Samstag, 25. Januar 2020

Dieses Mal wird gestickt.

Letztes Wochenende habe ich noch über die fehlenden Minustemperaturen gejammert, und was war? Von Montag bis Donnerstag hatten wir wirklich gute Nachtfröste mit bis zu -6°C.
Auch über Tag wurde es nur bis 1°C warm und an den schattigen Stellen konnte man den Frost immer noch gut sehen.
Aber jetzt am Wochenende soll es schon wieder milder werden. Mal sehen.

Heute gibt es wieder was von den Sticknadeln zu zeigen.
Zum einen was bekanntes und dann noch was neues.
Fangen wir mit dem Bekannten an.
Manuela und ich sticken gemeinsam den "Christmas Garden" von Black Bird Design. Jede einen Abschnitt ohne zu wissen, welchen Abschnitt der andere macht.
Dies ist meiner.
 Gerade von der Nadel gehüpft und deshalb noch nicht gebügelt.
Mit diesem Abschnitt habe ich die Mitte fertig. Bisher gefällt es mir sehr gut.
Nun kann ich überlegen ob ich oben oder unter weiter mache.

Das Neue was wir angefangen haben ist der "Brickhouse" Sampler auch von Brenda Gervais. Als ich den bei Andrea (the Craftroom) gesehen habe, war ich sofort begeistert.
Auch diese Vorlage ist in Teile aufgeteilt, so dass wir jeden Monat einen Teil sticken wollen. Und auch hier fängt jede da an, wo es ihr am liebsten ist.
 Bei den Farben hab ich mir an ein paar Vorschläge gehalten die mir Manuela gemacht hat, bis auf wenige ausnahmen, die ich dann doch noch ausgetauscht habe. So ist das orangene ein Verlaufsgarn was ich noch gefunden habe und mir dazu besonders gut gefiel.

📚📚📚

Jetzt hab ich noch einen Buchvorschlag für euch.

Zum Inhalt:
Kurz vor Kriesgende flieht Antonia von Brelow von ihrem Landgut in Preußen ins einstmals prachtvolle Stathaus der Familie in Köln. Da sie Geld braucht, vermiete sie Zimmer des Hauses und bildet bald eine Gemeinschaft mit der Tänzerin Elisabeth, der Krankenschwester Katharina, dem Arzt Georg und ihrem intriganten Schwager Richard.
Alle Bewohner des Hauses haben eine Vergangenheit, von der sie niemandem erzählen. Doch das größte Geheimnis hütet Antonia selbst: die Identität des Vaters ihrer kleinen Tochter Marie. Gemeinsam mit Georg, zu dem sie sich immer stärker hingezogen fühlt, tritt Antonia schließlich eine Reise zum dunkelsten Punkt in ihrem Leben an.....

Es wird einiges erzählt über die Nachriegszeit in Köln, als man für ein Leib Brot stundenlang anstehen musste um am Ende doch keines zu bekommen. Oder von den Trümmerfrauen und dem Schwarzmarkthandel.
Allerdings war ich auch ein bisschen erschrocken über den Schluss, als dann endlich das Geheimnis um Antonias Tochter raus kam, und mit schaudern dachte ich, wie schlimm es in dieser Zeit Frauen ergangen ist.
Dennoch hat das Buch einen schönen Ausgang und es hat mir Spaß gemacht es zu lesen.

Nun wünsche ich euch noch ein schönes Wochenende,

eure Martina


Samstag, 18. Januar 2020

Viel Strickzeit

Sagt mal, was haltet ihr eigentlich von diesem Winter? Laut Wetterfröschen ist es der mildeste Winter den wir je hatten.
Als ich am Donnerstag nach meiner Schicht von der Arbeit zum Parkplatz gelaufen bin, dachte ich, es wird Frühling, die Sonne schien, es war wirklich mild, und bei uns zu Hause hörte man den ganzen Tag Vögel zwitschern. Wahnsinn. 
Gut - ich brauche den Schnee nicht unbedingt, aber es sollte der Jahreszeit entsprechend doch wenigstens kalt sein. Mich stört es schon, dass jetzt schon Schnaken fliegen, da bin ich mal gespannt was das Jahr noch bringen wird.

Über Weihnachten und den Jahreswechsel habe ich mir viel Zeit für meine Strickarbeiten gegönnt und ich habe einiges geschafft, was ich euch heute zeigen möchte.
Gezeigt hatte ich euch schon einmal den Sweater - er ist fertig.
Muster Mackworth von Andrea Mowry
 Gestrickt habe ich ihn aus Drops Sockenwolle.
 Besonders die Rundpasse oben gefällt mir sehr gut und hat mir auch großen Spaß gemacht. An den Abschlüssen von Rumpf und Ärmeln hab ich auch noch mal ein kleines Colorwork eingearbeitet.

Mein nächster ist auch schon ganz schön gewachsen.  Den stricke ich auch mit dickerer Wolle, das geht dann schon flott. Die Farbe nennt sich "Rosenholz" und hat mir gleich gut gefallen, ein meliertes Beige.
Uhuru Sweater von Leeni Hoi

Aber das ist noch nicht alles - ich stricke mit bei Strick6in2020. Ich habe mir dafür 6 Sockenmuter ausgesucht die ich stricken möchte und sie von 1-6 nummeriert. Alle zwei Monate wird dann eine Zahl gewürfelt die wir stricken sollen. 
Die erste Zahl war die Zwei und diese Socken sind dabei rausgekommen.
Muster Hazelsocks von Ducathi.
 Und da meiner Tochter das Muster so gut gefallen hat, wollte sie natürlich auch welche haben. Ich hatte noch ein Rest der Schönen Wolle den ich ihr schon oben in den Zweig eingestrickt hatte, ein feines Merinogarn 80/20.
Da es aber nicht für den ganzen Socken gereicht hat, habe ich es ihr noch mit grau aufgefüllt, und sie gefallen ihr sehr gut.
Auch mein Sohn hat sich mal wieder Mamas selbstgestrickte Socken gewünscht und ich hab 4 Knäuel in meiner Box gefunden die seinen Farbwünschen entsprechen, also werden auch weiterhin die Nadeln glühen.

Heute allerdings möchte ich nähen, eine Tasche für meine Tochter. Auch hier gibt es eine nette Aktion Näh6in2020. Hier habe ich mir kleiner Projekte ausgesucht und die Tasche war die erste Nummer die gewürfelt wird.
Mehr dazu aber ein ander Mal.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, lasst eure Nadeln glühen, egal ob die Stick, Strick- oder Häkelnadeln.

Eure Martina