertel fertig - wieder aufgetrennt habe, weil mir einfach die Passform nicht zugesagt hat. Nun ist ein neuer Sweater am entstehen, es geht aber gefühlt nur im Schneckentempo voran.

Nun - dafür kann ich euch wenigstens einiges an Socken zeigen, die ich für eine lustige Aktion in meiner Ravelrygruppe gestrickt habe - ein Mini Bingo. Ich mag solche Aktionen, bietet sie doch einen gewissen Reiz sich auch mal an unvertrautes und neues zu wagen.

Hier sind also einige Socken für euch, die meisten davon wandern in die Spendenbox für die Aktion Onkosöcklas bunterkunt.

Socken "Claudia" von Birgit Ka
Das erste Paar deckt das Feld - Was lange währt - ab, diese Anleitung war die erste die ich vor Jahren in meine Favoriten Liste gepackt hatte. 
Gestrickt aus Supergarne Aktiv 4fach Uni.


Hier durfte ich gleich bei 3 Feldern ein Kräuzchen machen, bei "grün, ungewohnt und Zopf"
Gestrickt aus eigner Handfärbung.


Sockenpaar Nr 3 bekommt ein Kreuzchen beim Feld "Sieben und Reste", denn hier sind 7 Reste verarbeitet. Ich hab mich für die GumGum Technik entschieden, und das macht immer mal wieder Spaß verschieden Reste zu verarbeiten - und doch hab ich keinen Rest aufgebraucht und könnte ein weiters Paar daraus stricken.

Wanderdünen @edda Focken

Ein weiters Kreuzchen bekam ich beim Feld "Urlaub", dafür hab ich mich für die Wanderdünen entschieden, das Muster ist toll zu stricken und gefällt mir sehr gut.
Verstrickt habe ich von mir gefärbte Wolle.

Frühling

Für das Feld "KAL" musste ich ein bisschen kucken, hatte dann aber Glück, dass in einer anderen Gruppe ein WochenKAL zum Thema Frühling ausgerufen wurde, also hab ich einen von mir gefärbten Strang ausgewählt, der auch die Farben Lila, blau und gelb enthält, also lauter Frühlingsblümchenfarben.

Und damit hatte ich dann bis auf ein Kräuzchen alle anderen 8 abgedeckt. Das letzte Feld war ein bisschen schwierig, die Aufgabe war - Pimp my Vanilla - eine Stinosocke, die aber mit einem Muster versehen sein sollte, welche aus einem Buch oder Heft stammt, oder man sich selbst überlegt.
Ich hab mich nach einigem Durchblättern meiner Musterbücher für eines entschieden und das war auch nicht so einfach, denn es musste ja in Runden und in der Maschenzahl zur Socke passen. Aber ich wurde fündig und hab angestrickt.

Muster Mandeln aus dem Buch Omas Strickgeheimnisse

Verstrickt habe ich auch hier Supergarne Akriv 4fach uni in Jeansblau

Und mit diesem Sockenpaar hatte ich dann mein TicTacToe vollendet, und weitere Socken dürfen dann andere Menschen glücklich machen.

Und weil ich gerade dabei war, hab ich gleich noch ein paar kleine Söckchen für die Box gestrickt.


Was soll ich sagen? Die nächsten Kleinen sind auch schon auf den Nadeln, die gehen ja auch schnell. So hab ich dann von allen Größen immer was mit in der Spendenbox drin.

Was gibt es sonst noch? So sehr ich mich über das sonnige und milde, bzw warme Wetter freue, so sehr wünsche ich mir aber auch endlich Regen. Der Garten, die Natur, alles braucht es dringend, also hoffe ich dass die Wetterfrösche recht haben und heute und morgen ein gutes Nass vom Himmel fällt.

Ihr Lieben, danke für euren Besuch, ich wünsche euch ein schönes, fröhliches und buntes Osterfest.

Es grüßt euch Martina

Donnerstag, 27. März 2025

Stick Update im März

 Hallo ihr Lieben,

schon wieder ist ein ereignisreicher Monat fast zu Ende. Wir hatten die letzten 14 Tage wirklich schönes Frühlingswetter, mild, so dass man auch mal kurze Zeit im Sweater im Freien sein konnte, und sonnig. So könnte es bleiben, auch wenn die Natur endlich Regen brauchen könnte, den hatten wir in den letzten 3 Wochen nur einmal, und nur kurz und wenig. Meine Mama hat früher schon immer gesagt, es könnte Nachts regnen und am Tag die Sonne scheinen, das käme sicherlich jedem Recht.

