Dienstag, 11. November 2025

Nählust

 Hallo ihr Lieben,
jetzt zeigt sich der November in seinem echten Kleid, neblig, trüb und nass. So kennt man ihn, aber das macht nichts, haben wir doch unser Hobby und können uns die Zeit schön machen.

Mich hat vor einigen Tagen jemand nach Projekttaschen gefragt, und die Anfrage hab ich gerne erfüllt. Mag ich doch die praktischen Helfer für die Strickprojekte sehr gerne. Ich selbst hab auch genügend und denke bei jedem schönen Stoff - ach daraus könnte ich mir auch eine nähen. Da ich aber nicht viele Strickprojekte habe, reichen meine eigenen aus.
Also Stoffe rausgesucht, zugeschnitten und losgenäht.
Tasche 1 für kleine Projekte geeignet

Tasche 2 auch für kleine Projekte geeignet

Diese beiden kleinen Taschen eignen sich gut für kleine Projekt und von der Größe gehen gut zwei Stränge, gewickelt rein, so sind sie gedacht für zb ein zartes Lacetuch, oder Sockenprojekte. Dafür waren sie auch gewünscht.
Tasche 3 für große Projekte
Hier fehlt noch die Kordel, aber diese Tasche ist meine Liebste, nicht nur von herrlichen Stoff, sondern auch von der Größe. Sie bietet Platz für 4-6 Stränge.
Am liebsten sind mir die Taschen ganz schlicht, ohne Innenfächer, denn ich hab die Anleitung immer so mit drin liegen, und alles andere in einem kleinen Krimskramstäschchen. So, dass ich keine Innenfächer brauche.
Und da ich sie nur zu Hause nutze, brauch ich auch keine Henkel, wobei - wenn man die Kordeln oben richtig zu zieht, kann man sie daran tragen.

Und da ich schon mal an Nähen war, hab ich mir auch gleich, eine langgehegte Idee umgesetzt.
Schon lange möchte ich einen einfachen, schlicht genähten Herbstläufer haben. Also hab ich meine Herbststoffe rausgesucht, meine Tochter gefragt, was noch an farblichen Stoffen dazupasst und losgelegt mit dem Zuschneiden.
Oh ich mag diese Farben.
Er sollte auch ein einfaches Quilting haben, und da es unter die Maschine gepasst hab, konnte ich das auch noch schnell erledigen.
Mir gefällt es richtig gut. Zugeschnitten ist er auch auf sein Endmaß, nur das Binding fehlt mir noch, aber dazu muss ich in die Stadt, neuen Stoff kaufen.
Am Freitag hat unser Stoffladen Jubiläum und da gibt es Prozente, das nutze ich dann gerne aus.
Und so wird mein Wunsch dann vollendet sein.
Und wenn ich schon mal am Nähen bin, mach ich weiter - mit was? Das überlege ich mir noch, Ideen hab ich genügend.
Vielleicht weitere Projekttaschen, gleich als Set mit Krimskramstäschchen? Oder Needlecosys? Ein Weihnachtlicher Läufer?
Es bleibt spannend, also dann bis bald.



Freitag, 31. Oktober 2025

Stickupdate Oktober

 Hallo ihr Lieben,
jetzt merkt man der Herbst so richtig, nicht nur die schönen Farben die überall leichten, die Blätter die immer mehr von den Bäumen fallen - nein auch die Herbststürme die jetzt überall sind.
Bei uns ist es nach 4-5 Tagen voller Nässe und Stürmen wieder stiller geworden, auch die Temperaturen waren diese Woche wieder Milder.

Beginnen möchte ich bei meinem Update mit meinem Oktober Ornament, welches ich dieses Mal für meine Tochter gestickt habe.
Spell of the Moon@Blackbird Designs
Sicherlich kennen einige dieses Motiv, es hat meiner Tochter gut gefallen, und sie hat neben dem Stoff auch die Garnfarben ausgesucht. Da es zweifädig gestickt ist, haben wir beim dunkelsten Ton 310 und 3371 verwendet - je einen Faden davon, und der Mond aus den Farben 3855 und 3823, auch je ein Faden der beiden.
Nun wünscht sie sich noch eine Kordel der beiden gelblichen Farben, die muss ich aber nachbestellen.

