Samstag, 31. August 2019

Etwas davon, etwas davon

Was für eine Woche,
im Moment ist es mir viel zu Heiß, obwohl ich die Temperaturen um 29°C eigentlich gerne mag,
und Regen habe wir auch keinen, obwohl von den Wetterfröschen angekündigt.
Mal sehen was die nächste Woche bringt, wenn es sich ändern soll.

Heute kann ich euch mein (fast)fertiges Bild von CCN zeigen, eines von zwei Projekten, die ich mit Manuela sticke.
Fast- fertig - denn es fehlt noch meine "Unterschrift" und die Fertigstellung.
Aber alles Häuser in meinem Dorf sind gestickt, so auch das letzte.

 Was es in meinem Dorf auch gibt - oder Jahrelang gab, ist der Friseur. Zeitweise hatten wir sogar 3, mittlerweile seit etwas 3 Jahren aber keinen mehr.
Also habe ich das letzte Häuschen wieder abgeändert, die Farben aus dem zweiten noch mal aufgegriffen und mit Kleinigkeiten zu einem Friseur umgestaltet.

Und so sieht mein Dörfchen jetzt aus.
von allem ist etwas dabei. Kunterbunt sieht es aus.
Einen Namen dafür habe ich auch schon, das kommt jetzt als nächstes.

-----------------

Das zweite Projekt an dem wir arbeiten ist Farmhouse Christmas von LHN.
Hier sind wir schon am 7ten Abschnitt. "bock-a-doodle-do" Was für ein Witziger Name.
 Dieses Häuschen gefällt mir auch sehr gut, das karierte Dach zb, oder der Hahn der ganz oben drauf sitzt.
So sieht die Farm bisher aus. Toll - oder?
Nur noch zwei Abschnitte und auch dieses Projekt ist schon zu Ende.
Aber  Manuela und ich starten schon bald das nächste, wir können´s halt nicht lassen 😉

-------------------
Heute habe ich auch noch einmal ein Buchtipp für euch.
Schon der Buchdeckel hat mich gelockt und ich musste es mir direkt kaufen. Ich habe es in keiner Zeile bereut.
Zum Inhalt:
Stuttgart, Anfang des 20. Jahrhunderts: Als Tocher eines Schokoladenfabrikanten führt Judith Rothmann ein privilegiertes Leben im Degerlocher Villenviertel. doch eigentlich gehört Judiths Leidenschaft der Herstellung von Schokolade. Jede freie Minute verbringt sie in der Fabrik und entwickelt Ideen für neue Leckereien. Denn sie möchte unbedingt einmal das Unternehmen leiten.
Aber ihr Vater hat andere Pläne und fädelt eine vorteilhafte Heirat für sie ein - mit einem Mann, den Judith niemals lieben könnte. Da kreuzt der charismatische Victor Rheinberger, der sich in Stuttgart eine neue Existenz aufbauen will, ihren Weg......

Ich habe das Buch verschlungen, jede freie Minute genutzt um es zu lesen und zu erfahren was aus der geplanten "Zwangshochzeit" wird und wie die Geschichte von Victor da mit einspielt.
Immer wenn ich meint - och wie schön, kommt ein Kapitel und ich denke - och ne was kommt denn jetzt.
Ich kann euch sagen - so mancher Kaffee der neben mir stand wurde kalt, weil ich so in der Geschichte drin war und wissen wollte wie es im nächsten und nächsten und nächsten Kapitel weiter geht.
Großartig und sehr lesenswert ist dieses Buch.

Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende, nutzt die Zeit bevor es Herbstlicher wird.

eure Martina

Samstag, 24. August 2019

Finishes

Ich genieße im Moment die schönen, nicht zu heißen Sommertage.
Morgens ist es angenehm frisch und am Mittag schön sonnig und warm.

Heute will ich euch drei Finishes zeigen, die ich mehr oder weniger so nebenbei gestickt habe.
Für eine Wichtelaktion im Stickforum hab ich ein Motiv gesucht und das passende bei Subrosa gefunden. Das kleine Freebie hab ich schon länger auf meiner Liste gehabt.
Die Farben habe ich mir selbst zusammen gesucht, und gestickt war es auch schnell.

------------------

Auf vielen Blogs die ich lese, sehe ich immer wieder Motive von Blackbird Design, und so eins wollte ich auch schon ewig lange mal sticken.  Ich merke wie sich mein Geschmack ändert über die Jahre, und so habe ich mir dieses Motiv ausgesucht.

Es ist "Loose Feathers Series- For the Birds #5 - Sing a song of Seasons.
Die Farben sind alle von DMC und das untere kleine Tier aus dem Original habe ich weggelassen, dafür den Buchstaben M gestickt und ihn etwas mehr zur Mitte hin angeordnet.
Mir gefällt es und das nächste Blackbird Design Muster liegt auch schon bereit.

---------------------

Zum Schluss gibt es noch das fertig SAL-Motiv von Marula. (crocette de gogo)

Im Original sollte eine große Biene gestickt werden, die habe ich weggelassen und dafür mein Monogamm gestickt, was meint ihr? Passt doch auch sehr schön.

 Die Farben die ich getauscht habe für den Lavendel sind DMC 341, 340, 3746, 333

-----------------
Zum Schluss noch einen kleinen Blick in den Garten.
Ich hab am Donnerstag endlich mal wieder ein Taubenschwänzchen entdeckt und konnte auch direkt ein paar Bilder machen.

Da wir ja nicht so viele Schmetterlinge haben - vielleicht schau ich auch zur falschen Zeit aus dem Fenster 😊 - hab ich dem kleinen Flattermann dann eine weile zugeschaut.
Wie Mini-Kolibris flattern sie um die Blüten um mit ihren langen Rüsseln den Nektar zu genießen.
Als ich vor gut 20 Jahren diese Taubenschwänzchen zum ersten Mal sah, hatte ich gar keine Ahnung was das ist, hatte sie bis dahin noch nie gesehen.

Nun wünsche ich euch noch ein schönes Wochenende,

bis bald, eure Martina