Nun, heute wollen euch Manuela und ich wieder unsere Stickfortschritte an unserem gemeinsamen Projekt zeigen. Mittlerweile ist de dritte Abschnitt fertig.


Ich habe nun die linke obere Ecke fertig. In der Mitte seht ihr ein kleines Kränzchen, dort soll eine Personalisierung rein, die mache ich aber erst am Schluss. Auch hier hat es wieder großen Spaß gemacht, die einzelnen Muster zu sticken, zu sehen wie es sich weiter entwickelt. 

Und hier die bisherige Gesamtansicht.

A Sampler for my Mother @AuryTM

Entschuldigt, dass es ein bisschen schief aussieht, das ist mir vorher gar nicht aufgefallen, da hatte ich beim Bild machen wohl was übersehen.

Nun fehlt nur noch die linke obere Ecke, und dann noch die Mitte mit der Personalisierung, dann ist dieser schöne Sampler fertig. Er soll auf jeden Fall einen Rahmen bekommen, nur bin ich mir wegen der Rahmenfarbe noch nicht sicher, denn es sind schöne und Kräftige Farben. Aber ich hab ja noch Zeit.

Was ich euch auch zeigen möchte, ist mein aktueller Stand bei meinem Full Coverage Bild "Rivendell Sunset". Da ist einiges dazugekommen.
Nach meinem letzten Bild im Januar, hatte ich noch einige Stiche dazugemacht, bevor ich es weggelegt hatte. Im Februar hatte ich es gar nicht in den Händen, dafür aber ab der zweiten Märzwoche, bis gestern, und es ist einiges dazugekommen.

Rivendell Sunset
Stiche gesamt 12600 von 147000

Und hier noch einmal das Bild, so habt ihr einen Anhaltspunkt wo ich gerade bin.



Man kann also schon sehr schön den Baum links und die dahinterliegenden Felsen erkennen. Das Bild, bzw die Vorlage hat kanpp 36 Seiten, 3 Seiten davon sind nun abgeschlossen. Es kommt also noch einiges auf mich zu, aber das ist OK. Ich hab sogar großen Spaß daran, an diesem Bild zu sticken, merke aber auch nach einiger Zeit - hier nach 3 Wochen - dass ich etwas anderes machen muss. Und so komme ich sowohl an diesem Bild, als auch an einem anderen Projekt gut voran.

Und wenn man bedenkt, normalerweise wird dieses Bild zweifädig gestickt, da sich im blauen Bereich etwa 7 Zeichen aus jeweils einem Faden von zwei Farben gestickt werden. Und ich sticke es einfädig auf 40ct. Also muss ich bei diesen Zeichen immer überlegen, welche der beiden Farben besser passt. Und ich denke das ist mir bisher gut gelungen.

Was gibt es sonst noch? Ich hatte bei einem meiner letzten Kommentare von Nana eine Frage zu meinen Erfahrungen, ob das Sticken eine der meist unterschätzten Handarbeiten ist - nun, das kann ich so gar nicht sagen, ich glaube, dass viele Sticken, in unterschiedlichen Variationen, sei es Kreuzstich, Hardanger, oder auch die älteren Techniken von Früher mit all den unterschiedlichen Stichen. Ich finde nur, dass heute die Auswahl und die Möglichkeiten solcher Motive oder Muster, viel umfangreicher ist als damals. Dazu kommt - meiner Meinung nach - das Sticken, oder auch Sticken und Häkeln - schon sehr meditativ sind. Vielleicht ist es auch gut für die Gelenke, denn man ist ja immer mit den Händen und Fingern in Bewegung - aber das ist nur eine Vermutung. Als ich damals - um 2012-2014 in der Volkshochschule war um Hardanger Stickerei zu lernen, waren nur ältere Damen da, eine schon über 90, die immer noch feine Weißstickerei gestickt hat - das ist schon erstaunlich.
Liebe Nana, konnte ich deine Frage beantworten? Ansonsten schreib mich gerne noch mal an.

Ansonsten ist bei uns alles im Grünen Bereich, noch haben meine Kinder Vorlesungsfreie Zeit, die Uni beginnt erst in 4 Wochen mit dem Sommersemester. Auch sonst ist es hier eher ruhig, kaum Termine, so dass ich meine Freien Nachmittage und Abende ganz meinen Hobbys widmen kann.

Nun wünsche ich euch eine gute Zeit und einen schönen April-Start.
Bis demnächst, lasst es euch gut gehen, Martina 

Freitag, 28. Februar 2025

Stick Update im Februar

 Hallo ihr Lieben,

Heute zum Ende des Monats wollen euch Manuela und ich ein Update zu unserem gemeinsamen Projekt geben, dem Mothers Sampler von AuryTM.
Jede von uns hat es in Abschnitte eingeteilt, und jeden Monat wollen wir einen Abschnitt sticken. Ich habe mich für den rechten Abschnitt entschieden, und habe somit die Breite meines Samplers erreicht.