Gestickt auf 36ct Edinburg Summer Kaki, 2 über 2.

Und was soll ich sagen - ganz viel ist bei meinem Rivendell seit dem letzten update dazugekommen.

Weitere Bäume, kleine Felsen und Wasserfälle kamen dazu, es wächst immer mehr und läuft im Moment auch richtig gut.
Gestickt habe ich bisher 63000 Stiche, und wenn ich diese Seite noch bis oben hin schaffe, dann habe ich nicht ganz die Hälfte des gesamten Stückes in diesem Jahr geschafft. Wow.
Aber das geht auch nur weil es wirklich Spaß macht, trotz dem vielen Konfetti, trotz dem vielen Faden - ein Kreuz, Faden abschneiden, nächster Faden, ein Kreuz - usw.
Und ich freu mich jedes mal die strahlenden Augen meines Sohnes zu sehen, wenn er immer mehr auf dem Tuch sieht, wie Rivendell entsteht.

Neben all dem Sticken, habe ich auch wieder mal was genäht.
Ihr wisst ja bestimmt, dass ich Kindersocken für eine Gruppe gestrickt habe, die sie an Kinderonkologien weiter gegeben hat. Nun - in dieser Gruppe gab es wohl mächtigen Ärger, und sie wurde geschlossen. Ich bin nun auf eine neue Gruppe aufmerksam geworden und beigetreten, die neben gestrickten Socken in allen Größen, auch gehäkeltes und genähtes sucht. Auch dies soll an Kliniken und Hospize gehen.
So wurden unter anderem für ein Hospiz Portkissen gesucht. Ich musste mich erst mal schlau machen und hab ich kurzerhand entschieden - ja die nähe ich.
Und - ratzfatz waren 12 kleine Kissen genäht.
Ich hab noch so viele und schöne Stoffreste da, die man dafür nehmen kann. zum Teil mit lustigen und schönen Motiven, die dann auch ein bisschen Freude bringen sollen, statt nur so einfarbiges, tristes.
Diese gehen jetzt erst mal an die entsprechende Stelle und für die nächsten hab ich die Stoffe schon zugeschnitten.

Was man doch alles machen kann um zu helfen. Manche in der Gruppe häkeln kleine Kuscheltiere, andere nähen Leseknochen. Wieder andere stricken und häkeln für Frühchen. Leider ist die Gruppe noch klein, aber das macht nichts, jedes Teil hilft.

Und für meine gestrickten Kindersocken hab ich auch was gefunden, nämlich die Kinderkrebshilfe in Frankfurt. Die haben sich auf meine Anfrage gemeldet und nehmen Söckchen und Socken in allen Größen. Damit kann ich auch kleine Reste zu Söckchen verstricken und warme Füße zaubern.

Aber nun will ich mich verabschieden, ich wünsche euch einen schönen Feiertag und guten Start in den November - dann bis bald.



