Freitag, 12. September 2025

Stricknadelgeklapper

 Hallo ihr Lieben, 

lange ist es her dass ich von meinem Stricknadelgeklapper erzählt habe, der 20. Juni war mein letzter Post zu diesem schönen Hobby und einiges ist seit dieser Zeit von den Nadeln gehüpft. Und trotz warmem Wetter hat mit das Arbeiten mit Wolle nichts ausgemacht.

Zum einen Sind Socken entstanden, zt für mein ABC Projekt, zum Teil für eine Spendenkiste.

G wie Gumgumsocken
O wie Osterzopf @Heikekreativ
W wie Winters Frost @This handmade Live
V wie verzopft nochmal
Verzopft nochmal ist eine Anleitung von mir und ihr findet sie kostenfrei auf Ravelry. Wer also gerne Zöpfe strickt ist herzlich eingeladen sie nachzustricken.

Und dann sind in der Gumgum Technik aus Resten zwei bunte Paare entstanden..

Schon toll wie aus zwei musternden Wollen in dieser Technik ganz neue Optiken entstehen.

Nun zu den Oberteilen, meine Tochter hat sich ein leichtes Shirt oder Pulli mit etwas besonderem gewünscht und ich bin bei einer Anleitung fündig geworden, die gleich beides enthält. Und da es so schön sommerlich war, wurde eine Kurzarmversion daraus.

Ophelia Tee @Tamara Jordan

Gestrickt habe ich es aus der Sandnes Tynn line, ich mag dieses Garn wirklich, es lässt sich herrlich verstricken, man brauch nicht viel und es hat einen schönen leichten Fall.
Dieses Shirt hat ein zartes Lacemuster, am Ausschnitt und an den Ärmeln sowie am unteren Körperabschluss.
Sie mag es sehr und hat es jetzt schon ein paar mal getragen. Und da es so toll ist, bekommt sie jetzt auch die Langarmversion, aus dem gleichen Garn, so ist es für die Übergangszeit perfekt.

Und dann hab ich mir noch einen Sweater gestrickt. Ich hatte vor zwei Jahren den Adventskalender von Mondlichtgarne, in dem drei wunderschöne Stränge drin waren und ich hatte mir schon damals gedacht, man könnte die schön als Fade verstricken.
Nun hab ich mit einem Fade keine Erfahrung, Body und Ärmel sollten ja möglichst gleich sein, also wie berechnet man dann die Farben. Von meinem vorherigen Pulli hatte ich noch einiges übrig und hab dann einfach mal angefangen.

Gefadeter Pulli nach eigener Idee.
Ich hatte mich für einen RVO entschieden und mir auch die Raglanlinie mit dem kleinen Muster selbst überlegt. Und dann ging es ans stricken. Von dem hellen grau hatte ich ja genügend, und bei allen anderen Farben hab ich nach jedem Abschnitt die Wolle gewogen, wieviel hab ich für den Fade verbraucht, wieviel für die glatte Fläche.
Aber was soll ich sagen - es hat prima geklappt und ich hab noch ein paar Reste übrig, die ich in einen kleinen Schal oder Handstulpen verstricken kann.

Was gibt es sonst noch? Das Wetter ist bei uns jetzt richtig herbstlich, aber das ist OK. meine Blumen im Garten blühen immer noch prächtig, auch bei den weniger Temperaturen. Das Nass von oben können sie immer gut brauchen
Stricktechnisch arbeite ich nun an der Langarmversion des Ophelia und parallel an deinem Colorworkpulli für mich. Na - und Socken laufen ja schon immer so nebenbei.
Sticktechnisch hab ich mein Herbstmotiv abgeschlossen und muss mich nun mit dem Finishen beschäftigen. Solch ein Finish hab ich noch nie gemacht und ich bin gespannt wie es mir gelingen wird. Und ab heute geht es dann mit dem Rivendell weiter.

Nun, das war es erst mal von mir, bis bald mal wieder.





5 Kommentare:

erna-riccarda hat gesagt…

Hallo liebe Martina,
so viele neue Sockenpaare sind entstanden, dazu der süße Pulli für deine Tochter und der tolle Langarmpulli für dich, den du jetzt sicherlich gut tragen kannst. Und du hast gleich wieder Neues angestrickt und bist auch am Sticken - deine Hände können wohl nie ruhig sein ... ;-)
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Erna

Nana hat gesagt…

Das sieht ja alles wieder toll aus bei Dir. Du musst eine superschnelle Strickerin sein.

Nana

misspatchwork hat gesagt…

Liebe Martina,
da hast du die Nadeln aber ordentlich klappern lassen. Tolle Socken mit unterschiedlichen Mustern sind dabei entstanden und auch die beiden Pullis sind sehr hübsch geworden.
Herzliche Grüße
Gudrun

Faith... hat gesagt…

Glad to see you are still knitting your socks Martina. I love your striped ones! Your daughter's new sweater is very cute and looks perfect for warmer weather. I think the sleeves on your sweater look great.

Your full coverage piece looks fantastic! Congrats on your progress. Sorry I haven't been here for a while, I hope to be back to posting regularly again!

Enjoy your week!

Manuela hat gesagt…

Hallo Martina,
so viele Socken sind bei dir entstanden. Eine schöner als die Andere. Mein Sockenstricken hat mich irgendwie verlassen. Habe so gar keine Lust dazu.
Der PUlli für deine Tochter ist toll. Die Borten am Kragen und am Bündchen sind das I-Tüpfelchen. Auch dein Fade-Pulli ist dir super gelungen.
Viel Spaß beim Sticken des Rivendells.
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße, deine Manuela