Seiten

Seiten

Montag, 16. Mai 2016

Wenn der lila Flieder .....

Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ihr hattet alle ein schönes Pfingstfest und auch das Wetter hat mitgespielt.
Vielen Dank für die lieben Kommentar und Wünsche zur Konfirmation - es hat alles super geklappt, der Gottesdienst war schön und auch die Wünsche meiner Tochter zu Kuchen und Tischdeko konnte ich ihr erfüllen.

Schon vor ein paar Tagen wurde mein Deckchen mit Flieder und Masurentechnik fertig, ich habe aber doch gewartet bis auch mein Lilafarbener Flieder blüte um Bilder zu machen,
und dieses Wochenende hat es geklappt.

 So sieht die fertige Spitze nun aus. Zum Besticken habe ich das Verlaufsgarn von DMC gewählt, da es im Farbverlauf exakt zu den gewählten Farben des Kreuzstichmusters passte.
 Mit einem großen Fliederstrauß ziert es nun meinen Schrank im Flur. Ein herrlicher Duft kommt jedem entgegen der mich besucht.

Nachdem wir gestern auch schon alles wieder hergerichtet haben, und für heute nur "Ausruhen" auf dem Programm steht, will ich an meinem Frühlingzauber weiterquilten.

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Pfingstmontag,
herzliche Grüße an euch, eure Martina

12 Kommentare:

  1. Liebe Martina,

    der Läufer ist ein Traum. Die lila Blümchen auf der Spitze sind ein richtiger Hingucker und passen so gut zu dem Flieder auf der anderen Seite.
    Wunderschön mit der Fliederblüte und dem Fliederstrauß in Szene gesetzt.
    Genieße den Pfingstmontag und herzliche Grüße, deine Manuela

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Martina,
    ich schließe mich Manuela an. Was für ein wunder-wunder-schöner Läufer das geworden ist. Die Farben passen alle so gut zueinander und die Masurenstickerei ist einfach traumhaft.
    Mit dem Flieder aus eurem Garten...perfekt!
    L.G.
    sigisart

    AntwortenLöschen
  3. Das ist ganz bezaubernd.

    Nana

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Martina,
    dein Fliederdeckchen ist der Hingucker schlecht hin!
    Alles harmoniert miteinander!
    Liebe Grüße
    maxi

    AntwortenLöschen
  5. Beste Martine,
    Wat is dit borduurwerk goed geslaagd, zo passend bij de seringen
    Heel mooi
    Groetnis Annie

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Martina,
    das Deckchen sieht ja ganz zauberhaft aus.
    " Masurentechnik " kenne ich gar nicht, muß ich mal googeln.
    Hoffentlich hält sich der Flieder in der Vase, ich mag immer gar keinen schneiden.
    LG
    Käthe

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Martina,
    dein Deckchen sieht ja ganz reizend aus. Mit dem Flieder in der Vase eine perfekte Kombination. Ganz wunderbar geworden.
    Viele liebe Grüße
    Ursula

    AntwortenLöschen
  8. Wow Martina, was für ein Kunstwerk. Zauberhaft abgestimmt sind beide Techniken.
    Winkegrüße Lari

    AntwortenLöschen
  9. ...das ist ja mal was ganz Besonderes! Ich liebe auch Flieder!
    LG
    Anja

    AntwortenLöschen
  10. Ein so schöner Fliederläufer, der ist dir sehr gut gelungen, liebe Martina, die Zeit des Flieders ist so schnell wieder vorbei, aber deiner verblüht ja nicht ;-)
    Es freut mich, dass eure Konfirmation bei schönem Wetter stattfinden konnte,
    weiterhin gutes Ausruhen und liebe Grüße, deine Jutta

    AntwortenLöschen
  11. Diese Masurenspitze sieht einfach zauberhaft aus, so zart und mit wunderschönem fliederfarbenem Garn verziert. Ich liebe Flieder auch sehr, wir haben drei verschiedene Farben im Garten. Am besten gefällt mir der dunkle Farbton, wie in deiner Spitze.

    AntwortenLöschen

Vielen Dank für deinen Besuch bei mir.

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, erklärst du dich damit einverstanden, dass die von dir eingegebenen Daten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) von google gespeichert werden.
------------------------------------------------------------------------------------------
Kommentare, die unangemessen, frech und beleidigend sind oder die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten ( ohne erkennbare URL-Adresse ) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.