Mittwoch, 15. Oktober 2025

Herbst bei mir zu Hause

 Hallo ihr Lieben, 

der Herbst zeigt sich nun immer mehr in seinen schönen bunten Farben, und würde die Sonne etwas mehr und häufiger scheinen, würde es richtig golden sein.
Ich nehme euch heute mal mit zu einem kleinen Herbstrundgang - ich liebe den Herbst, seine roten und orangenen Farben, das Laub dass auf die Wege fällt, wie gern hab ich als Kind im Wald Spuren gezogen, oder Eicheln und Nüsse gesammelt.
Verschiedene kleine Stickobjekte hab ich im Wohnzimmer als Deko verteilt, und dieser kleine Mann ist schon seit Jahren mein Liebling.
Ich weiß gar nicht wie lange ich ihn schon hab, aber er steht immer in Sichtweite, so dass ich täglich sein süßes Lächeln bestaunen kann.
Wenn man in meinen Garten geht, fallen einem direkt die dicken und dunkelroten Hortensienblüten auf, immer noch ist der Busch voll damit.
Auch die Erdbeerpflanzen die immer noch draußen in den Kästen stehen, haben zu einem farbigen Kleid gewechselt.
Worüber ich mich auch noch sehr freue, sind die - wenn auch wenige - Rosenknospen, die danke dem nicht zu kalten Wetter immer noch an den Zweigen sind. Ich weiß nicht ob sie sich noch öffnen, aber auch dass sich noch Knospen zeigen, finde ich einfach toll.
Für mich ein Zeichen, dass der Sommer vorbei ist und der Herbst beginnt, ist dann, wenn sich die Fetthenne im Vorgarten rot färbt, anfangs sieht man es nur mit kleinen roten Spitzen, und dann wird es immer roter und dunkler. Und - die Aussage hat sich bisher eigentlich immer bejaht.
Wenn ich in der Küche bin, hab ich einen guten Blick auf des Nachbarn Walnussbaum, und immer mal wieder sehe ich Leute aus der Nachbarschaft, die bei ihrem Spaziergang halt machen und schauen, ob sie Nüsse am Boden finden, die sie einsammeln können. Auch Eichhörnchen kann man immer mal beobachten, wie sie den dicken Stamm hochrennen. Und auch dieser riesige Baum, zeigt sich schon im herbstlichen Kleid.
Heute morgen war ich schon früh unterwegs zum Friedhof, ich mag die Stille und den wenigen Autoverkehr um diese Zeit, und auch hier hat der Herbst Einzug gehalten.
Auf den Wegen und Gräbern liegt - zumindest bei denen die unter den Bäumen sind - einiges an gefallenem Laub. Bei manchen sieht es aus wie eine Decke die sich darüber gelegt hat.
Und auf dem Rückweg bin ich an einem Zaun vorbeigekommen, der mit riesigen Blättern behangen ist, die sich in herrlichen Farben zeigen.
So schöne unterschiedliche Farben - rot, orange, gelb sogar lila hab ich entdeckt. Einfach herrlich.

Und dann hab ich natürlich auch herbstliche Wolle gefärbt und aus einem Strang, Socken und Söckchen gestrickt.
Links mit 52M gestrickt, rechts mit 60M gestrickt
Ich bin von den unterschieden begeistert sie sind mit unterschiedlicher Maschenzahl gestrickt, und damit ergibt sich bei beiden ein unterschiedlicher Farbverlauf. Gefärbt hab ich mit braun, lila, orange und gelb, und hab damit diese herrliche Färbung erzielt.

Und nun zu euch - wie sieht es bei euch im Herbst aus, mögt ihr ihn? Ich glaube ja, die meisten mögen den Herbst, wenn das Wetter noch schön ist, aber nicht mehr zu heiß, und noch nicht so kalt und trüb wie der Winter sich zum Teil zeigt.

Dieser Post geht zu Nicole, die im Oktober Herbstfarben sucht.

Dann bis bald, es grüßt euch - Martina






Dienstag, 30. September 2025

Stickupdate September

 Hallo ihr Lieben,

es ist Monatsende und es gibt wieder ein Update von mir. Diesmal hab ich mir was für die Herbstdeko ausgesucht und damit auch etwas Neues ausprobiert.
Mir schwebt schon lange vor, mal eine andere Art des Finish bei meinen kleinen Kreuzstichprojekten auszuprobieren und im Buch "Winds of Autumn"  von BBD bin ich fündig geworden.

First Winds of Autumn @Blackbird Designs
Das Muster hat mir schon gefallen als ich mir das Buch gekauft habe. Und in diesem September hab ich es mir vorgenommen. Ein passendes Stoffstück hatte ich gleich zur Hand, und auch die DMC Conversion hat mir gut gefallen, so dass ich gleich Anfang September damit starten konnte.