Ich liebe es daran zu sticken, die einzelnen Abschnitte sind einfach hübsch, lassen sich auch gut sticken. Die Farben begeistern mich, passen sie auch wirklich toll zu diesen einzelnen Motiven.

A Sampler für my Mother @AuryTM

Damit habe ich nun die untere Breite erreicht und kann mit dem nächsten Abschnitt beginnen, entweder rechts oder links oben, mal sehen wofür ich mich entscheide.

Ich sticke es auf 40ct Antikweiß, 1über2 mit den vorgeschlagenen DMC Garnen.

Diesen Monat habe ich nicht an meinem Rivendell Sunset gestickt, sondern hatte Lust mir noch was für Ostern zu sticken, und da ich in meinem Fundus zwei süße Vorlagen von Brenda Gervais hatte, sind die bei mir unter die Nadel gekommen.

Das erste war in zwei Nachmittagen gestickt, und hat mir großen Spaß gemacht.

Holliday Hoopla Easter @Brenda Gervais

Ein süßes kleines rundes Motiv, welches ich - noch keine Ahnung wie- im März finishen will. Ich überlege noch ob ich daraus ein rundes Ornament machen möchte, oder mit hübschem Stoff zu einem kleinen Dekokissen verarbeiten will.
Für den Hasen und seine blaue Weste hab ich mir ein WDW handgefärbtes Garn aus meinem Fundus gewählt, der Rest in mit DMC Garnen nach eigener Übersetzung gestickt.
Na was meint ihr- ist der nicht süß?

Und da noch ein paar Tage bis Monatsende war, hab ich mir auch gleich die zweite Vorlage genommen und losgelegt.

Spring Awakens @Brenda Gervais

Das gute Stück war etwas aufwendiger zu sticken, alleine die karierten Hosen haben ihre Zeit gebraucht. Hier habe ich im Grunde alle Farben übersetzt, und ich denke es ist mir soweit gut gelungen. Und auch dieses Muster werde ich im März finishen.

Beide Ostermotive sind auf 35ct Edinburgh creme gestickt, 2über2. 

Was gibt es sonst noch? Eine neue Heizungsanlage wurde bei uns montiert, das alleine hat eine Woche in Anspruch genommen, denn es wurde zeitgleich auch eine neue Solaranlage mit Pufferspeicher verbaut, nun ist wieder alles nutzbar. Aber eine Woche bei eisigen Außentemperaturen nur mit einem kleinen Heizlüfter zu verbringen ist nicht so rosig. Aber es gibt schlimmeres.
Zum Sticken hab ich nach wie vor richtig Lust und nächsten Monat möchte ich auch am Rivendell weiter machen, nur mein Strickmojo hat etwas nachgelassen, außer Socken und einigen Reihen an meinem Sweater ist nicht viel passiert.
Zumindest ist das Wetter schon auf dem Weg Richtung Frühling, wir hatten schon milde Tage und ich konnte über Stunden die Fenster offen lassen. Die Schneeglöckchen zeigen sich, jedoch nur die alten zweibelchen, die neuen die ich letzten Winter gesetzt habe, haben wohl noch keine Lust sich zu zeigen. Aber auch sonst kann man schon erste Triebe der Frühlingsblüher entdecken, und es ist herrlich, wenn man morgens früh die Terrassentür öffnet und das Vogelgezwitscher hört.

Nun - mal sehen was uns der März bringen wird,
bis bald, eure Martina

Freitag, 31. Januar 2025

Meine Neustarts in 2025

 Hallo ihr Lieben
jetzt zum Monatsende möchte ich euch gerne meine aktuellen Projekte zeigen, bzw wie weit ich seit Anfang des Monats gekommen bin.
Zuerst allerdings möchte ich euch noch etwas vom Round Robin zeigen, dem gemeinsamen Projekt von Manuela und mir. 
Dies ist der letzte Abschnitt den ich bei Manuelas Mustertuch gestickt habe.


Dieses Muster hat mir jedes mal großen Spaß gemacht, die Farben auszuwählen, zu sehen was passt zusammen, war eine schöne Herausforderung.  Danke Manuela, dass ich Teil dieses schönen Tuches sein durfte.

Das letzte was jeder noch bei seinem eigenen Muster machen musste, war die Personalisierung. Was ich haben wollte war klar, nun ging es darum es auch zu entwerfen, und passend einzufügen.


