Sonntag, 30. Juni 2019

Nochmal Rosen

Gestern haben wir wieder einen Ausflug gemacht - in den Rosengarten Zweibrücken.
Und obwohl es sehr warm war, hat es uns großen Spaß gemacht und wir haben die Pracht und die Vielfalt dieses Gartens sehr genossen.
Wegen der Temperaturen waren wir schon am Vormittag dort, dadurch waren auch noch nicht so viele Leute unterwegs.

Und in diesen Garten nehme ich euch heute noch einmal mit.

Gleich am Eingang ist ein großer Teich mit einer tollen Fontäne.
Meterweise Rosenbeete in voller Blüte. An einigen Büschen und Beeten konnte man unzählige Blüten entdecken, denen die Sonne schwer zu schaffen macht.

Es gibt eine große Picknick-Wiese - auch hier wieder kleine und größere Wasserspiele.
Diese voll blühende Rose an der Laterne hat mir besonders gut gefallen.

Es gibt sie in so vielen Farben - aber ich habe nur eine in lila entdeckt - die mittlere oben.

Auch kleine Highlights wie größere oder kleinere Skulpturen kann man finden.

Ganz süß fand ich diese Tür die einfach mittendrin stand. Passt sehr schön dazu.

Es gibt auch einen eigenen Bereich für Stammrosen. Das sind echte Schätze.

Viele Beete haben tolle Kombinationen mit Gräsern, Rittersporn oder üppig blühendem Lavendel.

Eine kleine Gartenlaube war komplett mir Rosen zugewachsen - bei dem heißen Wetter ein herrliches Plätzchen um sich mal auszuruhen.

Eine Rosensorte habe ich entdeckt, die jede Menge Blüten an nur einem Stengel hatten, bei der roten rechts oben konnte ich 18 Blüten zählen - an einem Stengel. Wahnsinn.

Also wer von euch in dieser Zeit mal in der Nähe ist, der sollte den Garten auf jeden Fall besuchen, die Vielzahl der Rosen genießen, 
Im August/September soll es die zweite Blütenzeit geben, da möchte ich gerne noch einmal hin.

Für die die es Interessiert noch ein paar Eckdaten:
Der Rosengarten wurde 1914 gegründet - noch als Rosarium.
1951 wurde es dann zu einem großen Garten umgestaltet, in dem sich die Königen Rose mit ihrem Hofstaat präsentiert.
Heute ist der Rosengarten 4,5ha groß und mit etwa 50 000 Rosen in 1500 Sorten bepflanzt.
Dazu findet man noch 900 Staudensorten, sowie 250 Gehölzvaritäten.
So findet man auch einen Rhododendronwald, Duftrosen, Rosenwiese, Themengärten, English Roses und einen Dahliengarten.
Quelle:Rosengarten Zweibrücken.

--o--o--o--o--o--

Und damit geht mein Juni zu Ende.
Vieles habe ich gesehen, besucht, geschafft.
Ich war in Oppenheim beim Wollfest und habe eingekauft,
habe den Schlossgarten von Schwetzingen besucht,
meine Gartenbänke endlich fertig gestellt,
mein Rosenstämmchen fleißig gegossen, damit es weiterhin so viele Blüten trägt,
und den Rosengarten in Zweibrücken besucht.

Jetzt kann der Juli kommen,
bis bald - eure Martina

Donnerstag, 27. Juni 2019

Weitere Fortschritte

Was für ein Wetter.
Sonnenschein pur, kein Wölkchen am Himmel und Temperaturen bis 38°C - Wahnsinn.
Es erinnert mich an unseren Berlinurlaub im letzten Jahr, als wir die ganzen 10 Tage Temperaturen bis 35°C hatten - wir haben wir das bloß überstanden?
Naja - ich will mich nicht beklagen und das beste draus machen.
Nur unsere Kaninchen tun mir leid, mit ihrem Fell und kaum Möglichkeiten sich abzukühlen. Am Nachmittag lasse ich sie immer auf ein angrenzendes Wiesenstück, damit sie im Schatten unter einem Strauch liegen können. Unsere Luna buddelt dann immer gerne und die Erde ist natürlich auch schön kühl.
Ich dagegen sitze dann im kühleren Wohnzimmer - bei stehender Hitze ist es auch mir draußen zu warm - und sticke an meinen Projekten.

Und so können euch Manuela und ich die weiteren Fortschritte zeigen, die wir an unseren gemeinsamen Projekten geschafft haben.

Anfangen möchte ich mit einem weiteren Häuschen der Serie Main Street von 
Country Cottage needleworks.

Dieses Mal ist es das Cafè. Es ist auch mit den Originalfarben gestickt und gefällt mir besonders gut.
Ein Cafè gibt es bei uns im Ort nicht - aber. Im letzen Herbst hat in meiner Nachbarschaft ein junger Mann aus einer alten Bäckerei die Leer stand, einen kleinen Tante Emma Laden gemacht, und auf der kleinen Freifläche die zum Laden gehört, hat er zwei Tische und Stühle hingestellt, so dass man auch gerne mal einen Kaffee draußen trinken kann.

Und so sieht mein Dörfchen bisher aus. Ihr seht, viel fehlt nicht mehr, nur noch zwei Häuser und ich kann mir überlegen wie ich den Namen drunter setze.

--o--o--o--o--o--o--

Weitere Fortschritte gibt es auch bei Farmhouse Christmas von Little House Needleworks.
Der 5te Block hat mir besonders Spaß gemacht, er nennt sich Grandma´s Quilt.
 Sieht es nicht toll aus? Ich bin total begeistert. Hier habe ich bei der grünen Umrandung und den roten Zacken das Originalgarn verwendet, ansonsten die DMC Farben

Und auch hier wieder die Gesamtansicht.

--o--o--o--o--o--o--

Zur Zeit leiden auch meine Rosen etwas unter der Hitze, besonders die Abraham Darby mag es gar nicht so, man merkt wie sie über Tag ihre Köpfchen hängen lässt.
Schon früh morgens gehe ich raus und geb jedem eine ganze Kanne Wasser.
Meinem Stämmchen dagegen scheint es nichts auszumachen, es zeigt sich in voller Pracht und ich habe das Gefühl immer wieder mal eine weitere Blüte zu entdecken.


Ich wünsche euch allen einen angenehmen Tag, lasst es ruhig angehen, die Arbeit schafft sich auch noch wenn es wieder kühler ist.
Setzt euch mit einem guten Buch raus auf die Terrasse oder den Garten und lasst den lieben Gott einen guten Mann sein.
Ein Spruch den meine Oma immer verwendet hat, wenn sie sich bei all der Arbeit einfach mal ausruhen wollte. Ich liebe ihn.

Bis zum nächsten Mal, eure  Martina