Beim Häuschen hab ich schon die Jahreszahl eingestickt, beim Flügen, meine Personalisierung.
Das Buch gibt ja die Möglichkeit der Änderung, und das nimmt man dann gerne wahr. Auch das Finishen war dann kein Problem, wobei die Vorgabe für die Mitte nicht ganz gepasst hat, so dass es an der Seite ziemlich knapp war beim zusammennähen. Aber da ich es von Hand machte, konnte ich das ein bisschen regulieren.
Mir gefällt es sehr gut und es wird nicht meine letzte Strawberry sein.

Gestickt auf sommerkaki 35ct Leinen, 1 über 2 mit DMC.

Und aus dem gleichen Buch wird es auch ein Oktoberornament geben, soviel sei schon verraten.

Und nun zu meinem Full Coverage Projekt, da ist einiges zusammengekommen und es gibt immer mehr zu erkennen.
Rivendell Sunset
Ich bin jetzt nicht der große Herr der Ringe Fan, hab zwar die Filme gesehen, aber ich bin dann doch eher der Krimi Liebhaber. Aber - ich liebe dieses Projekt und trotz der vielen Konfettis macht es mir großen Spaß an diesem Muster zu sticken. Und grad auf dem Bild oder mit etwas Abstand, lässt sich alles richtig gut erkennen. Mein Sohn macht jedes mal große Augen wenn er es sieht. Er soll es ja mal bekommen und ich lasse ihn immer mal einen Blick drauf werfen. 
Bisher sind nun 54000 Sticke gemacht, noch zweimal soviel und ein bisschen muss ich machen. Aber es lohnt sich.

Was gibt es sonst noch?
Das Pattern für meine Tochter ist gekauft, die Garne sind ausgesucht und fehlendes Material schon notiert.
Meine Stricknadeln glühen weiter - es geht halt nicht ohne.
Die Winterpflanzung auf dem Friedhof hab ich auch schon abgeschlossen. Meine Geranien blühen immer noch wie verrückt und ich freue mich täglich zu sehen, wie schön sie wachsen. Mittlerweile hatten wir auch mal drei Tage Dauerregen, die Böden sind kräftig durchnässt. Meine Rosen haben auch noch neue Knospen.
Nun wir werden sehen was der Oktober bringt. Also dann - bis bald.



Freitag, 12. September 2025

Stricknadelgeklapper

 Hallo ihr Lieben, 

lange ist es her dass ich von meinem Stricknadelgeklapper erzählt habe, der 20. Juni war mein letzter Post zu diesem schönen Hobby und einiges ist seit dieser Zeit von den Nadeln gehüpft. Und trotz warmem Wetter hat mit das Arbeiten mit Wolle nichts ausgemacht.

Zum einen Sind Socken entstanden, zt für mein ABC Projekt, zum Teil für eine Spendenkiste.

G wie Gumgumsocken
O wie Osterzopf @Heikekreativ
W wie Winters Frost @This handmade Live
V wie verzopft nochmal
Verzopft nochmal ist eine Anleitung von mir und ihr findet sie kostenfrei auf Ravelry. Wer also gerne Zöpfe strickt ist herzlich eingeladen sie nachzustricken.

Und dann sind in der Gumgum Technik aus Resten zwei bunte Paare entstanden..

Schon toll wie aus zwei musternden Wollen in dieser Technik ganz neue Optiken entstehen.

Nun zu den Oberteilen, meine Tochter hat sich ein leichtes Shirt oder Pulli mit etwas besonderem gewünscht und ich bin bei einer Anleitung fündig geworden, die gleich beides enthält. Und da es so schön sommerlich war, wurde eine Kurzarmversion daraus.