Und damit ist mein Round Robin ein Finish.

Dragonfly Quaker@Wiehenburg

Noch ist er nicht gebügelt, das wird erst dann gemacht, wenn ich passenden Stoff gefunden habe, denn ich möchte ihn gerne einpatchen und als kleinen Wandquilt aufhängen.
Auch dieses Muster hat mir großen Spaß gemacht und auch hier war die Herausforderung, welche der ausgesuchten Farben setze ich bei welchem Motiv ein, so dass es ein schönes stimmiges Bild gibt.

Wie schon Ende Dezember angekündigt, haben Manuela und ich auch in diesem Jahr wieder ein gemeinsames Projekt als Neujahrsstart in Angriff genommen und wollen euch nun den ersten Abschnitt zeigen.

A Sampler for my Mother @AuryTM

Ich verwende hier die vorgegebenen Farben und sticke auf 40ct Newcastle Antikweis 101, 1über2. Ich bon schon von diesem ersten Abschnitt begeistert und freu mich drauf morgen den nächsten Abschnitt zu starten. Welcher es sein wird, werde ich kurzfristig entscheiden.
Und da wir uns drauf geeinigt haben, jeweils 2 Wochen im Monat für diesen Sampler zu reservieren, bleibt natürlich noch Zeit ein weiteres Projekt in Angriff zu nehmen, was ich jeden Monat bearbeiten kann.

Und was mein zweites Projekt ist, hatte ich euch auch schon mal angekündigt, mein erstes Full Coveragebild.

Rivendell Sunset

Oh Mann ich kann euch sagen, das ist eine Erfahrung. Hier seht ihr den rechten unteren Abschnitt des gesamten Bildes, und wie ihr sehen könnt - sehr viel Konfetti. Ich dachte ich mach es mir leicht uns sticke in diesem Abschnitt zuerst alle schwarzen Kreuze und fülle die Lücken nach und nach auf. Tja - werde ich so nicht mehr machen, denn das Problem ist, dass neben dem Schwarz auch ein dunkelgrau, dunkelblau und dunkelgrün ist und das genau zu erkennen ist schon schwierig.
Also hab ich mir überlegt ich mach immer 10x10 Kreuze und fülle da immer wieder auf, das fällt mir leichter. Heißt zwar ein ständiges Faden neu ansetzen und nach vielleicht einem Kreuzchen wieder vernähen, aber lieber so als würde ich Fehler machen.
Und ich kann mir auf der Vorlage auch immer die 10x10 Felder abstreichen
Oberhalb dieses kleinen Wasserfalls der jetzt kommt, kommen auch mal größere Flächen nur in schwarz gestickt, die sticke ich dann in einem Aus.

Mein Sohn ist ganz begeistert und ich muss sagen, auch wenn es anstrendend und langwierig sein wird, es macht doch auch Spaß zu sehen wie sich das Bild entwickelt und wie schön doch schon so ein Abschnitt mit - vielleicht 50 Farben - wirken kann.

Ich arbeite mich Seite für Seite durch von links nach Rechts immer eine Seite hoch. Also kommt noch sehr viel dunkles zum Sticken dran, bevor es heller wird.

Das Gesamtbild wird 149400 Kreuze haben, und dieser Abschnitt hat grad mal 2400. Ein irres Zahlenspiel, aber ist dann mal so, es drängt mich ja nichts und es wird Monate geben wo ich mehr schaffe und Monate in denen ich weniger schaffe, aber zu sehen wie mein Sohn nach jedem Fortschritt strahlt, ist es mir wert.
Meine Tochter wird sich wohl eher für einen Long Dog Sampler entscheiden, da hat sie schon 3 Muster in die engere Auswahl genommen, und auch das wird dann mein erster Sampler dieser Art werden.
Mal sehen was die Zeit bringt.
All das ist aber nur möglich wenn man gesund bleibt und was in drei Jahren ist, daran möchte ich heute nicht denken, sondern jetzt die Zeit genießen. Ich warte jetzt sehr auf den Frühling, ich kann die trüben Tage nicht mehr leiden, ich will wärmere Temperaturen, Sonnenschein und Vogelgezwitscher haben. Also harren wir der Dinge die da kommen,

in diesem Sinne, lasst es euch gut gehen.

Martina

Dienstag, 14. Januar 2025

Von FFO´s und fertigen Projekten

 Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen. Bei uns geht es im neuen Jahr genauso weiter wie im Alten, alles was sich geändert hat ist nur die Jahreszahl. Aber ich kann auch positives vermelden, denn die Schmerzen in meinem Arm haben nachgelassen und nun muss ich mit Übungen schauen, dass ich meine Beweglichkeit wieder ausbauen kann, und das sieht ganz gut aus.

