Mittwoch, 15. Oktober 2025

Herbst bei mir zu Hause

 Hallo ihr Lieben, 

der Herbst zeigt sich nun immer mehr in seinen schönen bunten Farben, und würde die Sonne etwas mehr und häufiger scheinen, würde es richtig golden sein.
Ich nehme euch heute mal mit zu einem kleinen Herbstrundgang - ich liebe den Herbst, seine roten und orangenen Farben, das Laub dass auf die Wege fällt, wie gern hab ich als Kind im Wald Spuren gezogen, oder Eicheln und Nüsse gesammelt.
Verschiedene kleine Stickobjekte hab ich im Wohnzimmer als Deko verteilt, und dieser kleine Mann ist schon seit Jahren mein Liebling.
Ich weiß gar nicht wie lange ich ihn schon hab, aber er steht immer in Sichtweite, so dass ich täglich sein süßes Lächeln bestaunen kann.
Wenn man in meinen Garten geht, fallen einem direkt die dicken und dunkelroten Hortensienblüten auf, immer noch ist der Busch voll damit.
Auch die Erdbeerpflanzen die immer noch draußen in den Kästen stehen, haben zu einem farbigen Kleid gewechselt.
Worüber ich mich auch noch sehr freue, sind die - wenn auch wenige - Rosenknospen, die danke dem nicht zu kalten Wetter immer noch an den Zweigen sind. Ich weiß nicht ob sie sich noch öffnen, aber auch dass sich noch Knospen zeigen, finde ich einfach toll.
Für mich ein Zeichen, dass der Sommer vorbei ist und der Herbst beginnt, ist dann, wenn sich die Fetthenne im Vorgarten rot färbt, anfangs sieht man es nur mit kleinen roten Spitzen, und dann wird es immer roter und dunkler. Und - die Aussage hat sich bisher eigentlich immer bejaht.
Wenn ich in der Küche bin, hab ich einen guten Blick auf des Nachbarn Walnussbaum, und immer mal wieder sehe ich Leute aus der Nachbarschaft, die bei ihrem Spaziergang halt machen und schauen, ob sie Nüsse am Boden finden, die sie einsammeln können. Auch Eichhörnchen kann man immer mal beobachten, wie sie den dicken Stamm hochrennen. Und auch dieser riesige Baum, zeigt sich schon im herbstlichen Kleid.
Heute morgen war ich schon früh unterwegs zum Friedhof, ich mag die Stille und den wenigen Autoverkehr um diese Zeit, und auch hier hat der Herbst Einzug gehalten.
Auf den Wegen und Gräbern liegt - zumindest bei denen die unter den Bäumen sind - einiges an gefallenem Laub. Bei manchen sieht es aus wie eine Decke die sich darüber gelegt hat.
Und auf dem Rückweg bin ich an einem Zaun vorbeigekommen, der mit riesigen Blättern behangen ist, die sich in herrlichen Farben zeigen.
So schöne unterschiedliche Farben - rot, orange, gelb sogar lila hab ich entdeckt. Einfach herrlich.

Und dann hab ich natürlich auch herbstliche Wolle gefärbt und aus einem Strang, Socken und Söckchen gestrickt.
Links mit 52M gestrickt, rechts mit 60M gestrickt
Ich bin von den unterschieden begeistert sie sind mit unterschiedlicher Maschenzahl gestrickt, und damit ergibt sich bei beiden ein unterschiedlicher Farbverlauf. Gefärbt hab ich mit braun, lila, orange und gelb, und hab damit diese herrliche Färbung erzielt.

Und nun zu euch - wie sieht es bei euch im Herbst aus, mögt ihr ihn? Ich glaube ja, die meisten mögen den Herbst, wenn das Wetter noch schön ist, aber nicht mehr zu heiß, und noch nicht so kalt und trüb wie der Winter sich zum Teil zeigt.

Dieser Post geht zu Nicole, die im Oktober Herbstfarben sucht.

Dann bis bald, es grüßt euch - Martina






Dienstag, 30. September 2025

Stickupdate September

 Hallo ihr Lieben,

es ist Monatsende und es gibt wieder ein Update von mir. Diesmal hab ich mir was für die Herbstdeko ausgesucht und damit auch etwas Neues ausprobiert.
Mir schwebt schon lange vor, mal eine andere Art des Finish bei meinen kleinen Kreuzstichprojekten auszuprobieren und im Buch "Winds of Autumn"  von BBD bin ich fündig geworden.

First Winds of Autumn @Blackbird Designs
Das Muster hat mir schon gefallen als ich mir das Buch gekauft habe. Und in diesem September hab ich es mir vorgenommen. Ein passendes Stoffstück hatte ich gleich zur Hand, und auch die DMC Conversion hat mir gut gefallen, so dass ich gleich Anfang September damit starten konnte.

Beim Häuschen hab ich schon die Jahreszahl eingestickt, beim Flügen, meine Personalisierung.
Das Buch gibt ja die Möglichkeit der Änderung, und das nimmt man dann gerne wahr. Auch das Finishen war dann kein Problem, wobei die Vorgabe für die Mitte nicht ganz gepasst hat, so dass es an der Seite ziemlich knapp war beim zusammennähen. Aber da ich es von Hand machte, konnte ich das ein bisschen regulieren.
Mir gefällt es sehr gut und es wird nicht meine letzte Strawberry sein.

Gestickt auf sommerkaki 35ct Leinen, 1 über 2 mit DMC.

Und aus dem gleichen Buch wird es auch ein Oktoberornament geben, soviel sei schon verraten.

Und nun zu meinem Full Coverage Projekt, da ist einiges zusammengekommen und es gibt immer mehr zu erkennen.
Rivendell Sunset
Ich bin jetzt nicht der große Herr der Ringe Fan, hab zwar die Filme gesehen, aber ich bin dann doch eher der Krimi Liebhaber. Aber - ich liebe dieses Projekt und trotz der vielen Konfettis macht es mir großen Spaß an diesem Muster zu sticken. Und grad auf dem Bild oder mit etwas Abstand, lässt sich alles richtig gut erkennen. Mein Sohn macht jedes mal große Augen wenn er es sieht. Er soll es ja mal bekommen und ich lasse ihn immer mal einen Blick drauf werfen. 
Bisher sind nun 54000 Sticke gemacht, noch zweimal soviel und ein bisschen muss ich machen. Aber es lohnt sich.

Was gibt es sonst noch?
Das Pattern für meine Tochter ist gekauft, die Garne sind ausgesucht und fehlendes Material schon notiert.
Meine Stricknadeln glühen weiter - es geht halt nicht ohne.
Die Winterpflanzung auf dem Friedhof hab ich auch schon abgeschlossen. Meine Geranien blühen immer noch wie verrückt und ich freue mich täglich zu sehen, wie schön sie wachsen. Mittlerweile hatten wir auch mal drei Tage Dauerregen, die Böden sind kräftig durchnässt. Meine Rosen haben auch noch neue Knospen.
Nun wir werden sehen was der Oktober bringt. Also dann - bis bald.