Ophelia Tee @Tamara Jordan

Gestrickt habe ich es aus der Sandnes Tynn line, ich mag dieses Garn wirklich, es lässt sich herrlich verstricken, man brauch nicht viel und es hat einen schönen leichten Fall.
Dieses Shirt hat ein zartes Lacemuster, am Ausschnitt und an den Ärmeln sowie am unteren Körperabschluss.
Sie mag es sehr und hat es jetzt schon ein paar mal getragen. Und da es so toll ist, bekommt sie jetzt auch die Langarmversion, aus dem gleichen Garn, so ist es für die Übergangszeit perfekt.

Und dann hab ich mir noch einen Sweater gestrickt. Ich hatte vor zwei Jahren den Adventskalender von Mondlichtgarne, in dem drei wunderschöne Stränge drin waren und ich hatte mir schon damals gedacht, man könnte die schön als Fade verstricken.
Nun hab ich mit einem Fade keine Erfahrung, Body und Ärmel sollten ja möglichst gleich sein, also wie berechnet man dann die Farben. Von meinem vorherigen Pulli hatte ich noch einiges übrig und hab dann einfach mal angefangen.

Gefadeter Pulli nach eigener Idee.
Ich hatte mich für einen RVO entschieden und mir auch die Raglanlinie mit dem kleinen Muster selbst überlegt. Und dann ging es ans stricken. Von dem hellen grau hatte ich ja genügend, und bei allen anderen Farben hab ich nach jedem Abschnitt die Wolle gewogen, wieviel hab ich für den Fade verbraucht, wieviel für die glatte Fläche.
Aber was soll ich sagen - es hat prima geklappt und ich hab noch ein paar Reste übrig, die ich in einen kleinen Schal oder Handstulpen verstricken kann.

Was gibt es sonst noch? Das Wetter ist bei uns jetzt richtig herbstlich, aber das ist OK. meine Blumen im Garten blühen immer noch prächtig, auch bei den weniger Temperaturen. Das Nass von oben können sie immer gut brauchen
Stricktechnisch arbeite ich nun an der Langarmversion des Ophelia und parallel an deinem Colorworkpulli für mich. Na - und Socken laufen ja schon immer so nebenbei.
Sticktechnisch hab ich mein Herbstmotiv abgeschlossen und muss mich nun mit dem Finishen beschäftigen. Solch ein Finish hab ich noch nie gemacht und ich bin gespannt wie es mir gelingen wird. Und ab heute geht es dann mit dem Rivendell weiter.

Nun, das war es erst mal von mir, bis bald mal wieder.





Freitag, 29. August 2025

Stickupdate im August

 Hallo ihr Lieben,

ruhig war es bei mir in diesem Monat, mein Mann hatte Urlaub und ich hab die schönen sommerlichen Tage genossen. Herrlich warme Tage hatten wir noch einmal, und nach über 3 Wochen Sonnenschein, hat es gestern auch mal reichlich geregnet. Nun hoffe ich, dass wir auch noch einen schönen Herbst bekommen.

Ich hab seit meinem letzten Update Ende Juli, ausschließlich an meinem Full Coverage Bild gestickt und bin ein großes Stück weiter gekommen.

Rivendell Sunset
Von der unteren Baumspitze bis oben zum Beginn der hinteren Felsen, ist alles in dieser Zeit fertig geworden, und es sieht einfach toll aus. Und macht Spaß, man sieht wie immer mehr in diesem Bild entsteht.
Und hier noch die Gesamtansicht

Rivendell Sunset

Es fehlt nun oben nicht mehr viel, und dann ist auch diese Reihe fertig. Bis hierhin habe ich 49200 Kreuze gestickt.
Bis einschließlich Sonntag möchte ich noch daran sticken, dann werde ich erst einmal, mit einem kleinen herbstlichen Motiv weiter machen.

Apropos herbstliches Motiv, das habe ich euch noch gar nicht gezeigt. Bereits Anfang Juli hatte ich so einen Anflug von herbstlichen Farben und hab mir aus meinen Vorlagen ein kleines Muster ausgesucht.