Ich habe mir fürs neue Jahr vorgenommen, mal ein paar meiner fertigen Projekte zu vollenden und hatte damit angefangen mir für meinen kleinen Herbstsampler einen Rahmen zu bestellen. 

A Token of Love @Blackbird Designs

Ich wollte einen dunklen Holzrahmen haben, und habe diesen gefunden der so ein bisschen verwitterte Struktur hat, dazu passt er auch prima zu zwei Stickfarben im Motiv. 

Gestickt auf 35ct Edinburgh antikweiß Farbe 101, mit DMC und handgefärbten Garnen, 2über2.

♥️

Das nächste was ich abgeschlossen habe, ist ein kleines Motiv von unserer Challenge Stick 6. Und da mit meine Tochter zu Weihnachten zwei kleine Staffeleien geschenkt hat, hat es sich angeboten, aus dem Stickmotiv ein kleines Ornament zu machen.

@CountryCottageNeedleworks

Das kleine Teilchen darf nun in meine Winterdeko.

gestickt auf handgefärbtem 40ct. Newcastle, mit DMC Garnen, 1über2 

♥️

Das dritte FFO ist mein letztes Motiv aus der Challenge Stick6, der kleine Vogelbanner, den wollte ich unbedingt jetzt noch fertig machen, und wie hatte ich mir schon früh überlegt.

@Veronique Enginger

Ich habe es auf ein Band gestickt, dürfte 32ct gewesen sein, und ich wollte es ganz schlicht nur mit einem Binding einfassen, so hat es einen schönen Abschluss und das Motiv mit den vielen Piepmätzen kommt richtig schön zur Geltung. Und nun darf es auch noch eine ganze Zeit lang hängen bleiben.

gestickt mit DMC Garnen, 2über2.

♥️

Weiter geht es nun noch mit zwei fertigen Projekten. Bereits Ende November hatte ich meinen Spring Quaker fertig gestellt, damit ich rechtzeitig mit einer Weihnachtsstickerei anfangen kann. 

Spring Quaker @Lilas Studio

Dieser Quaker hat richtig Spaß gemacht, all die unterschiedlichen Quakermotive, die kleinen Motive und Details, dazu der herrliche Korb in der Mitte mit den Häusern. Das einzige was ich vor dem Rahmen dann noch machen muss ist die Personalisierung, bzw die Jahreszahl 2024, die hätte ich nämlich beinahe vergessen.
Ich könnte mir gut vorstellen einen weiteren Quaker von Lilas Studio zu sticken.

Gestickt auf 40ct Newcastle Vintage Country Mocca, 1über2 mit DMC und handgefärbten Garnen.

♥️

Und das weihnachtliche Motiv welches ich dann nach einigem überlegen und durchschauen meiner Vorlagen gewählt habe, ist The Light of Winter von Brenda Gervais. Dem Namen nach ist es ja eher ein Wintermotiv, aber den Farben nach ist es für mich eher weihnachtlich.

The Light of Winter @Brenda Gervais

Die Umrandung hatte ich euch ja schon gezeigt und die Mitte hat dann auch noch mal Richtig Spaß gemacht. Ich hatte mir dafür noch ein schönes rotes handgefärbtes Garn bestellt, seht ihr an der Haustür, das gefällt mir richtig gut. Einen Grünton hatte ich noch von Vorrätig.


die Engel sollten am Oberteil noch einen weißen Streifen als BS bekommen, das hab ich weggelassen, gefällt mir so viel besser.
Ein tolles Motiv dass ich sehr empfehlen kann.

Gestickt auf 40ct Newcastle vintage Country Mocca, 1über2 mit DMC und handgefärbten Garnen.

♥️

Damit waren dann bis Weihnachten alle Arbeiten abgeschlossen (bis auf die Jahreszahl beim Spring Quaker). Nach Weihnachten hab ich dann noch den Round Robin mit der Personalisierung abgeschlossen, den zeigen euch Manuela und ich aber erst in einigen Tagen. Und pünktlich am 01.01. konnte ich dann den neuen Sampler starten, und auch hier hab ich schon einiges geschafft.

Was gibt es sonst noch?
 Kalt ist es bei uns im Moment, die letzte Nacht hatten wir -8°C und es wird am Tag nur unwesentlich wärmer, dafür scheint heute der zweite Tag mal die Sonne. Mal sehen was die Woche noch so bringt.

Habt eine schöne Zeit, bis demnächst, grüßt euch Martina