Samstag, 23. November 2019

Bald ist Advent

So richtig in Vorweihnachtsstimmung bin ich noch gar nicht.
Obwohl man jetzt schon überall die Süßen Sachen und Deko für die Adventszeit sehen und kaufen kann, bin ich im Kopf noch gar nicht so weit.
Das Jahr ging so schnell vorbei und nächstes Wochenende zünden wir schon die erste Kerze am Adventskranz an. Wo ist die Zeit geblieben?
Für viele ist es eine Zeit voller Stress, aber auch viele machen es richtig - lassen es langsam angehen, genießen die ruhige, stille Zeit mit ihren Lieben und halten Inne. Ein bisschen runter fahren mit dem Ganzen Trubel. Lieber mal was sein lassen. Sich auch mal Zeit für sich nehmen.
Einfach mal hinsetzen und einen Kaffee oder Tee genießen, dazu ein selbstgebackenes Plätzchen.
Eine Kerze anzünden und ein bisschen sticken oder stricken.

Mir selbst gelingt es nicht jedes Jahr, aber das letzte hatte ich gut organisiert.
Die Adventskalender für meine Kinder sind vorbereitet, und auch wenn sie schon 17 und 21 sind, freuen sie sich doch über jede Kleinigkeit die sie Täglich aus ihren Türchen oder Säckchen holen können. 
Heute backe ich meinen Christstollen, damit er bis zum 4ten Advent und Weihnachten so richtig gut schmeckt. Und am Montag fange ich mit dem Plätzchen backen an. Dann wird das Haus so richtig nach Mandeln, Butter und Zimt riechen.
Auch werde ich nächste Woche mit dem Dekorieren beginnen, dann kann ich mich am 1. Advent morgens an den Frühstückstisch setzen und die Zeit genießen.

Wie sieht es denn bei euch aus? Habt ihr Streß in der Vorweihnachtszeit, oder habt ihr euch gut organisiert?

🌲🌲🌲🌲🌲

Letzte Woche gab es auf dem Blog von Marula ein Weihnachstfreebie, dass sie als Sal anbietet. Eigentlich wollte ich es nur sammeln und nächstes Jahr sticken, aber dann kam mir plötzlich Abends vorm Einschlafen eine Idee und das muss ich unbedingt versuchen.
Also hab ich am Mittwoch Stoff rausgesucht und direkt losgelegt.
 Die Abschnitte sind klein und der erste war auch schon in einem Nachmittag gestickt.

🎄🎄🎄🎄🎄

Im Sommer habe ich im Stickcafe zu einer Wichtelaktion eingeladen. Ich hatte die Idee, eine Karte zu gestalten und sie zur Adventszeit einem Wichtelpartner zu schicken.
Ein paar haben sich auch gefunden und mir mir diese Wichtelaktion gestartet. Am Montag war Versandtag und die ersten Karten sind eingetroffen.

Dies ist meine Karte die ich für meine Wichtelpartnerin gestickt und gebastelt habe.
Motiv von Les Brodeuses Parisiennes
 Das Känzchen mit dem kleinen Piepmatz hat mir schon lange gefallen und jetzt hatte ich die Gelegenheit es auch endlich zu sticken.

Von meiner Wichtelpartnerin wurde ich mir dieser tollen Karte beschenkt, sogar im Inneren hat sie noch einmal kleine Motive eingefügt.
Motive von TPS
Es hat mir großen Spaß gemacht, diese Wichtelaktion zu organisieren und mit so einer kleinen Karte kann man immer eine Freude machen.

Hättet ihr auch Lust mal an solche einer Wichtelaktion teilzunehmen?
Ich bin nämlich schon am überlegen ob ich nicht im nächsten  Jahr eine auf meinem Blog organisiere. Ich würde es früh genug machen, so dass keiner in Stress geraten muss.

⭐⭐⭐⭐⭐

Ihr Lieben - ich wünsche euch ein schönes Wochenende und einen guten Start in die letzte Novemberwoche.

eure Martina



Samstag, 16. November 2019

Herbstliches

Diese Woche ist es schon ganz schön kalt gewesen,
auch heute Morgen sind die Scheiben der Autos bei uns in der Straße gut gefroren.
Aber die Luft ist klar und man kann gut durchatmen. Auch sieht es heute nach sonnigem Wetter aus, was mir selbst gut gefällt.

Trotz dem vielen Stricknadelgeklapper dürfen auch meine Sticknadeln ihre Arbeit tun und so ist ein weiteres Teil an meinem Herbstläuferchen fertig geworden. Das T vom Autumn Bell von Stoney Creek.
 Dieses Mal war reichlich zu sticken, aber sieht es nicht fantastisch aus?
Ich liebe diesen Abschnitt mit dem dicken Kürbis, und all den anderen Früchten.
Genau richtig zu Thanks Ginving.
 Und hier seht ihr jetzt alles 3 Buchstaben zusammen. Wie gefällt es euch?
Ich liebe es jetzt schon.

An den Wochenenden bin ich auch ganz fleißig am Quilten meines Santa-Quilts, den möchte ich in 14 Tagen zum ersten Advent gerne aufhängen.
Mit dünnem goldenem Faden quilte ich einfache schräge Linien, die Blöcke mit der passenden Farben im farbigen Rahmen.
 Bisher bin ich gut voran gekommen, so dass ich jetzt in den Tagen mit dem Binding anfangen kann.
--------------

Sicherlich geht es mir nicht anders als euch - ich freue mich über die kleinen Vögel die zu uns in den Garten kommen und beobachte gerne ihr Treiben.
Wenn sie schon morgens über das feuchte Gras hüpfen und nach kleinen Insekten ausschau halten.
Letztes Jahr hatten wir nur sehr wenige im Garten, aber in diesem Jahr tummeln sich schon einige bei uns, und darüber freue ich mich sehr.
So konnte ich eine kleine Meise beobachten die ein einem Fliederbaumstamm hoch und runter ist.
 Aber auch am Vogelhäuschen tut sich einiges, da wechseln Amseln mit Spatzen die Plätze. Ganz witzig hab ich mal beobachtet, dass eine Amsel im Häuschen saß und die kleinen Spatzen anflogen. Die Amsel hat sie immer verschäucht. Aber sie waren auch schlau - während die Spatzen auf der einen Seite verschäucht wurden, ist auf der anderen Seite einer angeflogen und konnte sich so sein Körnchen holen. Ganz schön raffiniert.

Auch hatten wir Besuch von einem Eichelhäher. Von oben kann er das Futter nicht anfliegen. Also hüpft er von der kleinen Mauer davor hoch und holt sich die kleinen Nüsse die mit im Futter liegen.
Sogar in zweiter war schon da, aber die beiden sind weg geflogen, noch bevor ich meine Kamera holen konnte.
Und dann konnte ich noch - bestimmt seit 4-5 Jahren, endlich mal wieder einen Specht beobachten, ganz kurz, aber für Fotos durchs Fenster hat es gereicht.
Er ist oben am Haus gegenüber immer die Wand lang. 
Was mir aber aufgefallen ist - noch keinen einzigen Kleiber habe ich in diesem Sommer und Herbst gesehen. Dafür aber schon zwei Mal ein Rotkehlchen - viel zu schnell für meine Kamera,
aber vielleicht hab ich mal Glück.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, genießt die freie Zeit.

eure Martina