Pumpkin Farm@ Blackbird Design 

Gestickt auf 32ct Murano, 2über2. Es ist gar nicht groß, aber ich weiß noch nicht was ich machen will, entweder ein größeres Kisselchen, oder ein Flatfolder? Ich könnte es auch Rahmen, wenn ich einen passenden gefunden hätte.
Na mal sehen, was mir so einfällt.

Und dann hab ich zwischendrin auch noch was gefinsihed. Meine Tudor Bee ist fertig und zeigt sich nun in meiner Deko.

Ich mag diese Farben aus gelb und braun, es sieht
so schön sommerlich aus.

Und so habe ich sie gefinished.

Tudor Bee

Für die Kordel hab ich mir drei verschieden Gelbtöne rausgesucht, und da ich mich nicht entscheiden konnte, welche es sein soll, hab ich meine Tochter gefragt und sie hat wie immer eine gute Wahl getroffen.

Zum Schluss möchte ich euch noch etwas aus meinem Garten zeigen. 

Diesen kleinen Schmetterling hab ich durch Zufall auf meinem roten
Sommerflieder entdeckt. Wenige waren in diesem Jahr da,
darum musste ich es gleich mal im Bild festhalten.


Meine Hortensien sind schon in Herbststimmung mit ihren Blüten,
jedoch zeigen sich auch immer noch Neue Blüten am Stock.

Nun macht es gut, bis zum nächsten Mal.




Donnerstag, 31. Juli 2025

Stickupdate zum Monatsende

 Hallo ihr Lieben,

seid ihr noch im Sommer oder schon im Herbst? Oh Mann mich nervt das Wetter aktuell sehr, es ist bei uns kalt, nass und trüb, eher wie Herbstwetter. Und Ende Juli sitze ich seit Tagen mit langarm Kleidung, weil es mir zu kalt ist. So will ich keinen Sommer haben. Es muss ja nicht brütend heiß sein, aber können wir bitte mal über 20 Grad haben? Und auch die Sonne darf sich öfter und länger zeigen.

Naja, da ich nun nicht raus in den Garten kann, sticke ich zur Zeit reichlich an meinem Langzeit Projekt, Rivendell Sunset, und mit jeder Seite, jedem Abschnitt wird es immer schöner, und vor allem aus der Entfernung betrachtet, sieht man es auch immer besser.

Ich bin nun in der dritten Spalte - ich sticke die Seiten von unten nach oben, was für mich eine Spalte ergibt. So hab ich den unteren dunklen Teil fast abgeschlossen.

Rivendell Sunset

Man kann so schön die Bäume erkenne, die dann den Blick aufs Tal frei geben.


Und hier die bisherige Gesamtansicht. Das Tuch ist immer noch ungebügelt, deshalb sieht es so unruhig aus, aber man kann das Stickbild gut erkennen, das ist wichtig.

Wie gefällt es euch bisher? Mit diesem Abschnitt sind nun 40200 Kreuze verstickt. Und es macht mir im Moment auch großen Spaß, so dass ich an diesem Projekt erst einmal weiter sticken möchte, es kommen nun ganz viele Kreuze in den hebbstlichen Farben, bin schon selbst gespannt wie es aussehen wird.

Und hier zum Vergleich noch einmal das Foto

Rivendell Sunset

Letztens hab ich in einem Stickvideo einen Hinweis auf eine Motiv Reihe gesehen und sie meiner Tochter gezeigt und sie war von einem ganz begeistert, und so hab ich auch ein schönes Motiv, welches ich für sie sticken möchte.
Es wird die Elementare Fee - Erde von Tilton Craft. Sie wird definitiv kleiner als Rivendell, hat sie doch nur 300x 300 Stiche und ist nicht ganz Full Coverage. Damit werde ich aber erst im Herbst beginnen.

Was gibt es sonst noch?
Die Stricknadeln klappern ordentlich, ein Shirt für meine Tochter wurde fertig, kann sein, dass ich es euch schon gesagt hatte. Dazu liegt mein RVO Sweater in den letzten Zügen, ich brauche nur noch einen halben Ärmel, und so nebenbei entstehen immer wieder Socken.
Ich würde mich gerne mehr auf der Terrasse aufhalten, aber das Wetter macht nicht mit.

Einer unserer Sommerflieder, leider hat er nicht so viele Blüten, und auch 
wenig Besuch, die Schmetterlinge und Bienen fliegen bei dem
Regen nicht so intensiv.

Dem Storchschnabel macht das Wetter nichts aus,
er ist wie die letzten Jahre, ziemlich groß und mächtig.
Bei sonnigem Wetter summt und brummt es hier.

Auch unsere Tomaten haben reichlich Früchte und warten eigentlich auf Wärme und Sonne, damit sie richtig schön rot werden und man sie ernten kann.

Herzlich bedanken möchte ich mich für euren Besuch und eure lieben Kommentar, ich selbst bin zur Zeit nicht ganz so aktiv, denke aber dass sich das im Herbst wieder ändert.
Ich wünsche euch eine gute Zeit, bis bald.




Mittwoch, 16. Juli 2025

Stickupdate

 Hallo ihr Lieben,

es ist schon Mitte Juli, mehr als die Hälfte des Jahres ist nun schon rum. Bei uns ist es heute trüb und kühl. Ich hätte es gerne etwas sonniger und wärmer, es müsste ja nicht heiß werden, aber für Sommer ist das nichts.

Ich möchte euch heute noch etwas nachreichen, was ich noch Ende Juni gestickt hatte. Es war mir nach einem Sommerlichen Motiv, möglichst passend zu meinen bestehenden Dekorationen mit Bienen und Sonnenblume, da fiel mir die Vorlage ein, die mir meine liebe Freundin Manuela mal geschenkt hatte.

Tudor Bee @The Blue Flower

Wer die Vorlage bereits kennt, sieht, dass ich ein bisschen was geändert habe, so zb die Waben, die habe ich statt in einem hellen Farbton, in drei Farben bestickt. Auch hab ich die Biene eher klassisch als bunt wie in der Vorlage angegeben gestickt. So gefällt es mir auf jeden Fall besser und fügt sich besser zu meinen anderen Motiven ein.
Fertigstellen muss ich sie allerdings noch.
Gestickt 1 über 2 auf 40ct Newcastle antikweiß.

Für Christmas in July hab ich meine Kartenmotive fertig bekommen, die kann ich allerdings hier nicht zeigen, dafür aber meinen Santa, den ich anschließend gestickt habe.

Santa 1986 @ The Prairie Schooler
Damit hab ich einen weiteren TPS Santa in meiner Sammlung. Und auch dieses Motiv muss noch verarbeitet werden.
Gestickt auf 32ct Murano Schiefer mit DMC und Seidengarnen 1über 2, bzw 2 über 2.
Leider kann man den Grünton nicht so gut erkennen, aber das ist nun mal so.

Und seit zwei Tagen bin ich wieder mit meinem Rivendell beschäftigt, da die untere Seite nicht so groß ist, kann ich evtl noch ein weiteres kleines Weihnachtsmotiv für Christmas in July starten, wenn nicht - dann nicht.

Was gibt es sonst noch? Im Moment schwingen meine Stricknadeln am Abend fleißig und ich habe ein neues Shirt für meine Tochter fertig bekommen. Außerdem ein Sockenpaar, für das ich eine Anleitung geschrieben habe, die gerade im Test ist. 
Und ich möchte euch noch einen kurzen Blick in meinen Garten gewähren, ich bin in diesem Jahr von meinen Geranien total begeistert, zumal sie auch schon im dritten Jahr blühen, das überwintern hat bisher super geklappt

Hier ist eine stehende und eine hängende in einem Topf.
Normal wäre noch eine rote hängende dabei, die hat es leider
nicht geschafft.

Das ist eine hängende, ich liebe ihren tollen roten Farbton.



Hat sie nicht tolle Blüten? Eine stehende Geranie.

mein toller lachsfarbener Oleander hat den Winter auch
gut überstanden.

Einer meiner zwei Hortensienbüsche,
dieser hier ist richtig groß, hat allerdings die kleineren 
Blütenköpfe.

Dagegen ist dieser Busch kleiner, dafür mit riesigen
Blütenköpfen.

Das war es für heute, bis demnächst. Danke für euren Besuch, und Danke für all die Kommentare, die ich leider nicht beantworten konnte, da es noreply waren.



Dienstag, 1. Juli 2025

Stickfortschritte und etwas Neues

 Hallo ihr Lieben,

bei den heißen Temperaturen möchte ich euch ein bisschen unterhalten und euch meine Fortschritte am Rivendell Sunset zeigen, bzw - ich habe Anfang des Monats auch etwas neues angefangen und es auch direkt gefinished.

Aber anfangen möchte ich mit meinem Full Coverage Bild, das macht im Moment so großen Spaß, dass ich daran sehr viel arbeite, auch um weiter zu kommen, denn mit jeder Seite kann man immer mehr sehen.
Ich habe zum Monatswechsel Mai/Juni Seite 7 bearbeitet.


Wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr am unteren seitlichen Rand schon einen kleinen Teil eines Pavillons sehen, darüber ein Dach eines Gebäudes. Hier hatte ich das Glück, dass mehr Kreuze in der selben Farbe gestickt wurden, und nicht ganz so viel Konfetti.
Und nach dem kleinen Zwischenprojekt hab ich mich auch direkt mit der 8ten Seite beschäftigt.


Ihr seht - der Baum ist soweit fertig mit seinem Geäst, und auch der Felsen dahinter ist gut zu erkennen. Aber nun seid ihr gespannt wie es im Ganzen aussieht - hab ich Recht? Nun, hier ist es.

Rivendell Sunset

Na was meint ihr? Damit hab ich von 39 Seiten 8 Seiten verstickt, und 36000 Kreuze gemacht.

Hier zum Vergleich und besseren Erkennen noch einmal das Bild des Designs.


Das gute Stück wird jetzt aber erst ein bisschen Ruhen, denn es ist "Christmas in July", und auch ich werde etwas weihnachtliches sticken. Bist du auch dabei? Und was hast du dir ausgesucht?
Ich hab mir überlegt, kleine Kartenmotive zu sticken, denn es ist schneller Weihnachten als man glaubt. 😉

Nun will ich euch aber noch mein Zwischenprojekt zeigen, denn bei all den vielen kleinen Rivendell Kreuzen brauche ich auch immer ein bisschen Abwechslung. Und so habe ich mir eine Vorlage von Country Cottage Needleworks rausgesucht, die mir schon lange gefällt.

Home Sweet Home @County Cottage Needleworks

Eigentlich ist es ein flach zu stickendes Motiv, aber ich wolle eine Drum daraus machen, und hab einfach an beiden Seiten zusätzliche Rosen angestickt und den Schriftzug ein bisschen in die Länge gezogen.


Für das Haus habe ich mir auch das orginal Garn bestellt, denn es hat mir so wie es war, richtig gut gefallen.
Und so habe ich eine neue Drum in meiner Sammlung. Und es wird nicht die letzte sein.

Gestickt habe ich es auf 40ct Newcastle Antikweiß, 1 über 2.

Was gibt es sonst noch?
Meine weiße Rose hat zum ersten Mal richtig viele Blüten. Bei den warmen Temperaturen bin ich schon früh wach und auch schon früh zum Gießen auf dem Friedhof unterwegs. Auch die Blumenbeete werden früh gegossen. So herrlich frisch ist es am Morgen, aber meist schon nach 2 Stunden merkt man bei uns die aufkommende Wärme/Hitze.

Danke für euren Besuch, macht nicht zu viel bei dem Wetter, Bis bald,